Freiwillige Feuerwehr Zinndorf
Zinndorfer Str. 33
15345 Rehfelde OT Zinndorf
Homepage: feuerwehr-zinndorf.jimdo.com/
Homepage: https://www.facebook.com/Freiwillige-Feuerwehr-Zinndorf-559276574110943/?fref=ts
Aktuelle Einsätze
Informationen zu aktuellen Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr Zinndorf gibt es
- auf der Website der Freiwilligen Feuerwehr Zinndorf unter Einsätze oder
- auf der ihrer Facebook-Seite.
Aktuelle Meldungen
Adventszeit in Zinndorf
(26. 11. 2022)(RD) Mitglieder des Zinndorfer Bürgervereins e. V. haben gemeinsam mit Kameraden der Feuerwehr sowie Bürgern und zahlreichen Kindern am Freitagnachmittag, dem 25. November 2022, einen vorweihnachtlichen Bastelnachmittag durchgeführt. Natürlich gab es auch etwas zum Verkosten und Erwärmen.
Groß und Klein bastelten Adventsgestecke für zu Hause und Tischdeko für die Weihnachtsfeier der Senioren und der große Weihnachtsbaum wurde an der Feuerwehr, an der Hinterstraße aufgestellt.
Schwerpunkt war der Zusammenbau neuer großer Weihnachtssterne aus Holzböcken und mit toller Beleuchtung. Das Material hat der Bürgermeister von Rehfelde bezahlt und er bastelte von 16.00 bis 19.00 Uhr im Feuergerätehaus selbst mit. Dieser große Stern und Sternchen an Laternen leuchten jetzt in Zinndorf. Das wird ergänzt durch Beleuchtungen in Gärten und in den Fenstern der Häuser. Auch über die Sterne aus Herrnhut können wir uns wieder freuen.
In Absprachen mit dem Bürgermeister bauen die Zinndorfer für die anderen Ortsteile ebenfalls große Sterne.
Wir Zinndorfer wünschen allen Bürgern einen schönen 1. Advent und ein wunderbares Weihnachtsfest 2022.
Foto: Adventszeit in Zinndorf
Auf nach Zinndorf – zum Oktoberfest am 1. und 2. Oktober
(22. 09. 2022)(RD) Eine Tradition seit 23 Jahren. Anno 2022 – am Samstag, dem 1. Oktober, und Sonntag, dem 2. Oktober, auf dem Anger. Los geht es mit dem Tag der Freundschaft, gefördert durch die Euroregion Viadrina, am Samstag und geprägt durch ein gemeinsames buntes Programm. Konzert der polnischen Blaskapelle, Umzug der Teilnehmer und alter Traktoren, Strohpuppenwettbewerb, Spenden für Büchsen und Button, Oktoberkaffee, Musik und Tanz im Festzelt mit den „Die Zwei und ALF“ und „Spontan“ am Abend, Spiele der Kinder, Schausteller und Marktstände sowie gutes Angebot an Speisen und Getränke.
Am Sonntag dann der zünftige Frühschoppen mit den Eggersdorfer Dorfmusikanten und anschließend ein Jubiläum unsere Rehfelder Sängerkreises. Chöre feiern mit Gästen den 35 Jahrestag des Sängerkreises und des 10. Jahrestages des „Deutsch-polnischen Liederweges Rehfelde, Werder, Zinndorf“.
Der Zinndorfer Bürgerverein und die Zinndorfer Feuerwehr bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Einschränkungen und Lautstärken.
Ein herzliches Willkommen allen Zinndorfern, Bürgern der Gemeinde Rehfelde und Gäste aus der gesamten Region.
Foto: Auf nach Zinndorf – zum Oktoberfest am 1. und 2. Oktober
Fest in Zinndorf
(24. 07. 2022)(RD) Heute, am Samstag fand im Rahmen des Projektes der Euroregion Viadrina „Deutsch – polnische Erntefeste 2022“ die langfristig geplante Veranstaltung mit den Feuerwehren aus Zinndorf und Zwierzyn statt.
Insbesondere standen die Jubiläen des Nachwuchses im Mittelpunkt – 10 Jahre Kinderfeuerwehr und 20 Jahre Jugendfeuerwehr Zinndorf – eine Geschichte mit vielen Erfolgen und noch mehr Spaß. Für die Kinder aus Zwierzyn war das ein echter Schnupperkurs, denn in Polen gibt es solche Feuerwehrgruppen mit Kindern und Jugendlichen nicht. Gemeinsam möchte man das verändern, in dem eventuell AG des Brandschutzes gebildet werden. Deutsche Dokumente und eine kleine
Broschüre über die Arbeit der Gruppen in Zinndorf und die grundsätzlichen Hinweise zur Tätigkeit sollen dabei helfen.
Nach dem kurzen Regen, der den Staub gelöscht hat ging es in die Vollen. Die kleine Zeltstadt, hingezaubert auf den Anger in Zinndorf, aus Sicherheitsgründen eingezäunt, bot für alle, die Kinder, Feuerwehrkameraden, Gäste und Bürger viele Angebote, die das Herz begehrt. Für das Essen sorgte das Team Silvana aus Rehfelde und um die Getränke kümmerte sich das Team von Basti aus Müncheberg.
Mit Vorführungen, Demonstrationen, Wettkämpfen und viel Spaß wurde ein wunderbarer Tag gestaltet. Erneut wurde auf das Löschen von Feuer durch Fettentzündung in der Küche hingewiesen. Die Kinder demonstrierten kleine „Feuerwehrlöschangriffe“- Das Highlight war die Ninja – Bahn auf der in 2 Altersgruppen die Schnellsten ermittelt wurden. Nach langem Training wurde dann um 14.00 Uhr der Spaßwettbewerb gestartet. Über 30 Meter, immer im Zweierteam wurde gegeneinander um die beste Zeit gerungen. Die jeweils 3 Besten wurden dann ausgezeichnet.
Durch den Zinndorfer Bürgervereine, e.V., der auch Förderverein der Feuerwehr ist wurden die Jugendwarte mit einem Dankeschön überrascht.
Die Unterkünfte in den neuen Zelten wurden alters- und geschlechtsgerecht ausprobiert und für gut befunden.
Herzlichen Dank an die Organisatoren.
Foto: Fest in Zinndorf
Fahnenweihe in Zwierzyn
(12. 06. 2022)(RD) Zur Einweihung des Feuerwehrgebäudes in Zinndorf übergaben die Zwierzyner Gäste die Einladung zur Fahnenweihe der Feuerwehr von Zwierzyn an die Kameraden der Ortswehr.
Gestern, Samstag, den 11. Juni 2022, ging es dann mit einer Gruppe der Kameraden der Ortswehr Zinndorf und des Zinndorfer Bürgervereins e.V. auf die Fahrt zum 75. Jubiläum der Wehr in Zwierzyn und der damit verbundenen Fahnenweihe.
Mit großer Herzlichkeit wurden wir empfangen und natürlich auch gut bewirtet. Das Zeremoniell zur Fahnenweihe war für uns beeindruckend und natürlich auch etwas ungewöhnlich.
Unser Geschenk eine ausgefallene „Feuerschale“ mit Symbolen der Feuerwehr und das dazu das benötigte Holz sowie ein Blumenpräsent fanden großen Anklang.
Dann ging es zum „Spaßwettkampf“, an dem unsere Gruppe gemeinsam mit drei Mannschaften der Gastgeber aus den Ortsteilen teilgenommen hat. Das Ergebnis wunderbar – viel Freude über den erkämpften 2. Platz im Wettkampf.
Gemeinsam mit dem Bürgermeister Corol Neumann, der auch der Chef der Feuerwehr ist, und dem Feuerwehrhauptmann „Max“ wurde der nächste Besuch in Zinndorf besprochen. Eine Gruppe der Feuerwehr sowie Kinder werden am 23. Juli an einem Freundschaftstreffen anlässlich 10 Jahre Kinder- und 20 Jahre Jugendfeuerwehr in Zinndorf teilnehmen. Damit sollen auch Kontakte zwischen den Kindern entwickelt werden.
Natürlich wurde nochmals über den Lilienlauf sowie die Teilnahme an den Feierlichkeiten zu 775 Jahre Rehfelde, unsere Teilnahme am Erntefest in Zwierzyn und die Teilnahme der Zwierzyner am Znndorfer Oktoberfest gesprochen und manches Detail abgestimmt.
Eine tolle Veranstaltung mit Freunden.
Foto: Fahnenweihe in Zwierzyn
Konzert auf dem Anger in Zinndorf
(06. 06. 2022)(RD) Der Wettergott meinte es mit den Zinndorfern und deren Gästen zum Pfingstmontagkonzert wieder einmal sehr gut. Pünktlich um 08.00 Uhr hörte es auf zu regnen, der Staub war gelöscht und es konnte aufgebaut werden. Pünktlich um 11.00 Uhr strahlte die Sonne über dem Anger und die über 500 Gäste konnten mit Blasmusik begrüßt werden.
Ein herzliches Dankeschön an die Kameraden der Feuerwehr und die Mitglieder des Zinndorfer Bürgervereins für die gute Vorbereitung und Absicherung. Der Anger und das neue Feuerwehrgebäude waren herausgeputzt und auf dem neuen Rasen standen in großer Anzahl Tische und Bänke.
Dank auch an das Team Basti auf dem Bierwagen, das Team Toni am Putengrill, das Team beim Eisbeinverkauf und das Team Ines am Grill. Besonders muss man die Eltern der Kinder- und Jugendfeuerwehr loben, die für ein gutes Kuchenangebot gesorgt haben, die vom Team der Jugendfeuerwehr verkauft wurde.
Zur Musik der Eggersdorfer Dorfmusikanten wurde gesungen und geschunkelt. Besondere Stimmung kam dann beim Dixieland auf und einer eingesammelten Hutprämie auf.
Foto: Konzert auf dem Anger in Zinndorf
Pfingstkonzert in Zinndorf am 6. Juni
(02. 06. 2022)Am Pfingstmontag möchten wir Sie zu unserem traditionellen Pfingstkonzert nach Zinndorf einladen. Wie gewohnt wird es Kuchen, Kaffee, Gegrilltes, Eisbein, Pute vom Spieß und Getränke geben.
Blasmusik von 11 Uhr bis ca. 13 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Eine Zusammenarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Zinndorf und dem Zinndorfer Bürgerverein e. V.
Foto: Pfingstkonzert in Zinndorf am 6. Juni
Feuerwehrgebäude Zinndorf übergeben
(09. 04. 2022)(RD) Die Freude, die Begeisterung und der Dank sind riesengroß. Der Neubau des Feuerwehrgebäudes mit neuer großer Fahrzeughalle und imposantem Sozialgebäude ist fertig gestellt und übergeben. Der Dank gilt berechtigterweise den Bauleuten aller Gewerke, dem Planer, den zuständigen Mitarbeitern des Amtes Märkische Schweiz, der Amtswehrführung sowie den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Zinndorf.
Zur Erinnerung
Das Objekt wurde bereits in der letzten Wahlperiode in den Plänen des Amtsausschusses bestätigt, die Planungen beauftragt sowie genehmigt und dann in zwei Bauabschnitten errichtet. Die entscheidende Forderung, dass die Einsatzbereitschaft der Zinndorfer Feuerwehr stets gewährleistet sein soll, wurde vorbildlich eingehalten. Das hat den Bauablauf zwar beeinflusst und verlängert, aber zu keiner Zeit behindert. Einige interne und auch die öffentlichen Veranstaltungen konnten, durch Corona zwar eingeschränkt, trotzdem stattfinden.
Grußworte
Herr Friedemann Hanke, vom Landrat Beauftragter für das Amt Märkische Schweiz, übernahm den Part der Begrüßung, ohne die anwesenden Gäste namentlich zu benennen. Er benannte vor allem die gute Gemeinschaft der Zinndorfer und das vorbildliche Zusammenwirken aller Kräfte der Feuerwehr und der Dorfgemeinschaft. Das neue Gebäude passt zu Zinndorf, wie die Kirche auf dem Anger. Die rund 1.500.000 € sind in einem modernen Gebäude gut angelegt und Basis für die Feuerwehr und die Zinndorfer für die nächsten Jahrzehnte.
Grußworte gab es vom neugewählten Amtsausschussvorsitzenden, Herrn Rainer Berthold, dem Rehfelder Bürgermeister, Herrn Patrick Gumpricht, dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverband, Hern Klaus Püschel sowie dem Amtswehrführer, Kameraden Burkhard Miesterfeld. Dieser mahnte und wünschte, dass der Bau des Feuerwehrgerätehauses von Zinndorf Beispiel für den Bau neuer Gerätehäuser in den anderen Orten des Amtes, insbesondere in Garzau, Grunow sowie den gemeinde Märkische Höhe sein möge.
Der guten Tradition entsprechend konnte auch eine Delegation aus Zwierzyn mit dem Bürgermeister, Herr Carol Neumann begrüßt werden. In Gesprächen wurde bestätigt, dass die Zusammenarbeit auch in der Zukunft kameradschaftlich zwischen Zwierzyn und Zinndorf entwickelt werden wird. Ein Schwerpunkt ist die Zusammenarbeit der Kinder und Jugendlichen. Dazu wird es ein Treffen anlässlich 20 Jahre Jugend- und 10 Jahre Kinderfeuerwehr Zinndorf im Juli geben und unsere Kameraden wurden zu einer Fahnenweihe im Juni nach Zwierzyn eingeladen.
Der Baum des Lebens
Vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Zinndorf, dem Zinndorfer Bürgerverein e.V., wurde ein Gemälde von Anne-Christin Kuflewsk aus der Ausstellung „Lebensfreude“ übergeben. Der „Baum des Lebens“ möge stets die Kraft der Feuerwehren, ihrer Basis in den Ämtern sowie Kommunen und insbesondere die Aktivitäten der Kameraden symbolisieren. Die Künstlerin hat den Gesamterlös ihrer Ausstellung in Höhe von 750,00 € der Kinderfeuerwehr Zinndorf gespendet. Herzlichen Dank!
Nach der möglichen Besichtigung des neuen Objektes konnte sich bei Gegrilltem sowie anderen Genüssen gestärkt werden und so mancher Gedankenaustausch stattfinden.
Foto: Feuerwehrgebäude Zinndorf übergeben
Der Frühling bringt Kälte und Sauberkeit
(03. 04. 2022)(RD) Erneut waren Hunderte unterwegs und an festgelegten Objekten sehr fleißig. In Zinndorf hatte man den Eindruck, dass das halbe Dorf auf den Beinen sei. Näher hingeschaut waren es wie immer die Aktiven, Mitglieder des Zinndorfer Bürgervereins und Kameraden der Feuerwehr sowie einige Bürger. Das Ziel an den Objekten des ersten Einsatzes weiter zu arbeiten wurde erfüllt. Letzte Arbeiten an der Feuerwehr für die offizielle Übernahme am Freitag, die Aufstellung der Tischtennisplatte am Spielplatz sowie die weitere Gestaltung des Rastplatzes und des Teiches am Ortseingang. Strauchwerk wurde geschreddert, die Technik kam von Firma Kreitlow, ein Weg angelegt, Holz gestapelt, Laub geharkt, der Florian steht wieder vor der Feuerwehr, der Schaukasten gestrichen, für die Tischtennisplatte gepflastert, Insektenhotel durch Ag Wildblumen und vieles mehr. Nach der Stärkung mit Bratwurst und Buletten ging es am Nachmittag weiter. (siehe Fotogalerie)
In die anderen Ortsteile geschaut: In Werder traf man die Gruppe der Unentwegten, im Dorf Rehfelde war der Angerverein wieder aktiv, die BGR gestaltete ihre „Pflichtaufgaben“ am Stern und der Kleinanlage am Bahnhof Herrensee, am Naturlehrpfad waren insgesamt 39 Bürger aktiv, Eltern mit Kindern, Heimatfreunde und die Fraktion der Linken / Zukunft, Sportler auf dem Sportplatzgelände, Kameraden der Wehr Rehfelde am Objekt und Liedersteine wurden geputzt.
Leider fanden wir auf unserer Rundfahrt an wichtigen Punkten und Orten der Gemeinde keine Freiwilligen, die Rehfelde im 775. Jahr der Ersterwähnung schön putzten. Das betrifft insbesondere den Bereich des Bürgerzentrums mit Amt, Ärzte und Bürgersaal sowie unsere kommunalen Einrichtungen. Gut, dass ein Arbeitseinsatz am Güterschuppen des Bahnhofs bereits am 19. März stattgefunden hat, der am 09. April fortgesetzt wird. Es wird doch gelingen ein schönes öffentliches Bild für Bürger und unsere Gäste zu den Hauptveranstaltungen am 1. Wochenende im September zu schaffen.
Foto: Der Frühling bringt Kälte und Sauberkeit
Frühjahrserwachen – Erster Arbeitseinsatz in Zinndorf
(07. 03. 2022)(RD) Die Zinndorfer, mit den Mitgliedern des Zinndorfer Bürgervereins und den Kameraden der Feuerwehr voran, haben sich für 2022 viel vorgenommen. Dazu zählen den Anger wieder in Ordnung zu bringen, die Blühwiesen sauber zu halten, den Spielplatz zu erweitern und am „Martinaeck“ den Rastplatz sowie das Wäldchen mit dem Pfuhl sehenswert und nutzbar zu gestalten.
Bereits im Februar, vor der Vegetationsperiode, wurden Arbeiten am Pfuhl begonnen und am Samstag dann am Anger weitergearbeitet. Wichtigste Vorhaben waren eine Fläche für das Aufstellen einer Tischtennisplatte am Spielplatz und die Einebnung der Flächen auf dem Anger zu erledigen. Selbstverständlich klang der Arbeitseinsatz beim Grillen an der Feuerwehr aus.
Jetzt wird der gemeindlich festgelegte Frühjahrsputz gründlich vorbereitet und dann am 2. April 2022 die Arbeiten weitergeführt. Mit freiwilligen Arbeitseinsätzen soll dann regelmäßig daran weiter gearbeitet werden.
Alles unter dem Motto: „Schöner unser schönes Zinndorf“
Foto: Frühjahrserwachen – Erster Arbeitseinsatz in Zinndorf
Wir feiern wieder Feste
(19. 09. 2021)(RD) Bereits 370 v. Chr. schrieb Demokrit „Ein Leben ohne Feste ist wie eine Reise ohne Gasthaus“ und er hatte recht. Gefühlt hatten wir diese Reise ohne Gasthaus, ohne Feste die lange Zeit der Pandemie, eine sehr lange Zeit ohne sich mit Freunden treffen zu können.
Endlich war es wieder soweit und wir konnten am Wochenende nach kurzer Vorbereitungszeit und unter Beachtung aller sich ständig veränderten Maßnahmen zu Corona unsere Freunde aus Zwierzyn in Zinndorf begrüßen.
Ganz echt nach dem Motto „Grenzen überwinden – Freunde finden“ fand der 2. Teil unseres diesjährigen Projektes 001/2021 der Euroregion Viadrina, gefördert durch Mittel der Europäischen Union statt. Nach der Teilnahme einer Gruppe des Zinndorfer Bürgervereins, der Feuerwehr und des Sängerkreises am Erntefest in Zwierzyn am letzten Augustwochenende war der Anger in Zinndorf der Mittelpunkt des Geschehens.
Nach stärkendem Frühstück ging es mit dem Bus nach Berlin, Stadtführung in Polnisch zum Kennenlernen unserer Hauptstadt. Auch für uns Randberliner war so Manches noch sehr neu und interessant. Dann feierten wir im Festzelt den 15. Jahrestag der Partnerschaft aus dem Jahre 2020 nach, um bei Gesang, Gesprächen, guten Getränken und einem rustikalen Buffett in der Vergangenheit zu schwelgen und von der zukünftigen Zusammenarbeit zu sprechen. Kultureller Höhepunkt war das Duo Marek & Marek aus Zwierzyn mit Gittare und Saxophon sowie der Sologesang und die gemeinsamen gesungenen polnischen und deutschen Lieder. Als Zugabe konnte einem polnischen Teilnehmer zum 20. Geburtstag gratuliert werden.
Wir erinnerten nochmals an das nächste Treffen in vierzehn Tagen und erläuterten erste Ideen für das Jahr 2022. Katrin Krupski, die 1. Stellvertreterin des Rehfelder Bürgermeisters, hat die polnischen Freunde zum 1. Wochenende im September 2022 anlässlich des 775 Jahrestages von Rehfelde eingeladen.
Am Sonntag stand dann das Wirken der freiwilligen Feuerwehr und des Zinndorfer Bürgervereins, der auch Förderverein der Wehr ist, im Mittelpunkt. Am Informationsstand der Feuerwehr und des Vereines wurde die Tätigkeit vorgestellt und für neue Mitstreiter geworben. Es konnte Interesse zur Mitarbeit in der Feuerwehr geweckt werden und für den Verein entschieden sich 11 neue Mitglieder.
Dazu die Musik des Hennickendorfer Blasorchesters und der Disko „Die Zwei“ mit life Gesang von Alf. Ein besonderer Höhepunkt waren Vorführungen der Feuerwehr, so zum Beispiel das Demonstrieren der Befreiung aus einem PKW nach einem Unfall und Vorführungen der zahlenmäßig starken Kinderfeuerwehr. Das Spielmobil vom KulTuS e. V. und Fahrten mit dem alten Lanz – Bulldog lies so manches Kind jubeln und genießen. Eine Ausstellung erinnerte an die umfangreiche Bilanz des Wirkens des Zinndorfer Bürgervereins seit der Gründung 1998, die vorbildlichen Aktivitäten der Freiwilligen Feuerwehr Zinndorf sowie die über 15 Jahre der Partnerschaft mit Menschen aus Zwierzyn
Zum „Kleinen Oktoberfest“ am 02. Oktober 2021 sehnen wir uns alle wieder und laden dazu alle Rehfelder Einwohner und Gäste aus der Umgebung herzlichst ein.
Unser Aufruf lautet:
Lasst uns die Zukunft von Zinndorf gemeinsam mit der Feuerwehr sowie dem Bürgerverein gestalten!
Macht mit und werdet ein aktives Teil von unserem Team
Foto: Wir feiern wieder Feste
Feuerwehr im Winter
(22. 02. 2021)(RD) Winterzeit, still ruht der See, still ruhen die Baustellen, so auch die für das neue Feuerwehrgebäude in Zinndorf auf dem Anger. Gleich nach dem Ende der Winterzeit, wenn der Schnee geschmolzen und der Frost aus dem Boden sind, geht es weiter. Es besteht die Hoffnung auf eine baldige Grundsteinlegung und das Richtfest.
Positiv ist, dass wie geplant durch den Bau der Fahrzeughalle die Einsatzbereitschaft gesichert ist und die Wehr an Einsätzen teilnehmen konnte. Die Qualifizierung und Schulung der Kameraden fanden bedingt durch Corona in schriftlicher Form statt. Die Erwartungen sind groß, dass bei Einhaltung der Hygienemaßnahmen die Ausbildung bald in kleinen Gruppen durchgeführt werden darf.
Leider mussten jegliche Veranstaltungen und Treffen mit der Kinderfeuerwehr ausgesetzt werden. Bei weiter sinkenden Zahlen und etwas Geduld wird es vielleicht ein Ostereiersuchen geben dürfen.
Gemeinsam mit dem Förderverein der Feuerwehr, dem Zinndorfer Bürgerverein, wird im Zusammenhang mit dem deutsch – polnischen Treffen am ersten Wochenende im Juni ein Tag des „Offenen Tor“ für Sonntag, den 06. Juni vorbereitet. Nur Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie könnten das verhindern.
Die Veranstaltung mit den polnischen Freunden ist Bestandteil des Projektes 001/2021“Erntefeste“ im Rahmen der Euroregion Viadrina und soll mit Mitteln der Europäischen Union finanziell gefördert werden.
Vorstand ZBV
Foto: Feuerwehr im Winter
Baustelle Feuerwehr Gerätehaus Zinndorf
(26. 03. 2020)(TF) Werte Rehfelder Bürger, die Untere Denkmalbehörde hat Ihre Arbeit aufgenommen und untersucht den Baugrund bezüglich der Baustellen des zukünftigen Feuerwehr Gerätehaus Zinndorf. Wenn die Arbeiten zügig voranschreiten kann die Baustelle Planmäßig weiter voranschreiten.
Torsten Franke
Foto: Foto von der Baustelle
Kunterbunte Weihnachtsfeier
(15. 12. 2019)(SD) Der Rehfelder Bürgersaal war weihnachtlich geschmückt. Lichter am Baum, leuchtende Sterne an den Wänden und Lichter auf den geschmückten Tischen verbreiteten eine weihnachtliche Stimmung. Vorbereitet vom Zinndorfer Bürgerverein sowie dem Ortsbeirat und gemeinsam mit Kameraden der Zinndorfer Feuerwehr durchgeführt fühlten sich die Teilnehmer sehr wohl.
Es ist eine gute Tradition, dass bei uns Jung und Alt gemeinsam Weihnachten feiert. Das ist gut so, um allen Teilnehmer und Einwohner Zinndorfs für ein erfolgreiches Jahr und insbesondere die Unterstütz8ung zum Oktoberfest, dem deutsch-polnischen Erntefest in Zinndorf, Dank sagen zu können.
Durch die Kameraden der Feuerwehr wurde die An- und Abfahrt organisiert und sichergestellt. Eine Gruppe von Frauen des Bürgervereines hatte den reibungslosen Ablauf im Saal und Küche fest im Griff. Die musikalische Gestaltung lag wieder in den Händen von DJ Paul.
Mit dem Sänger, Herr Dirk Jüttner, dem Rock`n`Roller aus Berlin, kam dann Stimmung auf. Die Musik der 50er und 60er, der Jugendzeit der Älteren, sowie deutschen und amerikanischen Weihnachtliedern war ein Ohrenschmaus für die Meisten.
Mit Kaffee und Kuchen, selbstverständlich selbst gebacken, begann die Schlemmerei und wurde mit Knabberei am Abend sowie einem sehr niveauvollen Buffett aus der Gaststätte „Zur alten Linde“ abgeschlossen.
Alles wurde mit einer Präsentation von Bildern von Weihnachtsfeiern seit 2006, von den 21 Oktoberfesten und von Fahrten unter dem Motto „Kunterbuntes aus Zinndorf“ untermalt.
Bedient durch die Männer, gab es natürlich auch verschiedenste Getränke, vom Wasser, Bier bis zur Bowle.
Dank an alle, die für diese gelungene Weihnachtsfeier gesorgt haben und jene die der Einladung gefolgt sind.
Die Organisatoren
Foto: Grey59 / pixelio.de
Das 21. Zinndorfer Oktoberfest 2019 war Klasse! Dank für drei tolle Tage in Zinndorf.
(07. 10. 2019)(RD) Bei etwas ungünstigem Wetter feierten Hunderte an drei tollen Tagen auf dem Anger in Zinndorf. Das Fest war eine wunderschöne Demonstration ehrenamtlicher Arbeit der Kameraden der Zinndorfer Feuerwehr und der Mitglieder des ZInndorfer Bürgervereins e.V. sowie der unterstützenden Partner, die bereits über ein Jahrzehnt mit dabei sind.
Herzlichen Dank für die Mühen in der Vorbereitung und Durchführung sowie das stete Aufräumen und den Abbau. Dank der Euroregion Viadrina für die finanzielle Unterstützung über das Projekt „Deutsch-polnische Erntefeste 2019“. Dank den Organisatoren und Aktiven des Zinndorfer Bürgervereines e.V. und der Zinndorfer Feuerwehr sowie Dank der Gemeinde Rehfelde und dem Amt Märkische Schweiz.
Der große Höhepunkt war am Samstag das Treffen mit den polnischen Gästen, die bereits zum 16 Male teilgenommen haben. Dazu hat vor allem das neue, bisher unbekannte Jugendorchester aus Strzelecka mit seiner Musik und Spiellaune beigetragen. Ob bei der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden und des Bürgermeisters Karel Neumann, aus der Partnergemeinde Zwierzyn, oder an der Spitze des Umzuges, oder zum Abschluss bei der Verabschiedung im Festzelt - immer hat der brausende Beifall der guten Qualität und der jugendlichen Frische gegolten.
Ein buntes Programm mit Pipo & Pipolina für die Jungen, einer Vorführung der Kleinsten der Feuerwehr, einem gut gelaunten Sänger ALF am Nachmittag wurde der Abend mit Dirk Jüttner und der Band Peter abgeschlossen. Unsere Disko am Freitag mit den DJ „Die Zwei“ und der Frühschoppen mit den Berliner Musikanten rundeten das Fest gut ab.
Die große Hüpfburg von UKA, eine große Rutsche und die vielfältigen Angebote der Schausteller waren ein wahrer Fundus der Freude für die Jungen, aber auch für die Älteren. Erstmals gab es einen Wettbewerb um den besten Reiter beim Bullriding.
Zum Umzug konnten wir wieder die Erntekrone, die polnischen Gäste, Gemeindevertreter, Vertreter einiger Vereine, die Feuerwehr Zinndorf in allen Altersklassen sowie 40 Fahrzeuge begrüßen. Dabei auch unser Oldi, der Lanz-Bulldog Baujahr 1936 mit der Erntekrone und abschließend der Block der Feuerwehr. Dank an die Teams und Fahrer aus Nah und Fern. Mit dabei Teilnehmer von „Radeln für Rehfelde“, deren drei Erstplatzierten ausgezeichnet wurden.
Besonderen Dank sagen wir den Kuchenbäckern für 35 gespendete Kuchen und für den Erlös durch den Verkauf im Oktobercafè. Dank auch für die Gestaltung der Strohpuppen in den Vorgärten, wo der Sieger das „Oktobercafe“, vor der „Biene Maja“ und dem „Rotkäppchen mit dem Wolf“ waren. Die umfangreiche Versorgung durch den Zeltbetreiber, den Grillstand, die Feldküche, eine Schweinebräterei, Knobi, Langos, Fischwagen sowie Süßigkeiten sicherte das Wohlbefinden aller Gäste.
Ein herzliches Dankeschön richten wir an alle Sponsoren und Spender, wie den Zeltbetreiber Goldschmidt aus Müncheberg, den Schausteller Bleifuß, das Team des Gasthauses „Zur alten Linde“ aus Rehfelde, Anjas-Feldküche aus Hoppegarten und weitere Händler, die Sparkasse Märkisch Oderland, die Energieversorger EWE, BMV, UKA und WKN sowie GASCADE, die Firmen Drews, Schilling & Cymara, 1. PER, Kopiertaxi, die Bürger Herrmann, Wondtke, Elsholz, Mora, Grothe, Gehrke, Donath, Jaskolski, Lübow und Kaulmann, ohne die solche Feste nicht möglich sind. Dank auch für die Hilfe bei der Absicherung durch den WSE, das DRK, TVZ Neuhardenberg, das Sicherheitspersonal sowie die Feuerwehren.
Zum Abschluss haben wir für das nächste Jahr zum Fest am 02. bis 04. Oktober, dem traditionellen Wochenende des Erntedankfestes, eingeladen.
Für das Organisationsteam aus Zinndorf
Reiner Donath
[Deutsch – polnischer Höhepunkt der Partnerschaft]
Foto: Das 21. Zinndorfer Oktoberfest 2019 war Klasse! Dank für drei tolle Tage in Zinndorf.
Deutsch – polnischer Höhepunkt der Partnerschaft
(29. 09. 2019)(RD) Auf zum 21. Zinndorfer Ernte- und Oktoberfest. Der Zinndorfer Bürgerverein e.V. und die Zinndorfer Feuerwehr laden unter dem Motto „Zinndorf ganz bunt“ zum traditionellen Fest im Oktober ein. Ganz bunt soll es bereits am Freitagabend mit der Disko „Die Zwei“ im Festzelt losgehen.
Ganz bunt präsentiert sich am Tag der deutsch-polnischen Begegnungen zur Eröffnung und Konzert erneut ein Orchester aus Polen. Dem schließt sich ein bunter Nachmittag für die ganze Familie mit Tanz und Gesang im Festzelt, Wettbewerben und Spiele im Kinder- Jugend- und Feuerwehrzentrum, einer Riesenrutsche, den Clowns Pipo & Pipolina und dem bekannten Sänger ALF an.
Zum 1. Mal wird von 16.00 bis 17.00 Uhr der Sieger im Bullriding drei Altersklassen gesucht.
Ganz bunt soll unser Festumzug am Sonnabend, den 05. 10. 2019, 13.00 Uhr gestaltet werden. Ganz bunt in Trachten, Kostümen, Vereinskleidung und wie immer in Gruppen zu Fuß und mit geschmückten Fahrzeugen aller Art kann sich jeder einreihen. Stellplatz ist der Weg zur AGRAR – GmbH und Stellzeit ist 12.30 Uhr.
Gleich im Anschluss das Auflassen der „Friedenstauben“ sowie die Auszeichnungen der besten Teilnehmer im Stadtradeln für Rehfelde 2019. Mit der Auswertung des Wettbewerbs um die Gestaltung der Vorgärten mit bunten selbstgestalteten Figuren / Puppen / Dekoren aus Stroh und anderen Materiealien gibt es einen weiteren Höhepunkt.
Der Tanz zum Abend mit Dirk Jüttner als Solist und dem Duo Peter wird ganz bunt mit traditioneller Musik zum Oktoberfest und Attraktionen sowie einem Dirndlwettstreit gestaltet sein. Traditionell wird das Fest mit Blasmusik und Eisbeinessen am Sonntag abgeschlossen.
Die Versorgung ist über das Festzelt und den Bierwagen der Firma Goldschmidt aus Müncheberg, dem Grillstand des Gasthauses „Zur alten Linde“, Anjas Feldküche, die Schweinebräterei, Knobi, Langosch und einen Fischwagen gesichert. Die Familie Bleifuß sorgt mit Süßigkeiten, Schießstand, Karussell und Autoscooter für echte „Rummel“-Atmosphäre.
Dieses Gemeindefest mit dem integrierten deutsch-polnischen Treffen am 05. Oktober sowie unsere Fahrt zum Erntefestfest in Zwierzyn wird von der Euroregion Viadrina finanziell gefördert.
Mit freundlichsten Grüßen
Reiner Donath - Im Auftrag der Organisatoren
[Meldung zum Oktoberfest 2019]
Foto: Plakat zum Oktoberfest 2019
21. Zinndorfer Ernte- und Oktoberfest
(12. 09. 2019)(RD) Auf zum 21. Zinndorfer Ernte- und Oktoberfest. Der Zinndorfer Bürgerverein e.V. und die Zinndorfer Feuerwehr laden unter dem Motto „Zinndorf ganz bunt“ zum traditionellen Fest im Oktober ein.
Ganz bunt soll es bereits am Freitagabend mit der Disko „Die Zwei“ zugehen.
Ganz bunt präsentiert sich am Tag der deutsch-polnischen Begegnungen zur Eröffnung und Konzert erneut das Jugendorchester aus Drezdenko. Dem schließt sich ein bunter Nachmittag für die ganze Familie mit Tanz und Gesang im Festzelt, Wettbewerben und Spielen im Kinder- Jugend- und Feuerwehrzentrum, einer Riesenrutsche, den Clowns Pipo & Pipolina und dem bekannten Sänger ALF an.
Ganz bunt soll unser Festumzug am Sonnabend, den 05.10.2019, 13.00 Uhr gestaltet werden. Ganz bunt in Trachten, Kostümen, Vereinskleidung und wie immer in Gruppen zu Fuß und mit geschmückten Fahrzeugen aller Art kann sich jeder einreihen. Stellplatz ist der Weg zur AGRAR – GmbH und Stellzeit ist 12.30 Uhr.
Mit der Auswertung des Wettbewerbs um die Gestaltung der Vorgärten mit bunten selbstgestalteten Figuren/Puppen/Dekos aus Stroh und anderen Materialien gibt es einen weiteren Höhepunkt.
Der Tanz zum Abend mit Dirk Jüttner als Solist und dem Duo Peter wird ganz bunt mit traditioneller Oktoberfest-Musik und Attraktionen sowie einem Dirndlwettstreit gestaltet sein.
Traditionell wird das Oktoberfest mit Blasmusik und Eisbeinessen am Sonntag abgeschlossen.
Die Versorgung ist über das Festzelt und den Bierwagen der Firma Goldschidt aus Müncheberg, den Grillstand des Gasthauses „Zur alten Linde“, Anjas Feldküche, die Schweinebräterei, Knobi und einen Fischwagen gesichert. Die Familie Bleifuß sorgt mit Süßigkeiten, Schießstand, Karussell und Autoscooter für echte „Rummel“-Atmosphäre.
Bunt sind auch unsere Anstecker, die als Spende zu erwerben sind und als optisches Zeichen für den Zutritt in das Festzelt sowie die kostenlose Teilnahme an allen Programmpunkten dienen. Gern nehmen wir auch bunte Scheine als Spende für das Programm und die Kostendeckung.
Überweisen Sie bitte Ihre Spende auf unser Konto
Sparkasse Märkisch-Oderland
Zinndorfer Bürgerverein e.V.
IBAN DE21 1705 4040 3000 3138 25,
Zweck: Heimatfest Zinndorf
oder übergeben Sie den Betrag in bar einem unserer Vereinsmitglieder.
Dieses Gemeindefest mit dem integrierten deutsch-polnischen Treffen am 05. Oktober sowie unsere Fahrt zum Erntefestfest in Zwierzyn wird von der Euroregion Viadrina finanziell gefördert.
Mit freundlichsten Grüßen
Reiner Donath
Im Auftrag der Organisatoren
Foto: 21. Zinndorfer Ernte- und Oktoberfest
Rehfelder und Zinndorfer bei Waldbrand im Einsatz
(10. 06. 2019)(IR) Zur Unterstützung der Feuerwehren im Landkreis Teltow-Fläming, die den Waldbrand bei Frankenförde bekämpften, forderte das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg die Brandschutzeinheit des Landkreises Märkisch-Oderland an. Unter Leitung des stellvertretenden Kreisbrandmeisters Andreas Zwick haben der 1. und 2. Zug der Brandschutzeinheit MOL am 5. Juni den Waldbrand bei Frankenhörde bekämpft. Die eingesetzten Feuerwehren kamen aus Petershagen-Eggersdorf, Letschin, Rüdersdorf, Strausberg, Wriezen, Müncheberg und dem Amt Märkische-Schweiz.
Die Rehfelder Kameraden berichten vom Einsatz:
Am 05.06.2019 um 05.00 Uhr wurden die Brandschutzeinheiten aus MOL zu dem Waldbrand nach Jüterbog alarmiert. Da unser LF16-TS zur jährlichen Überprüfung in Borkheide war, füllten wir die Gruppen der Feuerwehren aus Klosterdorf und Zinndorf auf. Nachdem wir den Sammelplatz in Vogelsdorf erreicht hatten ging es geschlossen nach Jüterbog. Am Ziel angekommen hieß es, die Wasserversorgung für die Löschhubschrauber der Bundespolizei und die Tanklöschfahrzeuge sicher zu stellen. Nach ganzen 18 Stunden konnten wir uns wieder auf Wache einsatzbereit melden und zu unseren Familien zurückkehren.
Trotz des sehr anstrengenden Tages bei über 30 Grad und wenig Schatten waren wir sehr erfreut, dass sich die Anwohner schon fast mütterlich um uns gesorgt und verpflegt haben. Da freut man sich, dass das Ehrenamt tatsächlich noch geschätzt wird. Vielen Dank dafür. Ebenso haben wir uns sehr über die super Zusammenarbeit mit den Kameraden aus Klosterdorf und Zinndorf gefreut. Einsatzende war gegen 23:15 Uhr.
Die Zinndorfer Kameraden berichten vom den Einsatz:
Am 05.06.2019 wurden wir um 05.00 Uhr früh durch die Leitstelle geweckt, um dann im Rahmen der Brandschutzeinheit MOL 2. Zug zum Sammelpunkt nach Vogelsdorf zu fahren, wo wir uns anschließend mit dem 1. Zug auf den Weg zum Einsatzgebiet bei Jüterbog machten. Um 08.30 Uhr bekamen wir den Befehl, die Wasserversorgung für die Hubschrauber sicherzustellen. Ab dem Mittag haben wir dann auch mit einer weiteren Leitung die Befüllung von TLF übernommen. Gegen 20 Uhr wurden wir von der Brandschutzeinheit Elbe Elster abgelöst. 21.15 Uhr machten wir uns nach einen anstrengenden Tag auf den Heimweg. Wir haben insgesamt 173.000 Liter Wasser in die TLF gepumpt, die dieses zur Einsatzstelle gebracht haben.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit der einzelnen Einheiten und Hilfsorganisationen vor Ort. Ein großer Dank geht an die Einwohner, welche uns mit Getränken und Essen versorgten und Stühle, Tische und Pavillons zur Verfügung stellten.
Bei der Brandschutzeinheit handelt es sich um eine Katastrophenschutzeinheit des Landkreises, die aus den Mitgliedern und Einsatzfahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehren besteht. Sie kommen überörtlich zum Einsatz und unterstützen bei großen Waldbränden, oder aber auch großen Bränden und anderen Ereignissen, bei denen viele Einsatzkräfte gebraucht werden. Der letzte Einsatz der Brandschutzeinheit war erst im Jahr 2018 zu den Waldbränden in Brandenburg.
Landrat Gernot Schmidt dankt den Einsatzkräften der Brandschutzeinheit des Landkreises Märkisch-Oderland für ihren Einsatz bei Frankenförde. „Für den gezeigten Einsatz der Kameradinnen und Kameraden in Teltow-Fläming gilt mein Dank und meine Anerkennung. Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass unser System der gegenseitigen Hilfe und Unterstützung tadellos funktioniert. Der Einsatz unserer Brandschutzeinheit hat gezeigt, dass wir sehr gut aufgestellt sind und wir uns auf die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren im Landkreis verlassen können, ganz gleich ob bei uns vor der Haustür oder zur Unterstützung anderer Landkreise.“
Der stellvertretende Kreisbrandmeister des Landkreises MOL Andreas Zwick fasst zusammen: „Ich bedanke mich nochmals bei unseren Einsatzkräften aus dem 1. und 2. Zug. Voller Stolz können wir sagen, dass alle dort, trotz der schwierigen Witterung und Einsatzlage einen ausgezeichneten Job gemacht haben.“
Foto: Copyright FF Zinndorf
Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Zinndorf
(01. 02. 2019)(IR) Erfolgreiche Bilanz zog die Freiwillige Feuerwehr Zinndorf am 26.01.2019 auf ihrer Jahreshauptversammlung. Den Bericht dazu finden Sie im Anhang.
[Bericht]
Foto: Jahreshauptversammlung
Werkstatt brannte ab
(28. 11. 2018)(Polizeimeldung) Am 27. November geriet aus bisher ungeklärter Ursache ein Werkstatt in der Zinndorfer Straße in Brand. Die eingesetzte Feuerwehr konnte ein Abbrennen des Gebäudes nicht verhindern. Es wurden keine Personen verletzt und keine Wohngebäude beschädigt. Der Sachschaden beträgt ca. 5.000 Euro.
Die FF Zinndorf berichtet auf ihrem facebook-Account, dass neben eigenen Kräften auch die Feuerwehren aus Rehfelde, Garzau und Werder, der Rettungsdienst mit RTW und die Polizei vor Ort waren.
Foto: FF Zinndorf
Drei tolle Tage in Zinndorf
(08. 10. 2018)
Foto: Erntekrone im Festumzug
Feuer im Roten Luch
(30. 08. 2018)
Foto: FF Zinndorf - facebook-account
Böschungsbrand gelöscht
(20. 08. 2018)
Foto: Foto: FF Zinndorf
Großen Ast beräumt
(06. 08. 2018)
Foto: Foto: FF Zinndorf
Landrat dankt Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren
(30. 07. 2018)
Foto: Foto: FF Rehfelde
Rehfelder und Zinndorfer löschten an der A9
(28. 07. 2018)Bericht der Rehfelder Feuerwehr --> hier
Am Vortag löschten die Kameraden einen Flächenbrand an der Ortsverbindungsstraße Garzau-Gladowshöhe.
Foto: Foto: FF Rehfelde
Waldbrand am Schlagweg
(26. 07. 2018)- Rauchen Sie nicht im Wald!
- Halten Sie Wald-Zufahrten für Feuerwehr und Rettungskräfte frei!
- Parken Sie im Wald nur auf dafür ausgewiesenen Flächen!
- Melden Sie jeden Brand schnellstmöglich unter der Rufnummer 112!
Foto: Foto: FF Rehfelde
Mähdrescher brannte
(18. 07. 2018)
Foto: Foto: FF Zinndorf
Spannende Tage im Jugendfeuerwehr-Lager
(10. 07. 2018)
Foto: Spannende Tage im Jugendfeuerwehr-Lager
Zwei Alarme für die Ortswehren
(02. 07. 2018)
Foto: Foto:Freiwillige Feuerwehr Zinndorf
Feuerwehrnachwuchs zeigte Können und Einsatz
(02. 07. 2018)Ergebnisse
- AK U10 - 2. Platz Zinndorf - 5. Platz Werder/Zinndorf
- AK 10-14m - 9. Platz Zinndorf
- AK 15-18w - 2. Platz Zinndorf
- 100m Hindernis Bahn - 2. Platz Hannah Etienne - 7. Platz Marie Plobner - 7. Platz Jeremy Schubert
Foto: Foto: FF Zinndorf
Feld brannte
(29. 06. 2018)- Einsatz 9 am 27.06.18 um 15:49 Uhr
- Stichwort: B Fläche
- Einsatzort: Werder
- Beschreibung: Wir wurden durch die Leitstelle Oderland zusammen mit der Feuerwehr Rehfelde zu einem Flächenbrand gerufen. Es wurden die Feuerwehren Werder, Garzau, Hennickendorf und Strausberg nach alarmiert. Es brannte ein Feld auf ca. 3 ha Größe.
Die Wehren wurden also 10 Minuten vor dem Anpfiff des letzten WM-Vorrundenspiels der deutschen Fußball-Nationalmannschaft alarmiert. Aufgrund der 0:2 Niederlage gegen Süd-Korea blieb damit den Fußball-Fans viel unmittelbarer Ärger erspart.
Weitere Bilder und Infos auf der Homepage der FFw Rehfelde --> hier
Foto: Foto: FFw Zinndorf
24 Stunden Ausbildung
(20. 06. 2018)
Foto: Foto: FFw Zinndorf
Mähdrescher brannte
(19. 06. 2018)
Foto: FFw Zinndorf
Feuerwehreleven für Kreismeisterschaft qualifiziert
(04. 06. 2018)(MS) Gestern fuhren die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Zinndorf und Werder mit fünf Mannschaften der Kinder- und Jugendfeuerwehr zu den Bereichsmeisterschaften nach Trebnitz. Bei extrem schwülwarmen Temperaturen stellten sich die Teilnehmer den Disziplinen 5 x 80 m Staffel, Gruppenstafette und Löschangriff. Natürlich war die Aufregung bei den Kleinen ganz groß. Doch alle Kinder und Jugendlichen meisterten ihre Sache super.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Die beiden U10 Mannschaften belegten den 1. und 3.Platz, die Mädels belegten den 1. Platz, die Jungen 15-18 den 4. Platz und die Jungen 10-14, die das erste Mal beim Wettkampf an den Start gingen, belegten den 3. Platz.
Somit sind vier Mannschaften - 2 x U10, 1 x Mädels und 1 x 10-14 Jungen - für die Kreismeisterschaft Ende Juni qualifiziert.
Alle Akteure bedanken sich bei den Eltern für die gute Unterstützung und bei der Feuerwehr Trebnitz für die Verpflegung.
Mehr Infos auf facebook-accounts
Foto: Feuerwehreleven für Kreismeisterschaft qualifiziert
Flächenbrand gelöscht
(28. 05. 2018)
Foto: Flächenbrand gelöscht
Zinndorfer erfolgreich beim Amtspokal
(06. 05. 2018)
Das Nachrichtenportal für Brandenburg MOZ.de berichtet unter der Überschrift "Ihlower gewinnen erneut den Amtspokal".
Lesen Sie den Beitrag --> hier
Foto: Zinndorfer erfolgreich beim Amtspokal
Erfolgreich beim Nachtpokal
(30. 04. 2018)
Foto: Foto: facebook-Account FF Zinndorf
Ölspur beseitigt
(27. 04. 2018)(IR) Am gestrigen Donnerstag gegen 10:45 Uhr war wieder Sirenenalarm in Rehfelde zu hören. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr wurden von der Regionalleitstelle zu einer Ölspur gerufen.
Vor Ort eingetroffen bestätigte sich die Lage. Die Ölspur führte von Lichtenow bis nach Garzau. Mittels Ölbindemittel wurde die Straße abgestumpft.
Ebenfalls im Einsatz waren die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Hennickendorf, Zinndorf und Garzau.
Foto: Foto: Freiwillige Feuerwehr Rehfelde
Kind eingeklemmt
(20. 04. 2018)(IR) Auf ihren FACEBOOK-Accounts berichten die Freiwilligen Feuerwehren Zinndorf und Rehfelde von einem Einsatz zur Hilfeleistung für ein Kind.
Die Zinndorfer schreiben: Dritter Einsatz mit Alarmierung „Kind im Zaun eingeklemmt“ am 19.04.2018 um 14.37 in der Zinndorfer Hinterstraße.
Die Rehfelder schreiben: Am 19.04.2018 gegen 14:30 Uhr sind wir von unserer Regionalleitstelle zu einer Hilfeleistung nach Zinndorf gerufen worden. Ein Kind hat sich das Bein in einem Zaun eingeklemmt. Vor Ort eingetroffen bestand für uns kein Handlungsbedarf, da das Kind schon befreit war.
Die zwei Kommentare auf FACEBOOK richten sich auf das Kindeswohl: „Hoffe dem Kind geht es gut!?!?“ und „Ich wünsche es mir auch, dass es dem Kind gut geht“
Foto: Foto: facebook-Post der FFw Zinndorf
Sehr gute Bilanz der Zinndorfer Feuerwehr
(05. 02. 2018)(IR) „Die Zinndorfer Feuerwehr zog zur Jahreshauptversammlung eine sehr gute Bilanz. 32 Einsätze, davon drei Brände, eine der stärksten Kinder- und Jugendfeuerwehren in der Region mit 37 Kameraden, sehr gute Ergebnisse im Feuerwehrsport und bei der Ausbildung. Ein herzliches Dankeschön an alle Kameraden und Kameradinnen“ schreibt Bürgermeister Reiner Donath in seiner 5. Rehfelder Information 2018.
Das Informationsportal für Brandenburg MOZ.de berichtet über die Veranstaltung unter der Überschrift „Jahresbilanz im Spritzenhaus“. Lesen Sie den Artikel à hier
Foto: Foto: FFw Zinndorf
Weihnachtsbäume verbrannt
(15. 01. 2018)(HGH) Die Rehfelder hatten wie in jedem Jahr viele Weihnachtsbäume herausgelegt, die die Feuerwehr am Sonnabendvormittag einsammelte. Am Nachmittag war das große Weihnachtsbaumverbrennen auf dem Sportplatzgelände angesagt. Bei heißen und kalten Getränken, Suppe aus der Gulaschkanone, Wurst vom Grill und Discomusik schauten Hunderte in die Flammen und konnten noch einmal auf das neue Jahr anstoßen. In diesem Jahr feiert die Rehfelder Feuerwehr ja auch ihr 110-jähriges Bestehen. Der Nachmittag und Abend war dazu schon einmal ein schöner Auftakt.
Auch die Zinndorfer Kameraden waren auf dem Anger mit dem Verbrennen der Weihnachtsbäume zu Gange.
Beide Wehren berichteten darüber auch auf ihren facebook-Accounts:
In Rehfelde fotografierte Katrin Röder die Flammen. Zur Bilderserie à hier
Foto: Weihnachtsbäume verbrannt
Ortswehren beseitigen Sturmschäden
(07. 10. 2017)(FFw Zinndorf – facebook) Wir wurden am „Xavier“-Donnerstag um 17.08 Uhr alarmiert zu einem Einsatz, der nicht enden wollte. Bis 01.00 Uhr wurden zehn Einsatzstellen abgearbeitet - Baum auf Straße, Baum in Telefonleitung, Beräumung von Schildern, Beseitigung von Ästen aus Baumkronen …
Nach kurzer Pause kam um 08.58 Uhr am nächsten Tag ein Alarm zur Hilfeleistung. An verschiedenen Einsatzstellen wurden Bäume und größere Äste von den Wegen und Straßen geräumt und die Kirche gesichert, weil der Wind in der Nacht das Dach beschädigte und zwei Bäume auf dem Kirchengelände zu Fall brachte.
Der Ortswehrführer bedankt sich bei allen Kameraden für die Leistung und Einsatzbereitschaft an den beiden Tagen und richtet einen besonderen Dank an die Familien, die warmen Tee, Kaffee und Essen bereitstellten.
(FFw Werder – facebook) In den gestrigen Abendstunden räumten wir mit Unterstützung des Forstbetriebs Eichler unzählige Bäume von den Straßen Werder's, die dem Sturmtief Xavier nicht standhalten konnten. Hierzu gehörte auch die Zufahrtsstraße zur Siedlung im Roten Luch, die von den meisten der umgestürzten Bäume blockiert wurde.
Unsere Gedanken und unser Mitgefühl gelten den Opfern Xavier's und ihren Angehörigen sowie den unzähligen Verletzten und natürlich den Kameraden, die noch immer unermüdlich im Einsatz sind, um die Schäden des Sturms zu beseitigen.
Foto: Einsatz der FFw Zinndorf
Feuerwehrnachwuchs zeigte sein Können
(04. 10. 2017)(IR) Beim Zinndorfer Ernte- und Oktoberfest stand die Kinder- und Jugendfeuerwehr Zinndorf mit ihren 5- und 15-jährigen Jubiläen im besonderen Focus. Die Feuerwehr-Eleven demonstrierten den Besuchern ihr erlerntes Können bei der Brandbekämpfung und bei Feuerwehrwettkämpfen.
Das Nachrichtenportal für Brandenburg MOZ.de berichtet über den Nachwuchs der Feuerwehr unter der Überschrift: "In den Fußstapfen der Blauröcke". Lesen Sie den Artikel --> hier
Fotos von Kinder- und Jugendfeuerwehr -->hier
Foto: Feuerwehrnachwuchs zeigte sein Können
Drei tolle Tage auf dem Anger
(02. 10. 2017)(RD) Bei prächtigem Wetter, wie bestellt für das Ernte- und Oktoberfest 2017, feierten hunderte Besucher an drei tollen Tagen auf dem Anger in Zinndorf. Das 19. Fest dieser Art, es hätten noch mehr Besucher Platz gefunden, war eine wunderschöne Demonstration ehrenamtlicher Arbeit der Kameraden der Zinndorfer Feuerwehr und der Mitglieder des Zinndorfer Bürgervereins e.V. gepaart mit Partnern, die bereits über ein Jahrzehnt mit dabei waren.
Der große Höhepunkt war das Treffen mit den polnischen Gästen am Samstag, die das Fest mitgestaltet haben. Gefördert von der Euroregion Viadrina hat vor allem das Jugendorchester aus Drezdenko mit seiner Musik und der Art des Auftrittes für Begeisterung gesorgt. Ob bei der Begrüßung durch die Bürgermeister beider Gemeinden und des Amtsdirektors, an der Spitze des Umzuges oder zum Abschluss bei der Verabschiedung im Festzelt - immer hat der brausende Beifall der hohen Qualität und der jugendlichen Frische gegolten.
Die Vorführungen und Wettkämpfe der Kinder- und Jugendfeuerwehr, das Spielezentrum aus Neuhardenberg, die Wand zum Besprühen mit Chance e.V. und besonders die größte Feuerwehr-Hüpfburg ganz Deutschlands sowie die vielfältigen Angebote der Schausteller waren ein wahrer Fundus der Freude für die Jungen, aber auch der Älteren.
Zum Umzug konnten wir wieder die Erntekrone, die polnischen Gäste, einige Vereine und den Hort sowie schön herausgeputzte alte Fahrzeuge begrüßen. Dabei auch unser Oldi, der Lanz-Bulldog Baujahr 1936, der anschließend auch zur Traktorenparade nach Rehfelde Dorf gefahren ist.
Die umfangreiche Versorgung durch den Zeltbetreiber Goldschmidt aus Müncheberg, den Grillstand der Gaststätte „Zur alten Linde“, die Feldküche von Anja aus Hoppegarten, ein Schwein am Spieß, Knobi, Softeis, Langos sowie Süßigkeiten von Bleifuss sicherte das Wohlbefinden.
Besondere Freude kam auf, als wir der Kinderjugendfeuerwehr zum 5. Jahrestag und der Jugend zum 15. Jubiläum gratulieren konnten und einen Gutschein für den Kletterpark übergeben haben.
Die Stimmung überschlug sich beim Auftritt von Remmi von Demmi und den Oktoberfestspielen mit Nagelschlagen, Humpenstemmen und Dirndelwettstreit im Festzelt.
Besonderer Dank gilt den 40 Kuchenbäckern und für die gestalteten Strohpuppen in den Vorgärten. Unsere Disko am Freitag und der Frühschoppen am Sonntag rundeten das Fest gut ab. Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren und Spender, ohne die solche Feste nicht möglich sind.
Zum Abschluss haben wir für das nächste Jahr zum 20. Zinndorfer Oktoberfest der Tradition entsprechend vom 05. bis 07. Oktober, dem Wochenende des Erntedankfestes eingeladen. Das soll etwas ganz Besonderes werden und wir würden uns eine tolle Beteiligung und Mitgestaltung sehr freuen.
Fotostrecken
- Impressionen am Sonnabend --> hier
- Festumzug --> hier
- Übung der Kinder- und Jugendfeuerwehr --> hier
- MOZ-online "Oktoberfest in Zinndorf" --> hier
Foto: Drei tolle Tage auf dem Anger
Erfolgreich bei der Kreismeisterschaft
(25. 09. 2017)(MS) Am 23. September 2017 ging es für die Jugendfeuerwehr Zinndorf sehr früh los. Wir trafen uns um 7:15 Uhr an der Feuerwehr und fuhren gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Werder nach Seelow zur Kreismeisterschaft MOL der Jugendfeuerwehren. Es gingen 33 Mannschaften aus dem gesamten Landkreis an den Start.
Es wurde parallel Gruppenstafette und 5 x 80m in zwei Läufen ausgetragen, wo in allen Altersklassen um jede Sekunde gekämpft wurde. Nach dem Mittag wurde dann zur 100m Hindernisbahn einzeln aufgerufen, wo wir mit Hannah Etienne und Jeremy Schubert an den Start gingen. Nach zwei Läufen stand dann fest, dass Hannah in der AK 15-18w in einer Zeit von 22,7 sec. und auch Jeremy in der AK 10-14m mit 25,5 sec. Kreismeister geworden sind.
Dann kam der Löschangriff, wo die Jungs mit kleinen Schwierigkeiten eine Zeit von 55 sec im ersten Lauf starteten. Die Mädels kamen gut ins erste Rennen mit 28 sec im ersten Lauf. Nach dem ersten Durchgang im Löschangriff entschied der Hauptwettkampfrichter, den zweiten Lauf wegen des stärker werdenden Regens nicht zu starten.
Die Siegerehrung wurde dann im Feuerwehrgerätehaus Seelow durchgeführt, wo wir am Ende des Tages mit vier Pokalen nach Hause fahren konnten. Je einen Pokal für Hannah und Jeremy für den Kreismeister auf der 100m Hindernisbahn, ein Pokal für den Kreismeister Gesamtwertung AK 15-18w und den Wanderpokal Götz Madel für die schnellste Löschangriffszeit in der AK 15-18w, den wir im nächsten Jahr verteidigen müssen.
Die Ortswehrführung bedankt sich bei allen, die die Mannschaften beim Training und bei den Wettkämpfen im ganzen Jahr unterstützt haben, um sich mit dem Kreismeistertitel im letzten Wettkampf 2017 für die Leistungen zu krönen.
Wir sind stolz auf die gezeigten Leistungen im Jahr 2017!
Foto: Erfolgreich bei der Kreismeisterschaft
Zinndorfer Ernte- und Oktoberfest vom 29.09. bis 01.10.2017
(15. 08. 2017)(RD) In einer Versammlung des Zinndorfer Bürgervereines, gemeinsam mit Mitgliedern des Ortsbeirates und Kameraden der Feuerwehr, wurden Maßnahmen der Teilnahme und Unterstützung des Erntefestes in Zwierzyn, des Rehfelder Wandertages anlässlich der „5 Jahre Liederweg“ und der Einweihung der Bürgerwindanlagen beraten.
Hauptthema war die Vorbereitung und Durchführung des Oktoberfestes mit deutsch-polnischen Treffen am 30. September und 5 Jahre Kinder- sowie 15 Jahre Jugendfeuerwehr Zinndorf. Es findet in diesem Jahr gleichzeitig mit dem Erntedankfest in Rehfelde Dorf statt. Das deutsch-polnische Treffen zu den Erntefesten wird von der Euroregion Viadrina finanziell gefördert.
Wir rufen alle auf, am Sonnabend, den 30.09. am
Festumzug
Kinder- und Jugendfeuerwehr und Landtechnik
teilzunehmen.
Wie immer können sich Gruppen zu Fuß und Fahrzeuge aller Art in den Umzug einreihen. Stellplatz ist der Weg zur AGRAR – GmbH und Stellzeit ist 12.30 Uhr. Anschließend geht es zur Traktorenparade nach Rehfelde-Dorf
Weitere Höhepunkte des Programms sind bereits am Freitagabend die Disko mit „Die Zwei“ und den Assassius-beat-Trommlern.
Am Sonnabend steht die größte Feuerwehrhüpfburg Deutschlands im Zentrum der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Der Familiennachmittag mit Tanz und Gesang im Festzelt, Konzerte der Jugendkapelle aus Drezdenko (Polen), Strohpuppenwettbewerb und attraktive Spielrunden sowie am Abend Tanz mit Auftritt von „Remi-Demi“ bestimmen den Tag.
Traditionell wird das Oktoberfest mit Blasmusik und Eisbeinessen am Sonntag abgeschlossen.
Die Versorgung ist über das Festzelt, den Bierwagen, den Grillstand des Gasthauses „Zur alten Linde“, Anjas Feldküche, die Schweinebräterei und Knobi sowie erstmals mit einem Hamburger-Stand gesichert, Schausteller Bleifuß mit Süßigkeiten, Schießstand, Karussell und Autoscooter sorgt für echte „Rummel“-Atmosphäre.
Die Zinndorfer und unsere Gäste bitten wir:
- selbstgebackenen Kuchen für das Oktobercafe zu spenden. Ihre Zusage teilen Sie uns bitte mit. (Donath - 75649, Elsholz - 75456) Abgabe ist am 30. September ab 10.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus
- die Vorgärten vor dem Haus mit einer selbst gestalteten Figur / Puppe / Deko aus Stroh oder anderem Material zu gestalten. Die Abnahme erfolgt bereits am Mittwoch, den 27.09. (abends) und die Auswertung mit Prämierung am Samstag, den 30.09. gegen 16.00 Uhr im Festzelt
- beim Auf- und Abbau und der Vor- und Nachbereitung zu helfen.
- Zeltaufbau - Dienstag, 26.09. ab 08.00 Uhr und Mittwoch 27.09. - falls notwendig
- Vorbereitungsarbeiten - Freitag, 29. 09. ab 16.00 Uhr
- Aufräumen - Samstag, 30.09. und Sonntag 01.10. jeweils ab 08.00 Uhr
- Zeltabbau und Aufräumen - Montag 02.10. ab 09.00 Uhr
- erneut um ihr Verständnis für die Straßensperrungen in der Hinterstraße mit eingeschränkter Durchfahrt und behinderten Zufahrten sowie wegen der Lautstärke, die durch Menschen, Technik und Musik entsteht,
- einen Button als Spende zu erwerben, der gleichzeitig als optisches Zeichen für den Zutritt in das Festzelt sowie die kostenlose Teilnahme an allen Programmpunkten dient.
- um eine Spende für das Programm und die Kostendeckung. Überweisen Sie bitte Ihre Spende
- auf unser Konto bei der Sparkasse MOL, Zinndorfer Bürgerverein e.V.
IBAN DE21 1705 4040 3000 3138 25, BIC WELADED1MOL
Zweck: Heimatfest Zinndorf oder - übergeben Sie den Betrag in bar einem unserer Vereinsmitglieder
Mit freundlichsten Grüßen
Im Auftrag der Organisatoren
Foto: Zinndorfer Ernte- und Oktoberfest vom 29.09. bis 01.10.2017
Feuerwehrtag in Zinndorf
(20. 07. 2017)(IR) Unter der Überschrift "Feuerwehr im Dreiklang" berichtet heute die Märkische Online Zeitung über die Freiwillige Feuerwehr Zinndorf. Trainieren, Nachwuchs bei der Stange halten, Vereinsleben pflegen - das haben die Kameraden zum Ende des Schulunterrichts-Jahres sinnvollerweise zusammengepackt.
Lesen Sie den Artikel --> hier
Foto: Feuerwehrtag in Zinndorf
Gratulieren und helfen
(12. 06. 2017)(IR) Vom Verlauf am vergangenen Sonnabend beider Zinndorfer Feuerwehr berichtet der Ortswehrführer Marko Schroth:
„Ein ereignisreicher Tag neigt sich so langsam dem Ende. Am heutigen Vormittag fuhren einige Kameraden der Feuerwehr Zinndorf noch Buckow zum 112 - jährigen Bestehen der Feuerwehr Buckow und zum 50 - jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr Buckow. Dazu noch einmal unsere herzlichsten Glückwünsche.
Nach dem Appell in Buckow machten wir uns auf den Weg nach Ihlow, denn auch die Jugendfeuerwehr aus Ihlow feiert heute ihre 20 - jähriges Jubiläum. Auch dazu noch einmal unsere Glückwünsche.
Es waren noch gar nicht alle Kameraden zu Hause, als unsere Meldeempfänger ertönten und wir zu einem Verkehrsunfall auf die B1 gerufen wurden. Dort stieß ein Motorrad mit einem Pkw zusammen. Unsere Aufgabe konzentrierte sich auf das Absichern der Unfallstelle und die Betreuung der verletzten Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Zu guter Letzt nahmen wir noch die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf und übergaben die Einsatzstelle dann der Polizei.“
Die Freiwillige Feuerwehr Zinndorf berichtet über ihre Aktivitäten auch stets aktuell auf ihrem Facebook-Account. Schauen Sie einfach dort einmal vorbei à hier
Foto: Gratulieren und helfen
Die Sonne schien für Zinndorf
(06. 06. 2017)Seit Pfingsten 1976 findet traditionell das Montagskonzert auf dem Anger in Zinndorf statt. In einer gut passenden Regenpause der Pfingsttage mit wärmenden Strahlen der Sonne begeisterten die gut aufspielenden Eggersdorfer Dorfmusikanten insbesondere mit der Blasmusik die über zweihundert Gäste auf das Beste. Tolle Stimmung beim Schunkeln und Mitsingen sowie viel geklatschter Beifall bestimmten die Atmosphäre auf dem Festgelände.
Auch ringsherum stimmte alles. Der Bierwagen von Dunger`s Zinndorfer Gasthaus, die Feldküche von Anja aus Hoppegarten, der Grillstand und der Kuchenbasar der Feuerwehr, der Wagen mit Süßigkeiten aus Kienbaum, der Toilettenwagen von Goldschmidt aus Müncheberg sowie ein Stand zum Spielen und Schminken für die Kleinen waren immer dicht umlagert.
Den Gästen hat es sehr gut gefallen und die Organisatoren der Freiwilligen Feuerwehr Zinndorf, unterstützt von Mitgliedern des Zinndorfer Bürgervereins waren dank der Unterstützung durch die Gemeinde mit allem sehr zufrieden.
Der nächste große Höhepunkt ist das Zinndorfer Oktoberfest 2017. Eingebettet in die Erntefeste der Partnergemeinden Rehfelde und Zwierzyn, die über die Euroregion Viadrina auch mit Mitteln der Europäischen Union gefördert werden, wird zum Wochenende vom 29. September bis 01. Oktober herzlich eingeladen. Am Tag des Erntefestes im Dorf und der Jubiläen unserer Kinder- und Jugendfeuerwehr begrüßen wir erneut die Jugendkapelle aus Drezdenkow und eine große Delegation aus Zwierzyn. Die Höhepunkte werden der Festumzug, ein toller Familien-Tanznachmittag und das Feuerwehrzentrum mit der riesen Hüpf- und Rutschburg aus Kassel sein.
Die Organisatoren aus Zinndorf
Bilder vom Pfingstkonzert --> hier
Foto: Die Sonne schien für Zinndorf
Sport und Übernachtung der Kinderfeuerwehr
(06. 03. 2017)(MS) Am 04. März trafen sich um 16 Uhr die Betreuer, um die letzten Vorbereitungen zu besprechen. Es war wieder Sport in der Sporthalle angesagt mit Übernachtung im Feuerwehrgerätehaus und vieles mehr. Um 16.15 Uhr kamen dann die Kids mit viel Gepäck und Rucksäcken.
Um 17 Uhr waren wir in der Sporthalle, wo wir Spiele spielten und auch Hindernisse überwinden mussten. Als letztes wurde dann Fußball gespielt bis es um 18.30 Uhr hieß: „Umziehen und zurück zur Feuerwehr“.
Dann wurde auf das Abendessen gewartet, wo es Pommes und Pizza gab. Danach wurde gemalt und Eis gegessen. Gegen 20.30 Uhr ging es dann los zur Nachtwanderung mit Taschenlampe durch den Ort und die Umgebung. Anschließend hieß es Betten machen und einen Film einlegen und die Nachtruhe genießen. Gegen 23.00 Uhr haben dann alle geschlafen.
Am Sonntag morgen um 6.30 Uhr waren die Kids munter, wo dann Aufstehen und Aufräumen auf dem Plan stand und das gemeinsame Frühstücken. Gegen 09.30 Uhr wurden die Kids von den Eltern abgeholt.
Es war wieder ein toller und ereignisreicher Tag für die Kinder. Wir danken allen, die uns dabei unterstützt haben und hoffen auf noch viele weitere schöne Tage mit den Kindern.
Foto: Sport und Übernachtung der Kinderfeuerwehr
Weihnachtsfeier mit Ausflug
(07. 12. 2016)(MS) Die Nachwuchsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Zinndorf hatte am 03. Dezember ihre Weihnachtsfeier. Der Tag begann schon früh. Um 08:00 Uhr trafen sich die Betreuer an der Feuerwehr und trafen die letzten Abstimmungen. Um 08.45 Uhr ging es für alle Kids nach Berlin zur Berufsfeuerwehr Marzahn. Wir teilten uns in zwei Gruppen und besichtigten die Wache, wo wir uns alle Räume anschauen und probieren konnten. Dann ging es in die große Fahrzeughalle, wo uns viele Fahrzeuge erwarteten und wir auch zu sehen konnten, was die Höhenretter so machen und was sie für Ausrüstung haben. Und als Abschluss konnten wir mit der Drehleiter auf 39 Meter hoch fahren und uns Berlin und die Wache von oben anschauen. Mittag gab es dann um 13.15 Uhr bei uns im Gerätehaus, wo der Nachmittag auch sehr gefüllt war bis wir dann gemeinsam mit den Eltern den Tag beendeten.
Bedanken möchten wir uns für die gute Zusammenarbeit bei allen Betreuern, Sponsoren, Eltern und dem Amt Märkische Schweiz und der Gemeinde für die Unterstützung im Jahr 2016. Danke
Bilderserie auf dem facebook-account der FFw Zinndorf --> hier
Foto: Weihnachtsfeier mit Ausflug
Früh übt sich der Feuerwehr-Nachwuchs
(29. 09. 2016)(SG) Am 09. September 2016 trafen sich die Frechdachse mit ihren Großeltern bei der Zinndorfer Feuerwehr zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen zum Oma-Opa-Tag. Mit gebastelten Fischen, Pinguinen und Fröschen führten die Kinder ein lustiges Programm für ihre Omas und Opas vor. Bei dem Lied „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ wurde viel gelacht und geklatscht.
Bevor sich alle mit frisch gebackenen Kuchen und Kaffee stärken konnten, überreichten die Kinder ihren Großeltern gebastelte Aquarien und Steintiere. Alle Omas und Opas freuten sich sehr über die tollen Geschenke.
Nun waren alle auf die Aktivitäten der Feuerwehr gespannt. Mit einem Feuerwehrschlauch konnten die Frechdachse versuchen, so viele Büchsen wie möglich mit dem Wasserstrahl um zu spritzen. Dann stiegen alle Kinder in die Feuerwehr und die Fahrt durch das Dorf wurde für alle zum Erlebnis.
Vielen Dank den fleißigen Kuchenbäckern und der Zinndorfer Feuerwehr für den tollen Tag. Ein ganz besonderer Dank gilt Marco Schrot, der uns diesen schönen Tag mit seiner Hilfe möglich machte.
Bilder vom Nachmittag --> hier
Foto: Früh übt sich der Feuerwehr-Nachwuchs
Amtspokal der Feuerwehren
(20. 09. 2016)(IR) Auf dem neuen Wettkampfplatz in Ihlow wurde am 17. September 2016 der Amtsausscheid der Feuerwehren ausgetragen. Nicht alle Wehren des Amtsbereiches waren vertreten, jedoch waren auch Mannschaften verschiedener Ortswehren am Start.
Auf ihrer Homepage berichtet die Zinndorfer Feuerwehr ausführlich von diesem Wettkampf. Lesen Sie den Beitrag --> hier
Auch der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Werder e.V. hat zum Poklawettkampf eine Information auf facebook gepostet.
Schauen Sie nach --> hier
Foto: Amtspokal der Feuerwehren
Festmotto – 80 Jahre Lanz-Bulldog
(07. 09. 2016)In einer gemeinsamen Beratung des Ortsbeirates, des Bürgervereines und der Feuerwehr Zinndorf wurden nochmals alle Details in Vorbereitung des Zinndorfer Oktoberfestes vom 30. September bis 02. Oktober 2016 abgestimmt. Diese gemeindliche Veranstaltung wird ein weiterer Höhepunkt im gesellschaftlichen Leben von Rehfelde und insbesondere im Ortsteil Zinndorf sein.
Unser Zinndorfer Oktoberfest 2016 steht ganz im Zeichen
80 Jahre Lanz – Bulldog
sowie der guten deutsch-polnischen Zusammenarbeit mit der Partnergemeinde Zwierzyn. Wir laden alle Zinndorfer und die Rehfelder aus allen Ortsteilen und Wohngebieten sowie Bürger aus unserer Umgebung herzlich ein.
Wir rufen alle auf, am
Festumzug - Parade zu 80 Jahre Lanz- Bulldog
teilzunehmen - wie immer in Gruppen zu Fuß und mit Fahrzeugen aller Art. Am meisten freuen wir uns auf die Freunde mit den alten Traktoren, Bulldogs u.a. historischen Fahrzeugen.
- Stellplatz: Weg zur AGRAR – GmbH und eventuell Liebenberger Straße
- Stellzeit: 12.30 Uhr
Die Zinndorfer bitten wir wieder:
- selbstgebackenen Kuchen für das Oktobercafe zu spenden. Ihre Zusage teilen Sie uns bitte für unsere Planung telefonisch mit (Donath - 75649 , Elsholz - 75456)
Abgabe ist am 01. Oktober ab 10.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus - die Vorgärten vor dem Haus mit einer selbst gestalteten Figur / Puppe / Deko aus Stroh oder anderem Material zu gestalten. Der Strohbulldog am Teich ist außerhalb des Wettbewerbs. Die Abnahme erfolgt bereits am Mittwoch, den 28.09. (abends) und die Auswertung mit Prämierung gegen 15.00 Uhr im Festzelt.
- beim Auf- und Abbau und der Vor- und Nachbereitung zu helfen.
- Zeltaufbau - Dienstag, 27.09. ab 08.00 Uhr und Mittwoch, falls notwendig
- Vorbereitungsarbeiten - Freitag, 30. 09. ab 16.00 Uhr
- Aufräumen - Samstag, 01.10 / Sonntag 02.10. ab 08.00 Uhr
- Zeltabbau und Aufräumen - Montag, den 03.10. ab 09.00 Uhr
- Erneut um ihr Verständnis für die Straßensperrungen in der Hinterstraße mit eingeschränkter Durchfahrt und behinderten Zufahrten sowie wegen der Lautstärke, die durch Menschen, Technik und Musik entsteht, auch bis in die Nacht hinein.
Ein besonderer Hinweis gilt unserem Höhenfeuerwerk am 30. September um 22.45 Uhr – Achten Sie auch auf die Haustiere und insbesondere die Pferde. - einen Button als Spende zu erwerben, der gleichzeitig als optisches Zeichen für den Zutritt in das Festzelt sowie kostenlose Teilnahme an allen Programmpunkten dient.
- um eine Spende für das Programm und die Kostendeckung. Überweisen Sie bitte Ihre Spende
- auf unser Konto bei der Sparkasse MOL
Zinndorfer Bürgerverein e.V.
IBAN DE21 1705 4040 3000 3138 25
BIC WELADED1MOL
Zweck: Heimatfest Zinndorf
oder - übergeben Sie den Betrag in bar einem unserer Vereinsmitglieder
Mit freundlichsten Grüßen
Im Auftrag der Organisatoren
Ihr Reiner Donath
Foto: Festmotto – 80 Jahre Lanz-Bulldog
Feuerwehrjugend erfolgreich
(19. 06. 2016)(MS) Die Feuerwehren Werder und Zinndorf sind mit der Jugendabteilung nach Trebnitz zur Bereichsmeisterschaft gefahren und mit insgesamt vier Mannschaften gestartet - einmal AK 15-18w und AK 10-14m und zwei Mannschaften U10. Die Mannschaften sind gut in den Wettkampf gekommen und die Zeiten konnten sich sehen lassen. Im zweiten Lauf wurden die Zeiten noch einmal getoppt und alle wussten, dass alles gegeben wurde und die Kids vorbildlich gekämpft haben.
Beide U10 Mannschaften bringen als Erst- und Zweitplatzierte Pokale und Medaillen mit. Die Kids waren sehr glücklich über ihre Leistungen.
Dann ging es für die beiden großen Mannschaften in den Löschangriff und sie konnten sich auf dem Treppchen platzieren. Die 15-18w wurde Erster und die 10-14m wurde Dritter.
Alle vier Mannschaften fahren am 25. Juni 2016 zu den Kreismeisterschaften nach Altlandsberg.
Foto: Feuerwehrjugend erfolgreich
Zünftige Blasmusik auf dem Zinndorfer Anger
(16. 05. 2016)(HGH) Pfingstmontag ist auf dem Zinndorfer Anger immer ein zünftiges Konzert zu erleben. In diesem Jahr in der 40. Auflage spielten die Musikanten vom Hennickendorfer Blasorchester fröhlich auf. Die Ansagen für die einzelnen Titel wurden mit amüsanten Späßen und Weisheiten gewürzt.
Bürgermeister Reiner Donath stellte in seiner kurzen Begrüßung fest, daß das Wetter passt - keiner wird nass, niemand verbrennt sich wegen starker Sonneneinstahlung die Haut und für innere Wärme kann jeder mit den entsprechenden Getränken sorgen. Alles was zu einem Platzkonzert dazu gehört war vorhanden - Deftiges aus der Gulasch- (Eisbein-) Kanone „Anja`s Feldküche“ vom Landgasthaus "Anja" aus Hoppegarten bei Müncheberg, Gegrilltes von den Hobby-Grillern der Zinndorfer Feuerwehr, Gebackenes aus den Hausfrauen-Backstuben der Zinndorfer Kinder- und Jugendfeuerwehr und Alkoholisches aus dem Zapfhahn vom Bierwagen des Gasthauses Zinndorf.
Der Zinndorfer Bürgerverein e.V. hat für die Gemeinde Rehfelde – Ortsbeirat Zinndorf als Veranstalter zur Freude der zahlreichen Besucher ein prima Fest organisiert. Ein herzlicher Dank gebührt den Mitgliedern und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Zinndorf für ihre tatkräftige Mitwirkung.
Bilder vom Konzert --> hier
Foto: Zünftige Blasmusik auf dem Zinndorfer Anger
Technische Hilfeleistung der Zinndorfer Feuerwehr
(20. 04. 2016)(MS) Die Feuerwehr Zinndorf wurde am 09. April um 17.58 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung gerufen. Der Einsatz wurde aufgrund eines Unfalls ausgelöst, bei dem sich ein Geländewagen überschlagen haben und auf einem Feld liegen soll. Die Meldung bestätigte sich und die Kameraden hatten es mit zwei Insassen zu tun, die schon aus dem Fahrzeug gestiegen waren. Eine Person wurde dabei verletzt, durch die Kameraden erstversorgt und dem Rettungsdienst übergeben. Einsetzende war gegen 19.30 Uhr.
Foto: Technische Hilfeleistung der Zinndorfer Feuerwehr
Truppmannausbildung erfolgreich absolviert
(21. 03. 2016)(IR) Über das Erfordernis einer soliden Ausbildung der Kameraden, die sich in den Feuerwehren engagieren, ist bei WIKIPEDIA zu lesen: „Die durch die fortschreitende Technisierung zunehmenden Feuerwehraufgaben, ein immer größer werdendes Verkehrsaufkommen zu Land, zu Wasser und in der Luft, die Häufung von Gefahrenpotentialen in den Produktionsstätten und Großlagern sowie eine zunehmende Anzahl von Naturkatastrophen … werden höhere Anforderungen an Mannschaften und Führungskräfte der Feuerwehr gestellt, da die Einsatzarbeit bei Bränden gefährlicher wird und die Zahl und Vielfalt von technischen Einsätzen sowie Gefahrguteinsätzen steigt“.
Der erste Baustein einer ganzen Lehrgangsserie ist die Truppmannausbildung Teil 1. Auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Zinndorf wird aktuell über diese Ausbildung berichtet, bei der 21 Kameraden am vergangenen Sonnabend die Prüfung absolviert und erfolgreich bestanden haben.
Lesen Sie den Bericht --> hier
Foto: Truppmannausbildung erfolgreich absolviert
Zinndorfer Feuerwehr beim Projekttag
(21. 03. 2016)(IR) Der Projekttag der Flex-Klassen an der Grundschule Rehfelde wurde am vergangenen Freitag von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Zinndorf unterstützt. Mit Spiel und Spaß wurde die verantwortungsvolle ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr den Mädels und Jungen nähergebracht.
Lesen Sie den Bericht auf der Hompage der FFw Zinndorf --> hier
Bilder vom Projekttag auf der Homepage der FFw Zinndorf --> hier
Foto: Zinndorfer Feuerwehr beim Projekttag
Ehrung für Detlef Krüger
(05. 02. 2016)(IR) Auf der Jahreshauptversammlung der Zinndorfer Feuerwehr wurde der Wehrführer, Kamerad Detlef Krüger, für sein langjähriges und verdienstvolles Wirken geehrt. Die Märkische Online Zeitung berichtet über diese Auszeichnung und die Würdigung durch dessen Stellvertreter Marco Schrot.
Lesen Sie den Artikel --> hier
Foto: Foto: Detlef Krüger in Gorzow als Teilnehmer der Tour der Freundschaft im Mai 2013
Ausbildung in Technischer Hilfeleistung
(09. 11. 2015)
Foto: Ausbildung in Technischer Hilfeleistung
Personenrettung mit Atemschutz
(25. 10. 2015)(MS) Die Feuerwehr Zinndorf hat gemeinsam mit der Feuerwehr Werder am 22. Oktober 2015 eine Einsatzübung gefahren. Um 19:37 Uhr ertönten die Sirenen in Werder und Zinndorf. Die Kameraden eilten zu den Gerätehäusern, um wie immer im Einsatz zu helfen.
Diesmal war es anders. Das Alarmstichwort lautete „Gebäudebrand groß - Person vermisst". Die Feuerwehren eilten zum Einsatzort, wo es beim Eintreffen bereits dunkel war und das Gebäude war verraucht. Die Kameraden rüsteten sich sofort mit Atemschutz aus und gingen zur Personenrettung vor. Die Person konnte nach kurzer Zeit aus dem Gebäude gerettet werden.
Gleichzeitig hatte die Feuerwehr Werder die Brandbekämpfung aufgenommen und die Kameraden leuchteten das Gelände aus, so dass die Zinndorfer ungehindert arbeiten konnten. Nachdem das Gebäude mit dem Lüfter rauchfrei gemacht wurde, war die Übung gegen 21.40 Uhr beendet und die Fahrzeuge standen wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Die Schwerpunkte der Übung waren der Einsatz mit Atemschutz und dessen Überwachung sowie der Innenangriff mit einem C-Strahlrohr.
Die Feuerwehr Zinndorf bedankt sich für die Zusammenarbeit der Feuerwehren und bei der Familie Rittmayer, die das Objekt für die Übung zur Verfügung stellte.
Foto: Personenrettung mit Atemschutz
Zinndorfer feiern Oktoberfest
(05. 10. 2015)(RD/HGH) Ein beeindruckender Umzug – an der Spitze die begeisternden Musiker aus Drezdenko, gefolgt von Zinndorfern in Oktoberfest-Tracht, den Kids von der Feuerwehr und unzähligen Fahrzeugen vom Moped bis zum Mähdrescher - war der Höhepunkt des Oktoberfest-Samstags bei bestem Herbstwetter in Zinndorf.
Dem nicht nach stand ein vielfältiges Programm im Festzelt. Herauszuheben ist der Auftritt der Clowns Pipo & Pipolina mit den Kindern aus den Kita "Frechdachs" und "Reh-Kids" und mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr Zinndorf. Der Auftritt der Zechiner LineDancer "Sunflower“ ließ die Holzbohlen im Zelt beben und das Jugendtanzorchester aus Drezdenko spielte noch einmal zünftig auf. Natürlich gab es Gesang, Tanz, viel und laute Musik, zum Abschluss mit den Trommlern des Fanfarenzuges aus Strausberg.
Herzlichst begrüßt wurden die Freunde aus Zwierzyn, mit denen die Begegnungen für das nächste Jahr verabredet wurden.
Für Essen und Getränke war reichlich gesorgt und bei Händlern und Schaustellern konnte man nach Herzenslust schlemmen, shoppen und Spaß haben.
Die Märkische Online Zeitung berichtet unter der Überschrift "Zinndorfer ließen es wieder krachen" vom 17. Oktoberfest.
Bilder vom Oktoberfest-Samstag --> hier
Bilder vom Festumzug --> hier
Foto: Zinndorfer feiern Oktoberfest
Zinndorfer Mädels sind Kreismeister
(30. 09. 2015)(MS) Die Jugendfeuerwehr Zinndorf ist am 26. September 2015 nach Seelow gefahren und hat an der Kreismeisterschaft teilgenommen. Aus dem Altkreis Strausberg nahmen auch Jugendfeuerwehren aus Bruchmühle, Müncheberg, Altlandsberg und Buckow teil. Um 09:00 Uhr wurde die Kreismeisterschaft vom Kreisjugendwart und dem Bürgermeister der Stadt Seelow eröffnet.
Die Zinndorfer starteten als erstes bei der 5 x 80m Staffel mit einer Zeit von 1:29:88 und im Anschluss bei der Stafette mit einer Zeit von 1:53:91 und zeigten zwei gute Läufe. Danach demonstrierten die Einzelstarter Marie Plobner und Jeremy Schubert bei der 100m Hindernisbahn ihr Können. Marie hatte am Ende eine Zeit von 23:88 sec auf Platz 3 und Jeremy von 30:07 sec auf Platz 4.
Nach dem Mittag ging es in der Königsdisziplin „Löschangriff Nass“ an den Start.
Die Zinndorfer waren im letzten Lauf an der Reihe und haben bei beiden Läufen eine Zeit unter 30 sec auf den Platz gelegt. Die Wertungszeit und somit Platz eins war eine beeindruckende Zeit.
Am Ende des Tages errang die Mädelsmannschaft in der AK 10-14w der ersten Platz und wurde Kreismeister. Herzlichen Glückwunsch.
Für den Altkreis Strausberg wurden gute Zeiten und Ergebnisse erzielt und er fand zu alter Stärke zurück.
- Bruchmühle in der AK 10-14m - Kreismeister
- Buckow 10-14m - Platz 3
- Müncheberg 15-18m - Platz 4
- Altlandsberg 10-14m - Platz 5
- Trebnitz/Jahnsfelde 15-18 m -Platz 8
Die Jugendfeuerwehr Buckow startete das erste Mal bei einer Kreismeisterschaft und belohnte sich mit Platz 3 in ihrer Altersklasse. Die Jugendfeuerwehr Trebnitz/Jahnsfelde konnte nach dem ersten Durchgang wegen Verletzung einer Läuferin leider nicht mehr an den Start gehen.
Weitere Informationen zur Meisterschaft
Foto: Zinndorfer Mädels sind Kreismeister
Mitmachen beim 17. Zinndorfer Oktoberfest
(31. 08. 2015)Liebe Einwohner von Rehfelde und Umgebung,
der Zinndorfer Bürgerverein e.V. führt gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Zinndorf in diesem Jahr das 17. Zinndorfer Oktoberfest durch.
Wir rufen alle auf, Teilnehmer und Mitgestalter an diesem Fest zu werden. Ein besonderer Aufruf gilt unseren Kindern in Schule und Hort sowie in den Kindereinrichtungen Fuchsbau, Frechdachs und Reh-Kids.
In diesem Jahr wollen wir einen großen Kinderblock in unserem Festumzug gestalten. Dazu haben wir für Eure Begleitung die Clowns Pipo & Pipolina eingeladen, die nach dem Umzug mit Euch noch eine Stunde im Zelt feiern wollen. Ladet Eure Eltern, Großeltern und Freunde ein und kommt am Samstag, den 03. Oktober 2015, 13.00 Uhr, nach Zinndorf.
Die Clowns und wir würden uns sehr freuen, viele von Euch begrüßen zu können. Das Gesamtprogramm des Festes wird im September veröffentlicht.
Zu unserem 17. Zinndorfer Oktoberfest vom 02. bis 04.10.2015 haben wir zur Mitgestaltung folgende Bitten:
- Selbstgebackenen Kuchen für das Oktobercafe zu spenden - Ihre Zusage teilen Sie uns bitte für unsere Planung telefonisch mit an Donath 033435 75649 oder Elsholz 033435 75456
Abgabe ist am 03.10 ab 09.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus - am Festumzug teilzunehmen – wie immer in Gruppen zu Fuß und auch mit Fahrzeugen aller Art
Treff ist am 03.10.2015 - 12.30 Uhr – Stellplatz: Weg zur AGRAR – GmbH - Gestalten Sie erneut Ihre Vorgärten vor dem Haus mit einer selbstgestalteten Figur / Puppe / Deko aus Stroh oder anderem Material.
Die Abnahme erfolgt am 01.10. abends und die Auswertung gegen 15.00 Uhr im Festzelt. Alle Teilnehmer erhalten eine Flasche Sekt und drei, nach Abstimmung, einen Gutschein für das Gasthaus Zinndorf - Helfen mit Sie beim Auf- und Abbau und der Vor- und Nachbereitung
- Zeltaufbau - Dienstag, 29.09. ab 09.00 Uhr und Mittwoch, den 30.09.2015
- Vorbereitungsarbeiten - Freitag, 02.10, ab 18.00 Uhr
- Aufräumen - Samstag, 03.10./Sonntag 04.10. jeweils ab 08.00 Uhr
- Zeltabbau und Aufräumen - Montag, 05.10. - ab 10.00 Uhr
- Erneut bitten wir Sie um Verständnis für die Straßensperrungen in der Hinterstraße mit eingeschränkter Durchfahrt und behinderten Zufahrten sowie für die Lautstärke, die durch Menschen, Technik und Musik entsteht, auch bis in die Nacht hinein.
- Einen Button als Spende zu erwerben, der gleichzeitig als optisches Zeichen für den Zutritt in das Festzelt sowie kostenlose Teilnahme an allen Programmpunkten dient.
- Wer für das Programm und die Kostendeckung eine Spende geben möchte - nochmals die Bitte um Überweisung auf unser Konto bei der Sparkasse MOL,
Zinndorfer Bürgerverein e.V.
IBAN DE21 1705 4040 3000 3138 25
BIC WELADED1MOL
Zweck: Heimatfest Zinndorf
oder in bar einem unserer Mitglieder übergeben.
Mit freundlichsten Grüßen
Im Auftrag der Organisatoren
Ihr Reiner Donath
Programm 02.10. - 03.10. - 04.10.
Foto: Mitmachen beim 17. Zinndorfer Oktoberfest
Kinderflamme und Alarmierung
(13. 07. 2015)(MS) Am 11. Juli 2015 war es wieder soweit und die Kinder- und Jugendfeuerwehr Zinndorf hat sich zum Orientierungslauf getroffen. Es nahmen Insgesamt 24 Kinder und Jugendliche und 15 Betreuer teil.
Um 09:00 Uhr war Treff am Feuerwehrgerätehaus Zinndorf, wo die Betreuer und die Stationen eingewiesen wurden. Für die erste der fünf Gruppen ging es um 09:45 Uhr auf die ca.3,5 km lange Strecke von Lichtenow nach Zinndorf.
Auf der Strecke erwarteten die Kids sechs Stationen, an denen sie ihr Können unter Beweis stellen mussten. Es ging um Ertasten, Zusammenfinden, Notruf, Erste Hilfe, Geschicklichkeit und Feuerwehrgerätschaften erkennen und auf den Fahrzeugen finden.
Es war das zweite Mal für die Zinndorfer, dass die Kinderflamme abgenommen wurde. im Amt Amtsbereich Märkische Schweiz zum dritten Mal. Es haben neun Kinder die Kinderflamme überreicht bekommen. Wir gratulieren Samuel, Felix, Vanessa, Elisa, Hella, Mailo, Tjark, Laurenz und Felix R. zur bestandenen Prüfung.
Der Tag ging nach dem Mittag essen weiter mit Spaß und Spiel, Bulldog fahren, Eis essen, Lagerfeuer und der Übernachtung in der Feuerwehr.
Abends um 22:23 Uhr wurde dann Alarm zu einem Gebäudebrand in Rehfelde Dorf in der Lichtenower Straße ausgelöst. Zum Glück handelte es sich nur um ein Lagerfeuer. Vor Ort waren die Feuerwehren Rehfelde und Zinndorf und ein RTW aus Strausberg. Der Einsatz wurde um 23:00 Uhr beendet.
Am nächsten Tag wurde gemeinsam aufgeräumt und mit den Eltern gefrühstückt. Ein herzlicher Dank geht an die Organisatoren und die Kameraden, die den Tag so erfolgreich gestaltet haben.
Foto: Kinderflamme und Alarmierung
Jugendfeuerwehr erfolgreich
(30. 06. 2015)(MS) Am vergangenen Samstag wurde die Bereichsmeisterschaft der Jugendfeuerwehr auf dem Wettkampfplatz in Trebnitz ausgetragen. Die Mannschaften sind bei den Mädchen und den Jungen in die Altersklassen 10-14 und 15-18 unterteilt. Leider nur neun Mannschaften aus dem Alt-Bereich Strausberg waren angetreten, um die Vertreter für die anstehenden Kreismeisterschaften zu ermitteln.
Vom Amt Märkische Schweiz gingen drei Mannschaften an den Start, die Mädchenmannschaft Zinndorf Altersklasse 10-14 und zwei gemischte Jungenmannschaften aus Werder/Zinndorf und Buckow Altersklasse 10-14. Die Mannschaften zeigten sehr gute Leistungen, die JF Buckow startete erstmalig bei den Bereichsmeisterschaften.
Nach der Eröffnung durch den Bereichsjugendfeuerwehrwart und den Kreisjugendwart Janko Petryk begannen die ersten Mannschaften mit 5x80 m Hindernisbahn. Im Anschluss wurde die Gruppenstafette von allen Mannschaften durchgeführt. Nach einer deftigen Stärkung und einer kurzen Pause ging es am Nachmittag weiter. Als drittes und letztes ging es an die Königsdisziplin - den Löschangriff. Alle Mannschaften hatten in jeder Disziplin zwei Läufe, die besten Zeiten wurden in die Wertung aufgenommen und so konnte am Ende eine Platzierung ermittelt werden. Die Zinndorfer Mädchen belegten ohne Konkurrenz-Team natürlich den 1. Platz und die gemischte Jungen-Mannschaft aus Werder/Zinndorf wurde Dritter.
Die Teilnehmer bedanken sich bei allen fleißigen Helfern, insbesondere von der Feuerwehr Trebnitz, von der Feuerwehr Jahnsfelde und aus dem FTZ aus Strausberg sowie bei allen Kameradinnen und Kameraden.
Bericht in der Märkischen Online Zeitung -> hier
Foto: Jugendfeuerwehr erfolgreich
Feuerwehrwettkämpfe in Zwierzyn
(23. 06. 2015)(SJ) Wie in jedem Jahr haben sich die Kameraden der Zinndorfer Feuerwehr auf den Weg gemacht, um in Zwierzyn an den Wettkämpfen der Feuerwehr teilzunehmen.
Begonnen hat die Veranstaltung mit einem Vortrag des alten Bürgermeisters zur Problematik der Biber, die große Schäden an den Dämmen verursachen. Dabei haben die Teilnehmer erfahren, dass die Feuerwehren hier einen großen Anteil haben, die Schäden zu beseitigen. Mit viel Aufwand werden die Behausungen der Biber, die diese in den Dämmen gebaut haben, gesucht, mit losem Sand werden die Löcher ausgefüllt und mit Sandsäcken zusätzlich verdichtet.
Nach diesem interessanten Vortrag wurden die Feuerwehrwettkämpfe eröffnet. Da an diesem Wochenende leider nur wenige Kameraden der Zinndorfer Feuerwehr mitkommen konnten, war es nicht möglich daran teilzunehmen. Die Feuerwehren messen ihre Kräfte in den zwei unterschiedlichen Wettkämpfen „Stafette“ und „Löschangriff“. Hier war es für die Zinndorfer wieder interessant, wie anders der Löschangriff vorbereitet und auch durchgeführt wird.
Bei der anschließenden Ehrung von Feuerwehrleuten und der Auswertung der Wettkämpfe erhielt die Feuerwehr Zinndorf vom neuen Bürgermeister einen Pokal überreicht. Er brachte zum Ausdruck, dass er sich über unseren Besuch sehr gefreut hat und die Partnerschaft zwischen unseren Gemeinden weiter leben soll. Beim Abschied wurde für die Herzlichkeit und Gastfreundschaft gedankt und versprochen, im nächsten Jahr wieder zu kommen. Ein besonderer Dank geht an Horst und Günther, die wieder in der ganzen Zeit bei der Verständigung geholfen haben.
Foto: Feuerwehrwettkämpfe in Zwierzyn
Großer Ast, Radrennen und Ölspur
(09. 06. 2015)(MS) Die Freiwillige Feuerwehr Zinndorf hat in den letzten Tagen drei Einsätze gehabt.
Am 07. Juni um 09.24 Uhr wurde die Wehr zu einem Einsatz gerufen. Es handelte sich um einen großen Ast, der drohte auf den Gehweg und die Straße zu fallen. Die Kameraden beseitigten den Ast mit Hilfe der Steckleiter und der Arbeitsleine. Einsatzende war 10:15 Uhr.
Für drei Kameraden ging es dann an diesem Tag nach Buckow zur Absicherung des Radrennens „Rund um Buckow“.
Foto: Großer Ast, Radrennen und Ölspur
Erfolge beim Amtspokal
(30. 05. 2015)(MS) Die Freiwillige Feuerwehr Zinndorf hat sich heute um 07.30 Uhr getroffen und ist dann mit zwei Männer-, einer Frauen- und zwei Jugendmannschaften, davon einer gemischten Mannschaft, gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Werder nach Ihlow zum Amtspokal gefahren. Auch schlechtes Wetter konnte die Kameraden nicht durcheinander bringen.
Die Jugendfeuerwehr 10-14 weiblich belegte zum Schluss den 1. Platz mit einer Zeit von 33,86 Sekunden. Die Jugendfeuerwehr 10-14 männlich wurde Zweiter mit einer Zeit von 38,53 Sekunden. Die Frauen - leider ohne Konkurrenz - belegten den 1.Platz mit 32,28 Sekunden.
Die erste Männermannschaft belegte den 2. Platz mit 28,23 Sekunden und die zweite Männermannschaft belegte mit einer Zeit von 34,45 Sekunden den 3.Platz.
Alle Teilnehmer bedanken sich beim Amt Märkische Schweiz und der Freiwilligen Feuerwehr Ihlow für die Austragung des Pokallaufes. Auch die Ortswehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Zinndorf gratuliert alle Mannschaften zu den erreichten Plätzen und dankt der Freiwilligen Feuerwehr Werder für die gute Zusammenarbeit mit den Jugendfeuerwehren.
Foto: Erfolge beim Amtspokal
Prima Musik und gute Laune
(26. 05. 2015)(HGH) Pfingstmontag ohne das Konzert auf dem Zinndorfer Anger ist für die vielen Besucher kaum noch vorstellbar. Aus der Gemeinde und umliegenden Orten fanden geschätzte rund 400 Gäste den Weg zu diesem Event, dass von der Gemeinde Rehfelde, dem Ortsbeirat Zinndorf sowie dem Bürgerverein und der Feuerwehr Zinndorf seit vielen Jahren organisiert wird. Das Wetter hat bis auf ein paar Tropfen Regen auch mitgespielt.
Gestern erfreute das Familienorchester Famony mit schmissigen Melodien und kleinen Showeinlagen die Besucher. Für das leibliche Wohl sorgten Eisbeine und Erbsensuppe aus Fränkis Feldküche, gegrillte Würste und Steaks vom Feuerwehrrost, Kaffee und Hausmacherkuchen von der Kinder- und Jugendfeuerwehr und diverse Getränke vom Gasthaus Zinndorf. Für die Kinder hatte die Kinder- und Jugendfeuerwehr Zinndorf verschiedene Bastel- und Spielmöglichkeiten angeboten.
Bilder vom Pfingstmontagkonzert --> hier
Foto: Prima Musik und gute Laune
Zinndorfer Feuerwehr in Genschmar
(25. 05. 2015)(MS) Die Feuerwehr Zinndorf nahm am 23. Mai 2015 mit zwei Mannschaften – einer Frauen- und einer Männermannschaft - in Genschmar an den 25. Kreismeisterschaften teil. Die Männer belegten den fünften Platz beim Löschangriff Männer und die Frauen erreichten dritte Plätze in der Gruppenstafette, der 4x100 Meter Staffel und dem Löschangriff Frauen.
Beide Mannschaften fahren im September zu den Landesmeisterschaften in Rhinow.
Bilder --> hier
[Auswertung der Meisterschaft]
Foto: Zinndorfer Feuerwehr in Genschmar
Fehlalarm und Flächenbrand
(23. 05. 2015)(MS) Die Feuerwehr Zinndorf wurde am 18. Mai 2015 um 19 Uhr zur Brandmeldeanlage nach Garzau in das Asylbewerberheim gerufen. Es handelte sich jedoch um einen Fehlalarm. Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Am 21. Mai 2015 wurden die Kameraden nach Werder in den Buschweg alarmiert, wo eine Fläche von ca.200 qm brannte. Gemeinsam mit den Wehren aus Rehfelde und Werder wurde der Brand gelöscht.
Foto: Fehlalarm und Flächenbrand
770 Stufen bis zum Dachgeschoss
(19. 04. 2015)(MS) Für manche Kameraden der FFw Zinndorf hat der gestrige Samstag sehr früh begonnen. Drei Kameraden fuhren nach Berlin zum Treppenlauf im Hotel PARK INN BY RADISSON BERLIN ALEXANDERPLATZ.
In voller Montur sind dort 770 Stufen zum Dachgeschoss des Hotels zu erklimmen. In ihrer 25 Kilogramm schweren Schutzausrüstung und mit angeschlossenem Atemgerät überwinden die Feuerwehr-Sportler der besonderen Art die 39 Etagen und 110 Höhenmeter.
Die Kameraden Hardy Cymara, Fabian Haupt und Tobias Seim hatten sich die 39 Etagen vorgenommen und haben es auch geschafft. Tobias wurde ausgezeichnet, weil er als einziger Teilnehmer sieben Mal die 39 Etagen hochgelaufen ist.
Auch einen Dank an die Kameraden und Freunde für die Unterstützung an der Strecke. Die Ergebnisse werden nach Bekanntgabe veröffentlicht.
Bilder vom 5. Fire Fighter Stairrun --> hier
Foto: 770 Stufen bis zum Dachgeschoss
Zinndorfer Bürgerverein auf Kurs
(30. 03. 2015)(RD) Die Jahreshauptversammlung des Zinndorfer Bürgervereins e.V. wählte ihre Vorstandsmitglieder in alter Besetzung einstimmig für weitere zwei Jahre. Nur ein neuer Kassenprüfer wurde ausgewählt. Die Versammelten dankten allen Mitgliedern für die Leistungen in den letzten Jahren und unterstrichen insbesondere die enge Zusammenarbeit mit den Kameraden der Feuerwehr und den Partnern in Zwierzyn.
Der Vorsitzende unterstrich erneut die Formulierung in der Satzung, dass "wir uns ausschließlich, unmittelbar sowie selbstlos zur Lösung gemeinnütziger Zwecke gegründet" haben. Für jedes der 36 Mitglieder zählt auch in Zukunft, einen Beitrag zu leisten, auch wenn er noch so klein ist. Der Verein wird auch zukünftig sich seiner kommunalen Verantwortung im OT Zinndorf und Rehfelde stellen. Das wird vor allem in Fragen der Ordnung und Sauberkeit, wie zum Frühjahrsputz am 11. April, erfolgen. Die Förderung der Freiwilligen Feuerwehr, insbesondere der Kinder- und Jugendwehr bleibt der zweite Schwerpunkt.
Traditionsgemäß werden Veranstaltungen im Sinne der Heimatpflege gemeinsam organisiert. So zum Beispiel das Pfingstmontagskonzert, das 17. Oktoberfest vom 02. bis 04.10.2015 und die gemeinsame Weihnachtsfeier mit den Senioren. Der Verein wird an einer Veranstaltung des LILA-Bäckers in Strausberg teilnehmen und mit der Feuerwehr zu den Partnern in Zwierzyn fahren.
Der Versammlung schloss sich eine gemütliche Runde mit Diskussion und leckeren Brötchen von Dungers und mitgebrachten Getränken an. Der Zinndorfer Bürgerverein e.V. wird Kurs halten und ein verlässlicher Partner im Gemeindegebiet bleiben.
Foto: Zinndorfer Bürgerverein auf Kurs
Brände löschen und Hilfe leisten
(02. 02. 2015)(IR) Die Freiwillge Feuerwehr Zinndorf führte am 31. Januar die Jahreshauptversammlung durch. Insgesamt 13 Einsätze konnten bilanziert werden, darunter fünf technische Hilfeleistungen und acht Brandeinsätze. Im Bericht weiter wurde auf die erfolgreiche Ausbilung der Kameraden, die zahlreichen Wettkämpfe, die engangierte Arbeit mit der Jugendfeuerwehr und die vielfältigen sonstigen Aktivitäten hingewiesen. Vor dem geselligen Beisammensein wurden Auszeichnungen überreicht und Beförderungen ausgesprochen.
Lesen Sie den kompletten Bericht der FFw Zinndorf --> hier
Artikel in der Märkischen Online Zeitung --> hier
Bericht im BAB Lokalanzeiger --> hier
Foto: Foto - FFw Zinndorf
FFw Zinndorf bei Unfall auf B1 im Einsatz
(19. 01. 2015)(MS) Die Freiwillige Feuerwehr Zinndorf wurde gestern um 18:27 Uhr zu einem Einsatz auf der B1/ Frankfurter Chaussee gerufen.
Es handelte sich bei dem Einsatz um einen Verkehrsunfall mit vier beteiligten Pkw's, die Blechschäden aufwiesen. Leicht verletzte Personen wurden von der FFw Zinndorf betreut und dem Rettungsdienst übergeben. Am Einatz beteiligt war auch die FFw Hoppegarten. Einsatzende war um 21:00 Uhr.
Foto: Foto - FFw Zinndorf
Zinndorfer in Petershagen-Eggersdorf geehrt
(13. 01. 2015)(IR) In der heutigen Printausgabe der Märkischen Oderzeitung / Märkisches Echo werden die beim Neujahrsempfang der Gemeinde Petershagen-Eggersdorf geehrten Männer und Frauen vorgestellt.
Unter den Ehrenamtlern, denen für ihre Tätigkeit im Doppeldorf gedankt wurde, ist auch der Zinndorfer Florian Haupt. Er ist nicht nur bei der Zinndorfer Feuerwehr aktiv, sondern auch bei der Feuerwehr Petershagen-Eggersdorf, in dem Ort, wo er arbeitet. Doppelte Dienstpläne und Wissen über die in beiden Wehren eingesetzte Technik gehen mit diesem außergewöhnlichen Engagement einher.
Foto: Zinndorfer in Petershagen-Eggersdorf geehrt
Sturm "Elon" fegt über Zinndorf
(10. 01. 2015)(MS) Die Freiwillige Feuerwehr Zinndorf wurde heute telefonisch zu einem Einsatz in Zinndorf gerufen, wo sich Dachplatten von einem Pferdestall aufgrund des starken Sturmes gelöst hatten. Mit der Eigentümerin wurde dann beschlossen, diese Platten runterzuholen, da sie eine Gefahr für Personen und Tiere bedeuteten. Der Einsatz hat von 13:30 -15:15 Uhr gedauert.
Foto: Sturm "Elon" fegt über Zinndorf
500 Euro für die Zinndorfer
(09. 12. 2014)(MS) Am Samstag, den 06. Dezember fuhren einige Mitglieder des Zinndorfer Bürgervereins und der Feuerwehr nach Schmachtenhagen. Dort fand die diesjährige Veranstaltung des Lila Bäckers „Helden 2014“ statt.Ein buntes Programm mit Kaffee, Kuchen und sonstigen Leckereien rundete den Nachmittag ab.
Als dann um 17 Uhr die Bekanntgabe der Platzierungen erfolgte, waren alle sehr gespannt. Von den 20 Finalteilnehmern, die von einer Jury aus den 150 Bewerbern ausgewählt wurden, belegten die Zinndorfer einen beachtlichen 12. Platz. Für diese Platzierung wurde eine Sachspende vom Lila Bäcker im Wert von 500 Euro überreicht.
Jetzt möchten wir uns bei all denen bedanken, die bei der Abstimmung so fleißig für uns gestimmt haben. Dafür noch einmal einen recht herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Der Zinndorfer Bürgerverein und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Zinndorf
Foto: 500 Euro für die Zinndorfer
Unfallfrei zum Einsatzort
(14. 10. 2014)(MS) Zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Zinndorf haben am vergangenen Wochenende mit dem Löschgruppenfahrzeug LF10 an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen. Am Sonnabend war von 09:00-13:00 Uhr die theoretische Unterweisung und am Sonntag von 05:00-18:00 Uhr wurde auf dem Trainingsplatz des ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg in Linthe der praktischen Teil absolviert.
Die Ausbildung trug gut zur besseren Beherrschung der anvertrauten Kfz-Technik bei.
Foto: Unfallfrei zum Einsatzort
Feuer in Kagel bekämpft
(09. 10. 2014)(MS) Die Freiwillige Feuerwehr Zinndorf wurde am 08. Oktober 2014 um 19:45 Uhr zu einem Wohnungsbrand nach Kagel-Möllensee alarmiert. Die Zinndorfer Wehr stellte Material und drei Trupps unter Atemschutz für die Brandbekämpfung. Vor Ort waren auch Feuerwehren aus Kagel, Grünheide, Kienbaum, Herzfelde und Fürstenwalde und ein Rettungswagen.
Foto: Feuer in Kagel bekämpft
16. Zinndorfer Oktoberfest
(06. 10. 2014)(RD) Mit dem Motto „Wir sind dabei“ begingen die Zinndorfer mit über 1000 Gästen und Teilnehmern ihr diesjähriges 16. Oktoberfest. Zum Auftakt erklangen die Fanfaren einer großen Formation des Fanfarenzuges Strausberg, dann der Festumzug, größer und schöner als in den vergangenen Jahren, mit dem Fanfarenzug und der Erntekrone an der Spitze. Mit über 50 Fahrzeugen und Gruppen erfasste er fast alle Arten und Typen von landwirtschaftlicher Technik, wie Junior, Primus, Fahr, Famulus, RS 08, Lanz, Claas und zum Beispiel die Modellflieger „Stechmücken“ aus Werder. Mit dem alten Lanz, Baujahr 1936, von Max Lötz präsentierten die Zinndorfer alte Feuerwehrtechnik, gefolgt von den modernen Einsatzfahrzeugen und Eigenbauten, sowie schmuck gekleideter Menschen zu einem prachtvollen Festumzug. Dazu die polnischen Gäste, die Heimatfreunde, Sängerkreis und BGR.
Ein buntes Programm, bei bestem Wetter über drei Tage, sorgte für eine gute ausgelassene Stimmung. Der Sängerkreis Rehfelde, die „Hohensteiner“, die Trommler des FZS, ein Sänger aus Zwierzyn, eine Gruppe von Kindern vom Kinderhof Rehkids`, Ilona aus Hennickendorf, die Kinderfeuerwehr Zinndorf, die Märkischen Tauben, Orchester „Famony“ sowie die DJ Dirk & Toni und „Die Zwei“ – Hagen und Holger.
Am Wettbewerb um die „Schönste Strohpuppe “ im Vorgarten nahmen 15 Figuren teil. Sieger wurden die Familien Jäckel, Schrot und Ramm. Fotos HIER.
Für die Unterstützung gilt der Dank allen Beteiligten. Besonders danken wir der Gemeinde Rehfelde, dem Amt Märkische Schweiz und der Gemeinde Zwierzyn, deren Bürgermeister würdig in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Der Dank gilt den Organisatoren und Aktiven des Zinndorfer Bürgervereins e.V. und der Feuerwehr Zinndorf, insbesondere den Helfern bei Auf- und Abbau des Festzeltes. Dank den Partnern des Zeltverleih und Getränkehandel Goldschmidt Müncheberg, Schaustellerfamilie Bleifuß, Team der Gaststätte „Zur alten Linde“, Franks Feldküche, Fischhandel Strohrmann, Asiaverkauf Bley und Dungers Gasthaus sowie weiteren Verkaufs- und Marktstände. Hervorheben möchten wir, das Reisegewerbe „Lieder & Lilien“ von Schmuths und den Arbeitskreis Tourismus, den Stand der Kampagne Europäische Fonds in Brandenburg und die Genossenschaft Rehfelde-EigenEnergie e.G.
Dank den Kuchenbäckern für 38 Kuchen, insbesondere dem LILA – Bäcker aus Rehfelde für eine großzügige Kuchensprende sowie den Frauen im Oktobercafe, die alles gekonnt an die Besucher gebracht haben.
Dank den zahlreichen Bürgern, die eine Spende übergaben. Hervorzuheben sind auch Betriebe und Einrichtungen, wie die Sparkasse MOL, Denker & Wulf, WKN, Haus H&M Rehfelde, „Barnimer Autowelt“ aus Schöneiche, Kopiertaxi Garzau, Kommunikation Schönborn, Transportunternehmen Seifert, ALBA, DRK, AFG und das Wachunternehmen. Mit den „Dorfmusikanten aus Eggersdorf“ zum Frühschoppen mit Eisbeinessen und dem Erntedankgottesdienst in der Sankt Annen Kirche klang das unbeschreiblich schöne Fest aus..
Nochmals ein herzliches Dankeschön an Alle.
Die Organisatoren aus Zinndorf
Foto: 16. Zinndorfer Oktoberfest
Feuer im Roten Luch
(08. 09. 2014)(MS) Die Freiwillige Feuerwehr Zinndorf wurde gestern um 12.48 Uhr ins Rote Luch gerufen. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Rehfelde wurde ein Holzmietenbrand bekämpft. Der Einsatz war um 14:20 Uhr beendet. In der Zeit von 15:30 bis 16:45 Uhr war die Freiwillige Feuerwehr Zinndorf noch einmal vor Ort, um die die Einsatzstelle zu überprüfen. Die Polizei war gleichfalls am Einsatzort anwesend.
Im Polizeibericht wird gleichfalls über den Brand berichtet:
Werder bei Rehfelde
Am 07.09.2014 gegen 13 Uhr brannte im Roten Luch ein Holzstapel auf einer alten Flugbahn. Die Feuerwehr konnte die Flammen löschen und verhindern, dass das Feuer auf ein Waldgebiet übergreift. Der Schaden wurde auf 500 Euro geschätzt.
Foto: Feuer im Roten Luch
Erstmalig Abzeichen „Kinderflamme“ erworben
(09. 07. 2014)(IR) Für die Brandenburger Jugendfeuerwehren ist die Kinderflamme ein Ausbildungsnachweis für Kinder in den Wehren, der beim Nachweis von Kenntnissen und Fertigkeiten in Form eines Abzeichens verliehen wird. Am vorigen Sonnabend haben 16 Kinder von der Werderaner und Zinndorfer Feuerwehr erfolgreich dieses Abzeichen erworben. Herzlichen Glückwunsch.
Im Landkreis MOL war es das zweite Mal und im Amt Märkische Schweiz das ersten Mal, dass der Ausbildungstand in dieser Form dokumentiert wurde. Die ganze Prüfung fand im Rahmen eines Orientierungslaufes für die Kinder beider Wehren statt.
Lesen Sie den ausführlichen Bericht auf der Homepage der FFw Zinndorf --> hier
[Kinderflamme der Landesjugendfeuerwehren Brandenburg]
Foto: Erstmalig Abzeichen „Kinderflamme“ erworben
Für die Landesmeisterschaft qualifiziert
(29. 06. 2014)(IR) Bei den 19. Kreismeisterschaften 2014 der Jugendfeuerwehren aus Märkisch-Oderland in Altlandsberg belegten die Mädels von der Freiwilligen Feuerwehr Zinndorf den 1. Platz in der Gesamtwertung der Altersklasse 10 - 14. Das Team qualifizierte sich mit diesem hervorragenden Ergebnis als Kreismeister für die Teilnahme an den Landesmeisterschaften im September.
Lesen Sie den ausführlichen Bericht über die Meisterschaften auf der Homepage der FFw Zinndorf --> hier
Gleichfalls berichtet die MärkischeOnlineZeitung --> hier
Foto: Für die Landesmeisterschaft qualifiziert
Platz 1 für Zinndorfer Mädchenmannschaft
(21. 06. 2014)(MS) Die Jugendfeuerwehren Zinndorf und Werder haben heute an den Bereichsmeisterschaften in Buckow teilgenommen.
In der Altersklasse 10-14 weiblich startete Zinndorf und erreichte den ersten Platz, in der Altersklasse 10-14 männlich startete eine gemischte Mannschaft Zinndorf/Werder und erreichte den 5. Platz. Beide Mannschaften haben sich für die Kreismeisterschaften, die am 28. Juni 2014 in Altlandsberg stattfinden, qualifiziert.
Der ausführliche Bericht auf der Homepage der FFw Zinndorf --> hier
Bericht in der MärkischenOnlineZeitung --> hier
Foto: Platz 1 für Zinndorfer Mädchenmannschaft
Ast auf Telefonleitung
(20. 06. 2014)(MS) Die Freiwillige Feuerwehr Zinndorf wurde heute um 07:38 Uhr mit dem Alarmstichwort "H03 Sturmschaden" alarmiert. In Rehfelde in der Karl-Liebknecht-Straße hing ein Ast auf einer Telefonleitung. Zusammen mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rehfelde wurde der Ast beseitigt. Einsatzende war um 08.15 Uhr.
Foto: Ast auf Telefonleitung
Baumbrand gelöscht
(18. 06. 2014)(MS) Die Freiwillige Feuerwehr Zinndorf wurde am 17. Juni 2014 um 14:26 Uhr mit dem Alarmstichwort B16 - Baumbrand - nach Lichtenow am Bruch alarmiert. Der in Flammen stehende morsche Baum wurde mit zwei C-Rohren gelöscht. Unterstützt wurde die Brandbekämpfung von den Freiwilligen Feuerwehren aus Herzfelde und Hennickendorf. Um 15:45 Uhr war der Einsatz beendet.
Foto: Baumbrand gelöscht
Ölspur in Zinndorf
(27. 05. 2014)(MS) Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Zinndorf wurden heute 11:19 Uhr alarmiert und zu einer Ölspur im Ortsbereich gerufen. Die Ölspur war ca. 1 km lang und wurde umgehend abgestreut. Der Einsatz war um 12:30 Uhr beendet.
Foto: Foto: FFw Zinndorf per facebook
Cold Water Challenge
(22. 05. 2014)(MS) Eine Welle schwappt derzeit durch die Gegend: Die Cold Water Challenge. Feuerwehren und Hilfsorganisationen eröffnen dabei die Badesaison auf eine ganz eigene, humorvolle Weise – und beweisen damit, dass Ehrenamt keinesfalls angestaubt ist, wenn Jung und Alt gemeinsam ins Wasser steigen. Die Feuerwehr Zinndorf wurde von der Feuerwehr Herzfelde dazu nominiert. Und die Feuerwehr Zinndorf hat die Nominierung angenommen und hat sie gestern erfüllt. Es war ein Mordsgaudi für uns. Die Feuerwehr Zinndorf nominiert ihrerseits nunmehr für diesen Riesenspaß die Feuerwehren Ihlow, Waldsieversdorf und Bad Freienwalde.
[MP4-Videoclip - Cold Water und Nominierung]
Foto: Cold Water Challenge
Feuerwehramtspokal Märkische Schweiz
(05. 05. 2014)
Foto: Feuerwehramtspokal Märkische Schweiz
Erste Lange Nacht der Kinder-Feuerwehr
(25. 03. 2014)(MS) Für die Kinderfeuerwehr aus Zinndorf begann am 22. März 2014 um 16 Uhr ein ganz besonderer Tag. Ihre erste lange Nacht der Feuerwehr. Auf dem Plan standen Sport, Spaß, Spiel, Lagerfeuer, Nachtwanderung und natürlich die Übernachtung im Gerätehaus. Auf Grund der Wetterlage fuhren wir zum Sport in die Turnhalle der Grundschule Rehfelde. Nach gut 1,5 Stunden Spiel, Sport und Spaß ging es wieder zurück nach Zinndorf.
Dort wurden nach Wunsch der Kinder Nudeln mit Tomatensoße zum Abendbrot bereitet. In der Zwischenzeit wurde das Lagerfeuer entzündet. Nach dem Abendbrot warteten die Kinder ganz gespannt auf die Nachtwanderung. Mit Taschenlampen ging es auf die Erkundungstour durch Zinndorf. Am Ende wartete ein Schatz auf die Kinder. Danach saßen wir mit Knüppelteig und Marschmellows am Lagerfeuer. Nachdem alle Betten gemacht, alle Kinder gewaschen und bettfertig waren, schauten wir noch einen Film. Einige Kinder schliefen dabei schon ein und der Rest war nach dem Film auch sehr müde nach diesem aufregenden Tag.
Am nächsten Morgen waren alle gut ausgeruht und wir bereiteten das Frühstück für die Eltern, die zu 9:30 Uhr eingeladen waren. Abschließend gab es noch eine Fahrt im Feuerwehrauto und so ging die erste lange Nacht der Feuerwehr für die Kinder zu Ende.
Es waren sich alle einig, dass das ein tolles Erlebnis war und es unbedingt wiederholt werden muss. Ein großer Dank geht an alle die uns unterstützt haben.
Foto: Foto: FFw Zinndorf
Ölspur zwischen Werder und Zinndorf
(08. 03. 2014)(MS) Die Freiwillige Feuerwehr Zinndorf wurde gestern um 16:25 Uhr zu einem Einsatz gerufen. Das Alarmstichwort war „H13 Ölspur“. Die Spur befand sich auf der Ortsverbindung zwischen Werder und Zinndorf auf der L232. Die FFw Zinndorf hat mit der Unterstützung der Kameraden der FFw Werder diesen Einsatz abgearbeitet. Einsatzende war um 17:25 Uhr
Foto: Ölspur zwischen Werder und Zinndorf
Schuppenbrand in Zinndorf
(03. 03. 2014)
Foto: Fotos: Marko Schrot
Strohmiete abgebrannt
(26. 02. 2014)(MS) Die Freiwillige Feuerwehr Zinndorf wurde heute früh um 04:50 Uhr zu einem Strohmietenbrand gerufen. Der Brand sollte sich auf der Ortsverbindung von Lichtenow nach Herzfelde befinden. Diese Angabe bestätigte sich nicht. Der Brand war an der Ortsverbindung Rehfelde-Hennickendorf. Es brannte dort eine Strohmiete mit Rundballen. Die Feuerwehren Rüdersdorf, Rehfelde, Hennickendorf, Herzfelde waren auch vor Ort - ebenso der Eigentümer dieser Strohmiete. Der Einsatzleiter und Eigentümer befanden, dass die Strohmiete abbrennen soll, weil diese schon in Vollbrand stand.
Die heutige Polizeimeldung schreibt zu diesem Brand:
Auf einem Feld zwischen Herzfelde und Lichtenow setzten unbekannte Täter ca. 400 Strohballen in Brand. Das Feuer wurde am Dienstag gegen fünf Uhr morgens entdeckt, Feuerwehr und Polizei alarmiert. Gebäude oder Personen befanden sich nicht in der Nähe. Die Kriminalpolizei untersuchte die Brandreste. Der Schaden beläuft sich auf ca. 5.000 Euro.
Foto: Foto: Marko Schrot
Ölspur beseitigt
(21. 02. 2014)(MS) Die Freiwillige Feuerwehr Zinndorf wurde gestern um 18:27 Uhr zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde, dass auf der Zinndorfer Straße eine Ölspur direkt vor der Feuerwehr sein soll. Diese Information bestätigte sich und die Kameraden stellten fest, dass diese Ölspur von Werder nach Lichtenow auf beiden Fahrspuren verläuft. Daraufhin hat der Einsatzleiter die Freiwillige Feuerwehr Werder nachgefordert. Die Ölspur wurde beseitigt. Polizei und Straßenmeisterei waren vor Ort. Der Einsatz wurde um 21:15 Uhr beendet.
Foto: Ölspur beseitigt
Neun Einsätze mit neuem Fahrzeug
(27. 01. 2014)(IR) In ihrer Jahreshauptversammlung am 25. Januar 2014 konnten die Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Zinndorf auf eine gute Bilanz zurückblicken. Die Einsätze der Wehr, die Ausbildung, die Erfolge der Frauen, die Arbeit der Jugend- und Kinderfeuerwehr sowie sportliche und kameradschaftliche Aktivitäten werden im Jahresbericht zusammengefasst dargestellt.
Lesen Sie den ausführlichen Bericht auf der Internetpräsenz der FFw Zinndorf --> hier
Lesen Sie den Artikel in der MärkischenOnlineZeitung --> hier
Foto: Die Ausgezeichneten Foto: FFw Zinndorf
Auto prallt gegen Baum - zwei Schwerverletzte
(07. 12. 2013)(IR) Nach einer dpa-Meldung sind am frühen Samstagmorgen zwei Menschen bei einem Autounfall nahe Rehfelde schwer verletzt worden. Das Auto war auf einer Landstraße aus bisher ungeklärter Ursache gegen einen Baum geprallt, wie die Polizei in Frankfurt/Oder mitteilte. Der Fahrer und sein Beifahrer mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Nach dem Polizeibericht vom Wochenende vernahm ein Zeuge am Samstagmorgen, um kurz nach vier einen lauten Knall. Er bemerkte dann auf der Zinndorfer Chaussee einen Pkw, der gegen einen Baum gefahren war, und rief sofort die Polizei. Anhand der vor Ort aufgefundenen Spuren war der VW Golf aus Rehfelde kommend in Richtung Zinndorf gefahren. In einer Rechtskurve verlor der 26jährige Fahrer die Kontrolle über den Pkw, kam nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Der Fahrzeugführer und sein 36jähriger Beifahrer wurden dabei schwer verletzt, sie kamen in Krankenhäuser. Am VW Golf entstand Totalschaden. Marco Schrot von der Freiwilligen Feuerwehr Zinndorf informiert, dass die Kameraden an diesem Morgen um 04:19 Uhr zu dem Verkehrsunfall auf der L232 - Ortsverbindung Zinndorf-Werder gerufen wurden und bei der Bearbeitung des Unfalls die drei Gemeindefeuerwehren mit der Polizei und dem Rettungsdienst gut zusammengearbeitet haben. Der Einsatz war für die Kameraden um 06:30 Uhr beendet.
Weitere Bilder bei der FFw Zinndorf --> hier
Foto: Auto prallt gegen Baum - zwei Schwerverletzte
PKW lag auf dem Dach
(23. 11. 2013)(MS) Die Freiwillige Feuerwehr Zinndorf wurde heute Nacht um 01:30 Uhr zu einen Verkehrsunfall in die Zinndorfer Straße gerufen. Zwei PKW waren zusammen gestoßen. Der Aufprall war so stark, dass ein Pkw auf dem Dach lag. Die Kameraden räumten die Straße auf und streuten die Fahrbahn mit Ölbindemittel ab. Anschließend übergaben sie die Einsatzstelle der Polizei. Der Einsatz war um 02.25 Uhr beendet und alle konnten wieder zurück in die Betten.
Foto: Diese Aufnahme wurde bei einem anderen Unfall gemacht.
Jugendfeuerwehr Zinndorf im Einsatz
(02. 11. 2013)(MS) Die Jugendfeuerwehr Zinndorf hat am 01. November 2013 eine Einsatzübung durchgeführt. Die Alarmierung kam um 17:29 Uhr und das Einsatzstichwort war B 16 - Starke Rauchentwicklung am alten Jugendclub.
Die Meldung bestätigte sich und es musste schnell eine Wasserentnahmestelle und eine Leitung zum Fahrzeug aufgebaut werden, um das Feuer zu löschen. Um 19:15 Uhr war die Übung beendet. Für die Jugendmitglieder war es eine Überraschung, weil sie haben gedacht, dass der Alarm für die Aktiven ist und es sich um einen Ernstfall handelt.
Bilder vom Einsatz --> hier
Foto: Jugendfeuerwehr Zinndorf im Einsatz
Einsatzübung in Garzin
(27. 10. 2013)(MS) Die Feuerwehren Zinndorf, Werder, Garzau und Garzin haben am 25.10.13 in Garzin eine Einsatzübung durchgeführt. Die Alarmierung erfolgte um 18:17 Uhr mit dem Stichwort „B 12 Landwirt“. Es wurde davon ausgegangen, dass ein Mitarbeiter in einem Gebäude verunfallt ist und das Gebäude stark verraucht war. Die Wasserentnahmestelle befand sich 800m entfernt. Die Übung war um 21:30 Uhr beendet.
Weitere Bilder auf der Feuerwehr Zinndorf - Seite --> hier
Foto: Einsatzübung in Garzin
Ölspur beseitigt
(18. 10. 2013)(IR) Nach einer Information von Marco Schrot – stellvertretender Ortswehrführer in Zinndorf - wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Zinndorf und Rehfelde gestern um 12:09 Uhr alarmiert. Eine Ölspur befand sich auf der Landesstraße 232 - Ortsverbindung Lichtenow - Zinndorf-Rehfelde. Nach Beseitigung der Verschmutzung der Straße wurde der Einsatz nach zwei Stunden beendet.
Foto: FFw Zinndorf
Foto: Ölspur beseitigt
Ölspur beseitigt
(29. 09. 2013)(IR) Nach einer Information von Marco Schrot – stellvertretender Ortswehrführer - wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Zinndorf gestern um 17:32 alarmiert.
In der Ortslage Zinndorf und auf der Ortsverbindungsstraße Zinndorf - Lichtenow befand sich eine zwei Kilometer lange Ölspur. Vom Einsatzleiter wurde die Freiwillige Feuerwehr Werder nach alarmiert und von beiden Seiten wurde die Verschmutzung der Straße durch die Kameraden beseitigt.
Foto: FFw Zinndorf
Foto: FFw Zinndorf und Werder im Einsatz
Kreismeisterschaften der Jugendfeuerwehr 2013
(02. 09. 2013)(IR) "Am 31. August 2013 begann der Tag für unsere Mädels und Jungs der Jugendfeuerwehr schon sehr früh. Um 6:45 Uhr war Treff am Feuerwehrgerätehaus und wir machen uns auf zu unserer ersten Kreismeisterschaft. ... " - so beginnt der Bericht zur erfolgreichen Teilnahme der Jugendfeuerwehr Zinndorf an den Kreismeisterschaften 2013 in Bad Freienwalde.
Lesen Sie den kompletten Artikel bei der FFw Zinndorf --> hier
Artikel in der MOZ/Lokalausgabe Bad Freienwalde --> hier
Foto: Kreismeisterschaften der Jugendfeuerwehr 2013
Ödland brannte in Zinndorf
(27. 08. 2013)(IR) Nach einer Information von Marco Schrot – stellvertretender Ortswehrführer - wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Zinndorf gestern um 14:11 Uhr alarmiert. Am Zinndorfer Weg Richtung Rehfelde Dorf brannte auf einer Fläche von ca. 800 – 1.000qm Ödland. Gemeinsam mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rehfelde wurde der Brand gelöscht.
Foto: FFw Zinndorf
Foto: Ödland brannte in Zinndorf
Baum von der Straße geräumt
(09. 08. 2013)(IR) Nach einer Information vom Marco Schroth – stellvertretender Ortswehrführer - wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Zinndorf gestern Nacht um 02:18 Uhr alarmiert. Infolge des Gewittersturmes war ein Baum auf die Ortsverbindungsstraße Zinndorf-Lichtenow in Richtung B1 gestürzt. Die Kameraden beseitigten das Verkehrshindernis.
Foto:FFw Zinndorf
Foto: Baum von der Straße geräumt
Spaß, Spiel, Teamfähigkeit ...
(06. 07. 2013)(IR) Unter obiger Überschrift wird auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Zinndorf vom Amtsjugendlager der Feuerwehren im Bereich des Amtes Märkische Schweiz berichtet, das in diesem Jahr in Waldsieversdorf stattfand.
Lesen Sie den kompletten Bericht --> hier
Foto: Spaß, Spiel, Teamfähigkeit ...
Jugendfeuerwehr Zinndorf bei der Bereichsmeisterschaft
(20. 06. 2013)(IR) Auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Zinndorf wird über die Bereichsmeisterschaften der Jugendfeuerwehren für den Altkreis Strausberg berichtet.
Zum Artikel --> hier
Foto: Jugendfeuerwehr Zinndorf bei der Bereichsmeisterschaft
Löschen von Gasbränden geübt
(12. 06. 2013)(IR) „Die Feuerwehren der Stadt Strausberg und der benachbarten Gemeinden trafen sich am Dienstagabend zu einer gemeinsamen Übung. … Ziel der Übung war es, den Kameraden der Wehren fachgerechtes Löschen von Gasbränden zu demonstrieren.“ berichtet Strausberg-live.de. Mit dabei waren auch die Kameraden der Wehren aus Rehfelde, Zinndorf und Werder.
Der ausführliche Bericht und Bilder von der Übung --> hier
Foto: Löschen von Gasbränden geübt
Pfingstmontag auf dem Zinndorfer Anger
(20. 05. 2013)(RD) In guter Tradition seit 1976 fand das 38. Zinndorfer Pfingstmontagskonzert statt. Die Sitzplätze um die Tanzfläche herum waren gut gefüllt und beim Essen- und Getränkeverkauf brauchte man teilweise Geduld in der „Warteschlange“. Das Wetter - besser als voraus gesagt und befürchtet - war allen wohlgesinnt.
Die passende Unterhaltung mit den Dorfmusikanten aus Eggersdorf, verstärkt mit Hobbymusikern aus Hennickendorf, Rehfelde, Strausberg, Berlin und anderen Orten rund um Zinndorf begeisterte die über 200 Gäste. Von der Polka über Marsch, Walzer, Swing bis zu Volksmusik und Dixieland war alles dabei. Instrumental und gesanglich wurde das Publikum schwungvoll unterhalten.
Ein besonderer Höhepunkt war der Verkauf der 1. Chronik über Zinndorf vom Autor Martin Tesky. Ein herzlicher Dank gilt auch der Mitarbeit der Zeitzeugen sowie der Unterstützung bei der Herausgabe durch Hans-Günter Hoffmann für das Layout sowie der Sparkasse Märkisch-Oderland für das Sponsoring.
Dank dem Blasorchester und Dank den Organisatoren des Ortsbeirates, des Bürgervereins und der Feuerwehr Zinndorf für ihren Beitrag an dem schönen Vormittag. Ein besonderes Lob gilt wieder Frank mit seiner Feldküche, auch wenn das Eisbein wieder nicht ausgereicht hat, dem Grillstand und Kuchenbasar der Feuerwehr sowie der Mannschaft Dunger auf dem Bierwagen.
Der Bürgermeister lud zum Schluss alle recht herzlich zu den nächsten Veranstaltungen in Rehfelde ein - dem Lilienfest am 01. Juni am Haus H&M mit Wandern und Singen auf dem deutsch – polnischen Liederweg und dem Fest zu 100 Jahre Sport in Rehfelde am 22. Juni auf dem Sportplatz, im September dann zum Konzert in der Sankt Annen Kirche sowie zum 15. Zinndorfer Oktoberfest vom 04. bis 06. Oktober 2013.
Bilder vom Anger-Pfingstkonzert --> hier
Foto: Pfingstmontag auf dem Zinndorfer Anger
Dienstbekleidung für Kinderfeuerwehr
(08. 04. 2013)(IR) Der Feuerwehr-Osterhase hat sich in Zinndorf um eine Woche verspätet. Zur Freude der Kinderfeuerwehr hatte er aber die neue Dienstbekleidung versteckt. Von der erfolgreichen Suche im Dorf berichtet die Freiwillige Feuerwehr auf ihrer Homepage.
Zum Artikel --> hier
Foto: Dienstbekleidung für Kinderfeuerwehr
Neues Löschgruppenfahrzeug für Zinndorfer Feuerwehr
(29. 03. 2013)(RD) Strahlende Augen, glückliche Gesichter und Stolz erkannte man bei den der Kameradinnen und Kameraden. Ältere sowie ganz Junge freuten sich über das am Gründonnerstag übergebene erste neue Fahrzeug für die Feuerwehr Zinndorf. Und das bei einer 85-jährigen Geschichte. Mit dem neuen Löschgruppenfahrzeug LF 10 haben die Zinndorfer jetzt das Aktuellste in der Ausstattung und sind damit gut gerüstet für die erforderlichen Einsätze in der Zukunft.
Einen sehr herzlichen Dank an die Kameraden für die erbrachten Leistungen beim Umbau des Feuerwehrdepots, an die Mitglieder des Amtsausschusses und die anderen Gemeinden für die Bereitstellung der über 200.000 € für den Kauf des neuen Fahrzeuges und auch an den Amtsdirektor sowie an alle zuständigen Chefs und Mitarbeiter im Amt Märkische Schweiz brachte der Bürgermeister von Rehfelde, Reiner Donath, der gleichzeitig Amtsausschussvorsitzender ist, zum Ausdruck. Zuvor hatte Rolf Dieter Dammann die Schlüssel des Fahrzeuges offiziell dem Wehrführer Detlef Krüger mit dem Wunsch übergeben: "Möge das LF 10 mindestens fünfzig Jahre halten". Es folgten die ersten Fahrten mit den anwesenden Kameraden der Feuerwehren aus der Nachbarschaft und insbesondere mit den Jüngsten der Kinderfeuerwehr. Natürlich durfte anschließend auch der kleine Imbiss und das Freibier nicht fehlen.
Nach der Fahrt nach Harrachov war dies der zweite Höhepunkt anlässlich des Feuerwehr-Jubiläums zum 85. Gründungstag. Dem wird mit dem 15. Oktoberfest am ersten Wochenende im Oktober 2013 - gemeinsam mit dem Förderverein und dem Zinndorfer Bürgerverein - ein weiterer folgen. Dazu sind jetzt schon alle zur Teilnahme am Programm, der Präsentation zur Feuerwehrarbeit und dem Festumzug für den 05.10.2013 eingeladen.
Bilder von der Übergabe --> hier
Bericht in der MOZ/Märkisches Echo --> hier
Bericht der FFw Zinndorf --> hier
Foto: Neues Löschgruppenfahrzeug für Zinndorfer Feuerwehr
Ölspur beseitigt
(16. 01. 2013)(MS) Die Freiwillige Feuerwehr Zinndorf war heute von 10:10 Uhr bis 11:15 Uhr im Einsatz. Auf der Landstraße 232 war eine Ölspur zu beseitigen. Die Kameraden sind die Strecke von Rehfelde bis Lichtenow abgefahren und haben in den Kurvenbereichen der Ortschaften die kurzen Ölspuren abgestumpft.
Foto: Ölspur beseitigt
Feuer, Glühwein, Grillwurst und Musik
(14. 01. 2013)(IR) In Rehfelde und Zinndorf sind die Weihnachtsbäume verbrannt.
Die Freiwillige Feuerwehr Rehfelde schreibt auf ihrer Homepage:
"Am 12.01.2013 fand unser Weihnachtsbaumverbrennen statt. Es war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Am Vormittag begann die Feuerwehr mit vielen Helfern die rund 300 Bäume im Ort einzusammeln. Gegen 16:00 Uhr begann dann unser Fest. ... "
Weiter zum Artikel und den Bildern --> hier
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Zinndorf trafen sich zum traditionellen Weihnachtsbaum verbrennnen.
Der Bericht auf der Homepage --> hier
Die MOZ/Märkisches Echo berichtet unter der obigen Überschrift vom Weihnachtsbaum verbrennen in der Region. Zur Aktion in Rehfelde wurde wie folgt geschrieben:
"In Rehfelde waren am späten Sonnabendnachmittag schon von Weitem die lodernden Flammen am Rande des Sportplatzes zu sehen. An die 300 Weihnachtsbäume hatten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr am Vormittag in der Gemeinde eingesammelt, schätzte Ortswehrführer Olaf Horn-Ebeling. Für den Abend rechnete er mit weiteren Besuchern. Die würden später vom Giebelsee-Cup der Hallenfußballer" im Petershagen-Eggersdorf kommen.
Die Weihnachtsbäume waren zu einem riesigen Haufen aufgeschichtet, der nach und nach abgetragen wurde. Für prächtige Stimmung sorgte einmal mehr der Förderverein der Feuerwehr. Nicht nur mit Erbsensuppe, Bratwurst, Glühwein und stimmungsvoller Musik. Mitgebracht hatte der Verein auch einige seiner Traditionsfahrzeuge, die mit ihrem Lichterschlangen-Schmuck für eine passende Atmosphäre sorgten."
Foto: Hans-Günter Hoffmann
[Weihnachtsbaum-Feuer in Zinndorf]
Foto: Feuer, Glühwein, Grillwurst und Musik
6. Berliner Firefighter Combat Challenge
(02. 10. 2012)(FH) In Berlin auf dem Breitscheidplatz vor der Gedächtniskirche fand am 7. und 8. September 2012 die 6. Berliner Firefighter Combat Challenge statt. 302 Teilnehmer aus Berlin, Brandenburg, Polen, Frankreich, den USA und anderen Ländern gingen an und über ihre Leistungsgrenzen. Auch vier Kameraden aus Zinndorf waren am Start und konnten mit ihrer Leistung durchaus zufrieden sein.
Bei der Berliner Firefighter Combat Challenge müssen fünf Disziplinen zusammenhängend in einem Stück bewältigt werden, die auf ihre eigene, extreme Weise die Herausforderungen der Feuerwehrrealität simulieren.
Ausgerüstet mit kompletter Atemschutz-Ausrüstung wird am Fuße eines Turmes gestartet. Ein Schlauchpaket (19 kg) muss über die Treppen des Turmes (12,5 m hoch) nach oben getragen werden und in einer Box abgelegt werden. Nun muss der Teilnehmer einen Schlauch (19 kg) nach oben ziehen und in die dafür vorgesehene Box ablegen. Anschließend läuft man die Treppen nach unten zur KEISER FORCE MACHINE, nimmt einen 4 kg Hammer auf und schlägt mit diesem das Gewicht (72,5 kg) über 1,50 m nach hinten. Jetzt muss ein 42,5 m langer Slalomkurs absolviert werden, ohne eine Pylone zu vergessen oder umzureißen. Am Ende des Slalomkurses wird ein geschlossenes Strahlrohr aufgenommen. Mit diesem läuft man mit dem bereits mit Wasser gefüllten angekuppelten Schlauch 23 m nach vorn. Nach dem Passieren einer Schwingtür darf das Strahlrohr geöffnet werden und es muss ein Hindernis mit dem Wasserstrahl um gespritzt werden. Danach wird das Strahlrohr geschlossen und abgelegt. Als letztes muss man einen Dummy (79,4 kg) aufnehmen und rückwärts mit dem Rautek-Rettungsgriff bis zum Ziel ziehen. Die Zeit wird angehalten, wenn man mit der Puppe gemeinsam im Ziel ist.
Video vom Wettbewerb 2009 auf YouTube --> hier
Ergebnisse der Zinndorfer Kameraden
In der Gesamtwertung "Einzelstarts" belegten bei 302 Teilnehmern :
- Daniel Schimank den 9. Platz in einer Zeit von 1:53,93 min.
- Florian Haupt den 111. Platz in einer Zeit von 2:38,47 min.
- Fabian Haupt den 113. Platz in einer Zeit von 2:39,01 min.
- Hardy Cymara den 164. Platz in einer Zeit von 2:56,90 min.
In den "Tandemstarts" belegte das Team „Die Zinndorfer“ mit Daniel Schimank und Florian Haupt den 3. Platz in einer Zeit von 1:35,77min. von insgesamt 37 Startern.
Des Weiteren starteten Florian und Daniel in der Ersten Staffel des TFA Teams Berlin, bestehend aus fünf Personen und belegten den 1. Platz in einer Zeit von 1:29,62 min.
Herzlich bedanken sich die Starter beim Feuerwehr Technischen Zentrum in Strausberg, dass die Vorbereitung auf die Challenge unterstützt hat und bei all den Kameraden und Bürgern aus Zinndorf, die sowohl in der Vorbereitung als auch während der Challenge Unterstützung leisteten.
Foto: 6. Berliner Firefighter Combat Challenge
Gastherme in Brand
(16. 06. 2012)(SB) Gegen 13.30 Uhr am 15.06.2012 wurden die Feuerwehren Zinndorf, Werder und Garzau zu einem Wohnungsbrand in Zinndorf gerufen. Es hatte sich eine Gastherme, aus noch nicht ermittelten Gründen, entzündet. Am Einsatzort angekommen war das Feuer glücklicherweise schon aus. Es konnte von der Bewohnerin selbst gelöscht werden.
Foto: Gastherme in Brand
Siege für Rehfelder Jugend und Zinndorfer Frauen
(07. 05. 2012)(IR) Der Amtspokal der Freiwilligen Feuerwehren vom Amt Märkische Schweiz fand am 05. Mai in Ihlow statt. Beteiligt waren auch Mannschaften der Feuerwehren aus Rehfelde und Zinndorf.
Auch wenn der Spaß im Vordergrund stand, konnten die Jugendabteilung der Feuerwehr Rehfelde und die Frauen-Staffel aus Zinndorf jeweils erste Plätze belegen.
Berichte und Bilder
Foto: Siege für Rehfelder Jugend und Zinndorfer Frauen
Ganztagsausbildung der Gemeindefeuerwehren
(21. 04. 2012)(SB) Am 21.04.2012 fand eine ganz besondere Ganztagsausbildung statt. Zum ersten Mal führten die Feuerwehren der Gemeinde Rehfelde eine gemeinsame Ganztagsausbildung durch.
Ausführlicher Bericht und Bilder ---> hier
Foto: Ganztagsausbildung der Gemeindefeuerwehren
Gemeinsame Ausbildung der Ortsfeuerwehren
(03. 03. 2012)(IR) Am 02.03.2012 fand eine ganz besondere Ausbildung statt. Zum ersten Mal planten die Ortswehrführer und die Verantwortlichen für die Ausbildung der Ortsfeuerwehren von Rehfelde, Werder und Zinndorf eine gemeinsame Ausbildung.
Ausführlicher Bericht und Bilder --> hier
Foto: Gemeinsame Ausbildung der Ortsfeuerwehren
Ölspur zwischen Werder und Zinndorf
(31. 01. 2012)(SB) Die Leitstelle meldete gestern vormittag eine Ölspur auf der Ortsverbindung Werder - Zinndorf. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Werder und Zinndorf streuten die Ölspur mit Bindemittel ab.
Nachdem die Gefahrenstellen beseitigt wurden, fuhren die Wehren in die Gerätehäuser zurück und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.
Bericht der FFW Werder --> hier
Foto: Ölspur zwischen Werder und Zinndorf
Veranstaltungen
18.11.2023
14:00 UhrZinndorfer Kartentunier "Es geht um die Gans"
Ansprechpartner: Madlen Elsholz (0173 2669079) [mehr]24.11.2023
15:00 UhrZinndorfer Adventsbastelei mit Kaffeeklatsch
Ansprechpartner: Madlen Elsholz (0173 2669079) [mehr]Fotoalben
Weihnachtsfeier Zinndorfer Bürgerverein, Feuerwehr und Senioren
11. 12. 2018Festumzug zum 20. Zinndorfer Oktoberfest und zum Jubiläum "90 Jahre FF Zinndorf"
06. 10. 2018Impressionen vom Zinndorfer Ernte- und Oktoberfest 2017
30. 09. 2017Brandbekämpfung durch die Zinndorfer Kinder- und Jugendfeuerwehr
30. 09. 2017Kreismeisterschaften der Feuerwehr 2015 in Genschmar
25. 05. 2015Zinndorfer Oktoberfest - Wettbewerb um die „Schönste Strohpuppe“
09. 10. 2014