Gemeindebibliothek Rehfelde
Elisabeth Schmidt
Ernst-Thälmann-Straße 42
15345 Rehfelde
(033435) 156961
E-Mail:
Öffnungszeiten:
Dienstag 14:00 bis 18:00 Uhr
Hier macht Lesen Spaß


Aktuelle Meldungen
Aktuelles zum Hortneubau
(30. 04. 2020)
(Amt/PG) Nachdem die Gemeindevertretung in ihrer Sitzung Ende März beschlossen hat,
eine Neuplanung für die dringende Errichtung eines Hortneubaus vorzunehmen,
laufen die Vorbereitungen hierzu auf Hochtouren. Seit der Beschlussfassung hat es
intensive Arbeitsgespräche zwischen der Amtsverwaltung und dem Projektmanagement gegeben. Am Donnerstag hatten Bürgermeister Patrick Gumpricht und Fachbereichsleiter Joachim Kock-Fuchs vom Amt Märkische Schweiz die Vorsitzenden der Ausschüsse eingeladen, um die Aufgabenstellung aufgrund der Beschlusslage der Gemeindevertretung zu konkretisieren und damit die Ausschreibung der Planungsleistungen vorzubereiten. Der erarbeitete Projektablaufplan sieht die Ausschreibung der Planungsleistungen bereits für die erste Hälfte des Monats Mai vor. Die Vergabe der Leistung ist für Mitte Juli vorgesehen.
„Mit der Neuplanung des Hortgebäudes kehren wir zu ursprünglichen Ausgangslage zurück, infolge des Wachstums der Gemeinde einen notwendigen Hortneubau für insgesamt 250 Kinder zu errichten“, so Bürgermeister Gumpricht. „Das einst geplante Multifunktionsgebäude soll es so aus Kostengründen nicht mehr geben. Ziel ist es, die Bedingungen für die Betreuung der Kinder sowie die Arbeitsbedingungen der Erzieherinnen bei gleichzeitiger Erhöhung der Zahl der Betreuungsplätze zu verbessern. Deshalb reden wir jetzt nicht mehr vom Multifunktionsgebäude, sondern vom Hortneubau“.
Sobald die Ergebnisse der Planung vorliegen, werden diese im zeitweiligen Ausschuss öffentlich vorgestellt.
Bis zur Fertigstellung des Hortgebäudes werden die Betreuungskapazitäten ab August durch die Errichtung einer Containeranlage erweitert. Im Rahmen der Baugenehmigung sei die Behördenbeteiligung positiv abgeschlossen, so dass rechtzeitig mit der Erteilung der Baugenehmigung zu rechnen sei, erklärte
Kock-Fuchs. Sobald diese vorliege, brauche die beauftragte Firma sechs Wochen zur Aufstellung der Module. „Das Projekt Hortneubau genießt in der Gemeinde und im Amt höchste Priorität“, so der Fachbereichsleiter weiter.
Herbstzeit = Lesezeit!
(10. 10. 2019)Herbstzeit = Lesezeit!
Ein Besuch in der Rehfelder Bibliothek lohnt sich
Die Tage werden kürzer und kühler, die Sonne blinzelt nur noch selten hervor. Jetzt ist die Zeit, es sich drinnen mit einer Tasse Tee und einem guten Buch so richtig gemütlich zu machen. In der Bibliothek der Gemeinde Rehfelde finden Sie dazu garantiert die passende Lektüre: Draußen peitscht der Regen gegen die Scheiben, drinnen schleicht ein Mörder durch die Zimmer. Auf den Straßen liegt schon der erste Frost, doch Sie segeln mit der Hispaniola Richtung Schatzinsel… Ob Romane, Krimis, Thriller, Sachbücher oder Kinderbücher, für jeden Geschmack und jede Altersstufe hat die Bibliothek etwas Lesenswertes in den Regalen. Mehr als 10 000 Bücher stehen für Erwachsene und für Kinder zur Auswahl. Und wenn man mal keine Lust hat, selber zu lesen: Auch Hörbücher und DVDs gibt es auszuleihen. Beine hoch, die kleine Auszeit vom Alltag kann beginnen!
Gemeinde Bibliothek Rehfelde
- geöffnet jeden Dienstag von 14 bis 18 Uhr
- in der Grundschule Rehfelde (Ernst-Thälmann-Straße 42, Haus 2)
Ansprechpartnerin: Elisabeth Schmidt
Tipp: Wenn Sie ein bestimmtes Buch lesen möchten, das es nicht in der Bibliothek gibt, werfen Sie einfach einen Zettel mit dem gewünschten Titel in den Wunschbuch-Briefkasten im Eingangsbereich der Bibliothek.
Foto: Herbstzeit = Lesezeit!
Weihnachtsvorlesung in der Bibliothek
(11. 12. 2018)
Foto: Weihnachtsvorlesung in der Bibliothek
Spendengelder sinnvoll eingesetzt
(16. 08. 2018)
Foto: Spendengelder sinnvoll eingesetzt
Knirpse in der Bibliothek
(07. 12. 2017)(IR) Das Portal MOZ.de berichtet unter der Überschrift "Geschichten, die Liebe zu Büchern wecken" von Vorlesestunden in der Gemeindebibliothek. Neun Kita-Gruppen schauen alle drei bis vier Wochen bei Regina Minuth vorbei und werden mit Lesen und Anschauen an das analoge Medium "Buch" herangeführt.
Foto: chocolat01 - pixelio.de
Foto: Knirpse in der Bibliothek
Spende für Rehfelder Bibliothek
(12. 06. 2017)(IR) Die Landtagsabgeordnete der SPD - Simona Koß - überreichte kürzlich der Rehfelder Bibliothek eine Geldspende, die vor allem für den Erwerb neuer Kinderbücher eingesetzt werden soll.
Der BAB Lokalanzeiger berichtet darüber in der Ausgabe vom 10./11.06.2017 unter der Überschrift "Rehfelder Lesewachstum".
Lesen Sie den Artikel --> hier
Foto: chocolat01 - pixelio.de
Foto: Foto: chocolat01 - pixelio.de
Weihnachtsgeschichten in der Bibliothek
(10. 12. 2016)(GH) Die Spatzenkinder gehen seit drei Monaten regelmäßig in die Bibliothek. In der zweiten Adventswoche las die Bibliotheksleiterin Frau Minuth den Kindern eine Weihnachtsgeschichte vor und die Zweijährigen waren mit großer Aufmerksamkeit dabei. Dabei ließen sich die Jungen und Mädchen die Plätzchen und Kekse schmecken. Toll, dass wir auch im nächsten Jahr noch ganz viele Bücher entdecken können. Danke an Frau Minuth und wir wünschen allen kleinen und großen Bücherwürmern eine besinnliche Weihnachtszeit.
Foto: Weihnachtsgeschichten in der Bibliothek
Weihnachtsgeschichten in der Bibliothek
(10. 12. 2014)(GH) Alle Spatzenkinder aus der Kita Fuchsbau zogen heute in warmer Winterkleidung und ihrem Bibliotheks-Rucksack los. Es sollte ein ganz besonderer Bibo-Tag werden, denn die Schulkinder Sandra, Leonie und Kim lasen den Kita-Kindern weihnachtliches vor. Die kleinen „Leseratten“ haben in diesem Jahr die Bibliothek regelmäßig und sehr gern besucht. Zum Jahresabschluss gab es Geschichten, vorgelesen von den großen Mädchen und Leckereien. Herzlichen Dank an die Bibliothekarin Frau Minuth für das tolle Bibo-Jahr. Wir kommen gern wieder!
[Schnappschüsse in der Bibliothek]
Foto: Weihnachtsgeschichten in der Bibliothek
Nach-Lese zum Tag des Buches
(08. 05. 2013)(SbS) Im Blättchen liest man, dass dieser Tag im ganzen Landkreis begangen wurde. So auch in Rehfelde. Die Zahl der Besucher wurde in den einzelnen Orten mit 30 bis 50 angegeben. So auch in Rehfelde – jedenfalls etwas über 30. Ein Erfolg? Ja, aber die Akteure hätten sich auch über mehr Zuspruch gefreut.
Einen großen Anteil am Erfolg hatte die Rehfelder Jugend. Pünktlich zu Beginn des Tages der offenen Bücherei erschienen die Kinder der Vorklasse mit ihrer engagierten Leiterin. Die Vor-ABC-Schützen zeigten sich durchweg aufgeweckt, aufgeschlossen und auch ein bisschen aufgeregt. Nach der Wahl der Lesezeichen und der Tombola wurde das versprochene Vorlesen eingefordert und dann aufmerksamst verfolgt.
Auch die Schuljugend ließ sich immer einmal blicken, gehört sie doch zu den treuesten Nutzern der Bücherei. Das berechtigt natürlich zu den schönsten Hoffnungen, denn erstens sind dies die Vertreter der Zukunft im Allgemeinen und zweitens die Nutznießer von der Bibliothekarin Frau Minuths außerordentlich engagierten und erfolgreichen Jugendarbeit in Sachen Literatur und Medien.
Was die Erwachsenen betrifft, so konnten im Vorfeld der Veranstaltung fünf Gruppen ausgemacht werden:
- Leute, die erklärten, niemals eine Bücherei besuchen zu wollen.
- Leute, die noch nie von der Existenz der Rehfelder Bücherei gehört hatten oder die glaubten, es handele sich um eine Schulbücherei.
- Leute, die die Bücherei gern einmal besuchen wollten, sie aber bisher nicht gefunden hätten.
- Langjährige Besucher, die mit der Bücherei vertraut sind.
- Erstbesucher, die der speziellen Einladung durch Aushang an drei Stellen sowie Handzettel in Geschäften bzw. im Briefkasten gefolgt waren und den Weg mit Hilfe der grellorangenen Pfeile fanden.
Bei den letzten vier Gruppen sind die Veranstalter sich sicher, sie als Kunden halten zu können. Es wäre nicht zu ihrem Nachteil, wie man wohl nach einem Besuch der Bibliothek mit Fug und Recht sagen kann.
Was die zweite und dritte Gruppe betrifft, so wäre es sicher hilfreich gewesen, wenn das Vorhaben auch in den drei Dörfern der Gemeinde mit den kleinen Plakaten an frequentierten Stellen deutlicher bekannt gemacht worden wäre. Der nächste Tag des Buches wird schon gedanklich vorbereitet.
Foto: Nach-Lese zum Tag des Buches
Die Bibliothek ruft
(28. 09. 2012)(SbS) Alle Leseratten in Rehfelde und alle Rehfelder, die welche werden wollen, sollten die Bibliothek besuchen. Deshalb ist der Aufruf von Justin Ernst in der Juli-Ausgabe des Amtsblattes nachdrücklich zu unterstützen. Er hat sehr anschaulich von der exquisiten Jugendarbeit, die Frau Minuth mit viel Liebe, Kompetenz und Engagement durchführt, berichtet.
Es scheint aber in der Bevölkerung einesteils die falsche Annahme zu herrschen, die Bibliothek im Gebäude der Schule sei ausschließlich für Schüler da. Dem ist aber ganz und gar nicht so! Ein anderer Teil der Rehfelder, auch solche, die in unmittelbarer Nachbarschaft der Bibliothek wohnen, weiß gar nicht von deren Existenz. Das müsste doch zu ändern sein! Also bitte weitersagen! Es lohnt sich.
Die Bibliothek hat heute einen Bestand von mehr als 10.200 Exemplaren. Welche Gemeinde kann wohl sonst mit einem solchen Bestand aufwarten?. Es gibt Bücher, Zeitschriften, Hörbücher etc. Da sollte doch für jeden etwas dabei sein! Die Bücher enthalten, Romane, Reisebeschreibungen, geschichtliche Werke, klassische und moderne Literatur, Gedichte, Unterhaltungsliteratur, Krimis, Sachbücher z. B. Koch- und Backbücher, Ratgeber usw.
Da könnte man sich in den anheimelnden Räumen gleich festlesen. Aber natürlich kann man alles auch kostenlos für vier Wochen ausleihen - Verlängerung möglich. Was nicht vorhanden ist, kann Frau Minuth aus der Kreisbibliothek Bad Freienwalde besorgen. Und wer die Bibliothek regelmäßig besucht, kann bei allfälligen Neuerwerbungen sicher auch ein Wörtchen mitreden. Sollte jemand umgekehrt zu viele Bücher besitzen, so ist Frau Minuth auch für Spenden dankbar und zeigt sich immer hocherfreut. Überzähliges wird in der Gemeinde zur Mitnahme deponiert.
Also, liebe Rehfelder, ergreifen Sie die Möglichkeit, machen Sie sich auf den Weg und frönen Sie der Kultur. Seien Sie stolz auf Ihre Bibliothek und auf Ihre Bibliothekarin!
Foto: Bücherspende zur Aufnahme in den Bestand
Foto: Die Bibliothek ruft
Rehfelder Heimatstube und Bibliothek in guter Nachbarschaft
(10. 11. 2011)(HG) In dieser Woche haben die Rehfelder Heimatfreunde weitere Broschüren zur Heimatgeschichte an die Rehfelder Bibliothek natürlich kostenlos übergeben. Somit hat die Bibliothek folgende Publikationen für jedermann zur Ausleihe im Bestand:
- Reihe „Rehfelder Persönlichkeiten - Reinhold Busch"
- Reihe „Rehfelder Persönlichkeiten - Paul Straubel"
- „Rehfelde und die Ostbahn“
- „100 Jahre Bahnhof Rehfelde"
- „Kultur- und Naturdenkmale in den Rehfelder Dörfern"
Die öffentliche Bibliothek ist laut Aussage von Frau Antje Krüger (Foto) immer gut besucht, sie würde sich aber über noch mehr Leser sehr freuen. Also, liebe Rehfelder Kinder, Jugendliche und Eltern oder Großeltern nutzen Sie die "Bücher-Schatztruhe", denn Lesen macht Spaß, und es kostet hier gar nichts.
Die Rehfelder Bibliothek ist geöffnet:
Jeden Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr
und Montag bis Donnerstag in der großen Schulpause von 11:00 bis 12:00 Uhr.
[Publikationen der IG Rehfelder Heimatfreunde e.V.]
Foto: Rehfelder Heimatstube und Bibliothek in guter Nachbarschaft