Internetredaktion Rehfelde
E-Mail:
Unsere Autoren
|
Anne-Christin Kuflewski |
|
|
Anett Georges |
|
|
Anne Grabert | |
|
Angela Kunze |
|
|
Angelika Gnerich |
|
|
Annemarie Rettig |
|
|
Angelika Reit | |
|
Beate Firchow-Boyé |
|
|
Björn Grabert | |
|
Brigitte Hoffmann |
|
|
Burkhard Kaatz |
|
|
Brigitte Schäfer |
|
|
Christel Bergk |
|
|
Claudia Bäcker |
|
|
Christa Dolch |
|
|
Claudia Gersdorf |
|
|
Carsten Kopprasch |
|
|
Cerstin Kopprasch |
|
|
Carsten Paschwitz |
|
|
Christine Vogel |
|
|
Detlef Krüger |
|
|
Daniela Matz |
|
|
Eberhard Rademacher |
|
|
Elvira Mewes | |
|
Erwin Reiner Donath | |
|
Ester Schulz |
|
|
Elke Johanna Porodjuk | |
|
Fred Ball |
|
|
Fredi Fach | |
|
Fabian Haupt | |
|
Frank Nowotka |
|
|
Freimut Schade |
|
|
Gabi Heißig |
|
|
Gerhard Schwarz |
|
|
Gunnar Stinn |
|
|
Helmut Georgi | |
|
Helmut Grützbach |
|
|
Hans-Günter Hoffmann |
|
|
Heinz Kuflewski |
|
|
Horst Rosenfeldt | |
|
Heidrun Mora | |
|
Heiko Müller | |
|
Hartmut Ritzow |
|
|
Heide von Bockelberg | |
|
Ines Heuer | |
|
Inge-Lore Jung |
|
|
InternetRedaktion |
|
|
Ina Seifert |
|
|
Ilka H. Schwager | |
|
Klaus Emmerich | |
|
Kurt Gamerschlag | |
|
Kathrin Krupski |
|
|
Karola Neidhardt |
|
|
Karen Rohne |
|
|
Kerstin Zieschang |
|
|
Katrin Opitz | |
|
Klaus-Peter Gnerich | |
|
Katrin Röder |
|
|
Kerstin Scheffler |
|
|
Lutz Schwarz |
|
|
Manuela Schmuths |
|
|
Margit Donath |
|
|
Mike Hinze | |
|
Marko Schrot |
|
|
Marina Schröder-Heidtmann | |
|
Martin Tesky |
|
|
Nancy Reisener |
|
|
Nils Stindl | |
|
Patrick Gumpricht | |
|
Peter Jung |
|
|
Peter Kirchner | |
|
Reiner Donath |
|
|
Ruth Gehrke | |
|
Reinhard Gohlke | |
|
Rosi Hermerschmidt | |
|
Renate Krischer | |
|
Roland Paschke | |
|
Ronny Zimmermann | |
|
Sigrid Friedel | |
|
Sven Bürger |
|
|
Simone Jamski | |
|
Sonja Günzel | |
|
Steffen Hunger | |
|
S. Heidemann | |
|
Stefan Rothe |
|
|
Sybille Schneider | |
|
Stephan Dreyse | |
|
Stefanie Sellner | |
|
Stefan Wilke | |
|
Sylvia Schulz | |
|
Torsten Franke | |
|
Undine Herlinger | |
|
Viktor A. Porodjuk | |
|
Volkmar Kautz | |
|
Vera Schenk |
|
|
Vanessa Wüsch |
Aktuelle Meldungen
In eigener Sache: Meldungen auf dem Handy verfolgen
(30.09.2020)(IR) Wer sich automatisch über die neuesten Meldungen informieren lassen möchte kann den, privat betriebenen, Rehfelde Kanal über die Handyapplikation Telegram verfolgen. Dort werden automatisch Meldungen zur Region, und auch von gemeinde-rehfelde.de eingestellt. Nebenher kann man sich dort, wie in einem Forum auch, austauschen.
Gästebuch und Forum auf der Gemeindeseite bleiben, nach wie vor bewusst gewählt, deaktiviert.
Telegram Rehfelde Kanal: t.me/Rehfelde
Foto: Peter Freitag / pixelio.de
In eigener Sache: Zuschriften gern gesehen
(07.02.2020)(IR/MTH) Seit einigen Monaten nun verwalte ich die Homepage der Seite der Gemeinde Rehfelde. Seit dem großen Umbruch in der Kommunalverwaltung und dem Jahreswechsel stelle ich aber fest, dass es ruhiger geworden ist in meinem Posteingang.
Die Seite der Gemeinde Rehfelde soll vor allem als Visitenkarte und Aushängeschild für unsere Orte gelten, aber auch ein Stückweit Mitmachnetz sein. Darum möchte ich dazu aufrufen, dass diejenigen, die sich als Berichterstatter engagieren als auch ausprobieren wollen, gern ihre Artikel an die Internetredaktion senden können.
Alle Einsendungen werden redaktionell geprüft und veröffentlicht, wenn es kein gutes Gegenargument dafür gibt.
Auch Jungreporter, die bislang nur mit Schülerzeitungen gearbeitet haben oder Fotografen, die Bilder von Veranstaltungen machen...
Einfach auf die Internetredaktion zugehen! Wir beissen nicht, zumeist.
Foto: Marvin Siefke / pixelio.de
In eigener Sache - Die Homepage wird weiter aktuell bleiben
(25.09.2019)(IR) Hallo und guten Tag zusammen,
nachdem die Internetredaktion in eigener Sache zum 15.09.2019 nach einem engagierten Nachfolger gesucht hat, ist diese Funktion nun an mich über gegangen.
Hans-Günter Hoffmann hat in jahrelanger Kleinarbeit und mit viel Liebe zum Detail den Internetauftritt der Gemeinde Rehfelde aufgebaut und betreut. Nun möchte er mehr Zeit in andere Dinge stecken und seine Prioritäten neu ordnen.
Mein Name ist Martin Treide-Heuser, bin 42 Jahre alt, und ich wohne mit meiner sechsköpfigen Familie seit 2014 in Rehfelde. Ich bin freiberuflicher IT Berater und angestellter Linux System Engineer. Für mehr Details bitte persönlich auf mich zukommen.
Auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit
Ihre Internetredaktion
(Martin Treide-Heuser)
Foto: Martin Treide-Heuser
In eigener Sache - Homepage weiter aktuell halten
(11.09.2019)(IR) Für die verantwortliche Bearbeitung dieser Homepage in ehrenamtlicher Tätigkeit wird ganz dringend eine interessierte Bürgerin oder ein interessierter Bürger gesucht. Der jetzige ehrenamtliche Redakteur beendet seine ehrenamtliche Tätigkeit am 15. September 2019.
Seit 2011 wurden auf dieser Seite über 2.700 Meldungen über das Leben in der Gemeinde veröffentlicht, de facto für alle Veranstaltungen in der Gemeinde geworben und die konstanten Informationen über die Gemeinde, zu den Parteien, Vereinen und Initiativgruppen, des Branchenverzeichnisses, zur Bildung, zum Gesundheitswesen, zum Tourismus etc. gepflegt.
Die Klickzahlen bestätigten ein großes Interesse der Bürgerinnen und Bürger und auch zahlreiche Interessenten von Weither fanden den Internetpfad zu den Rehfelder Informationen.
Wer Interesse an der Weiterführung der Arbeit hat, neue Ideen einbringt und vielleicht für sich im Ruhestand ein neues Betätigungsfeld sucht, schreibt bitte per Mail an:
- buergermeister.rehfelde@gmx.de oder
- internetredaktion@gemeinde-rehfelde.de
Foto: In eigener Sache - Homepage weiter aktuell halten
In eigener Sache – das Gästebuch
(26.08.2019)(IR) Im November 2011 wurde auf Anregung eines Besuchers auf dieser Webseite ein „Gästebuch“ eingerichtet. Seither sind 136 Einträge von der ehrenamtlichen InternetRedaktion mit redaktioneller Bearbeitung - jedoch ohne „Zensur“ - freigeschaltet wurden.
In den letzten Jahren hat sich das Kommunikationsverhalten im Internet doch einigermaßen gewandelt und das Gästebuch hat analog facebook u.a. sozialen Medien den Charakter eines Chatrooms bekommen. Diese Entwicklung steht nicht im Einklang mit der gebotenen Neutralität dieses mit öffentlichen Geldern finanzierten Internetauftritts der Gemeinde Rehfelde.
Insofern ist es geboten, das Informationsangebot „Gästebuch“ zu deaktivieren.
Foto: In eigener Sache – das Gästebuch
Zwischenruf in eigener Sache
(13.04.2019)
Foto: Zwischenruf in eigener Sache
Neuer Internetauftritt des Amtes Märkische Schweiz
(06.04.2018)
Foto: Neuer Internetauftritt des Amtes Märkische Schweiz
Rehfelder Magazin geht an den Start
(20.04.2014)(IR) Unlängst unterbreitete der Weltreisende Heinz Kuflewski der Redaktion den Vorschlag, seine Aufzeichnungen und Fotos von einer Brasilien-Reise hier darzustellen. Getreu dem Arbeitsmotto: „Diese Internetseite bietet immer Platz für neue Ideen und Informationen, die im Zusammenhang mit dem Rehfelder Leben stehen“ - fand diese Idee die Zustimmung der Redaktion und eine neue Rubrik „Rehfelder Magazin“ wurde im Abschnitt „Unsere Gemeinde“ eingerichtet.
In dieser Rubrik können vielfältige und unterschiedlichste Informationen untergebracht werden. Reiseberichte, Anekdoten, historische Begebenheiten, Erlebnisse und Aktivitäten Rehfelder Bürger – also rund herum Geschichten, die das Leben schreibt.
Nach dem Start mit den zwei Magazinbeiträgen
- Zwei Rehfelder durchstreifen Brasilien – Ein Reiseblog von Anne-Christin und Heinz Kuflewski und
- Harmonie und malerisches Neuland – fingergemalt und gewischt – der Rehfelder Maler Carsten Paschwitz
werden weitere Autoren gesucht, die mit ihren Beiträgen das Rehfelder Magazin bereichern.
Machen Sie mit und senden Sie ihr Material per E-Mail an die internetredaktion@gemeinde-rehfelde.de und nutzen Sie auch das „Gästebuch“ oder das „Rehfelder Forum“ für ein Feedback.
Foto: Rehfelder Magazin geht an den Start
Neue Rubrik „Kommunalwahlen 2014“ wird eingerichtet
(25.03.2014)(IR) Der Rehfelder Internetauftritt steht in den nächsten Wochen bis zur Wahl für alle als Informationsplattform zur Verfügung, die sich in der Gemeinde als ehrenamtlicher Bürgermeister, für die Gemeindevertretung und für die Ortsbeiräte in Werder und Zinndorf zur Wahl stellen.
Die Wähler sollen sich auch hier ein Bild für ihre Wahlentscheidung machen können.
Über eine Rubrik „Kommunalwahlen 2014“ wird auf eine Übersichtsseite „In der Gemeinde kandidieren“ verwiesen, in der alle zugelassenen Wahlvorschläge aufgeführt sind. Von dort kann dann auf eine Folgeseite verlinkt werden, auf der die Parteien, Listenvereinigungen, Wählergruppen und Bürgermeister-Kandidaten ihre eigenen Informationen zur Wahl darstellen.
Entsprechende Informationen für diese Seiten in Form von Texten, Bildern, Links auf Internetauftritte, Dateien zum Download etc. in der gewünschten Darstellungsform können ab sofort an die InternetRedaktion per E-Mail gesandt werden. Die Autoren/Absender zeichnen für den Inhalt verantwortlich und versichern und gewährleisten, dass keine Rechte Dritter verletzt werden. Für Detailabstimmungen bei der Veröffentlichung sollten auch entsprechende Kontaktdaten mitgeteilt werden.
Foto: Neue Rubrik „Kommunalwahlen 2014“ wird eingerichtet
Rehfelde googeln
(18.09.2013)(HGH) Wer heute im weltweiten Web etwas sucht, der googelt. Das Verb „googeln“ wurde 2004 in den Duden aufgenommen und leitet sich von GOOGLE – der am häufigsten genutzten Suchmaschine im Internet ab. Wer heute die Zeichenfolge REHFELDE in die GOOGLE-Suchzeile eintippt und sucht, bekommt als ersten Eintrag den Verweis auf Gemeinde Rehfelde mit der Adresse www.gemeinde-rehfelde.de angezeigt.
Vor zwei Jahren, als diese Internetpräsentation im September 2011 freigeschaltet wurde, fand sich bei gleichartiger Suche die Adresse im hinteren Drittel aller Suchergebnisse. Die nunmehrige Spitzenposition bei der Suche ist auf die zahlreichen Besuche der Seite zurückzuführen. Im gesamten Jahr 2012 wurden bei 21.500 Besuchen insgesamt 101.000 Seiten aufgerufen, wobei die Besucher durchschnittlich 4,7 Seiten anklickten und sich durchschnittlich 3,5 Minuten den Inhalten widmeten.
In den zwei Jahren bis heute wurden de facto alle Rehfelder Veranstaltungen angekündigt und 780 aktuelle Meldungen zum Geschehen in der Gemeinde veröffentlicht. Diese umfassenden Informationen werden von vielen engagierten Bürgerinnen und Bürgern zur Veröffentlichung der InternetRedaktion zugesandt. Neben der Redaktion, der Hans-Günter Hoffmann, Helmut Grützbach und Sven Bürger angehören, hat Bürgermeister Reiner Donath mit seiner Wochen-Info und weiteren Artikeln einen wesentlichen Anteil an der Fülle der Beiträge. Weitere 45 Autoren können mit ihrem Namenskürzel identifiziert werden. Herzlichen Dank an alle für diese Aktivitäten.
Die Internetpräsentation wird ständig weiterentwickelt. Mit den Rubriken Gästebuch und Rehfelde-Forum stehen zwei Möglichkeiten im Portal für Meinungsäußerungen und Auffassungen zu verschiedensten Themen für Benutzer offen, die auch rege genutzt werden.
Hinzugekommen ist auch ein Branchenverzeichnis für Rehfelde. Leider ist dieses Verzeichnis noch sehr unvollständig und damit stark ausbaufähig. Bedeutend mehr Gewerbetreibende als bisher aufgeführt bieten ihre Dienstleistungen in Rehfelde an. Aus Sicht der InternetRedaktion sollen mit diesem Verzeichnis
- für die Bürger der Gemeinde die große und breit gefächerte Angebotspalette und
- für Internet-Besucher von außerhalb die Vielfalt und Leistungsfähigkeit der Rehfelder Wirtschaft dokumentiert
werden. Ein Eintrag in das Verzeichnis ist kostenlos, der erbetene Inhalt für den Eintrag ist in der Rubrik InternetRedaktion beschrieben. Weitere Beiträge sind herzlich willkommen.
Für die Mitarbeit in der Redaktion werden immer noch interessierte Bürger gesucht. Bitte rufen Sie an, schicken Sie eine E-Mail und alles Weitere kann dann besprochen werden.
Auf der Internetseite soll auch in der Zukunft aktuell, interessant und umfassend über das Leben in unserer Gemeinde berichtet werden. Anregungen und Hinweise sind dabei immer willkommen.
Foto: Rehfelde googeln
Feedback von der SRB-Zeitung
(26.11.2012)(IR) Der Herausgeber der SRB-Zeitung hat sich in das Gästebuch der Internetpräsentation der Gemeinde Rehfelde eingetragen. Die ehrenamtlich arbeitende InternetRedaktion und bestimmt auch die vielen ehrenamtlichen Autoren, die mit ihren Berichten hier aktuell über das Gemeindeleben informieren, bedanken sich für die herzlichen Worte.
Eintrag Nr. 33 im Gästebuch --> hier
Foto: Feedback von der SRB-Zeitung
Ein Jahr im Netz
(20.09.2012)(HGH) Fast täglich sind im Internetportal der Gemeinde Rehfelde neue Nachrichten über das Geschehen in der Gemeinde zu finden. Seit dem offiziellen Freischalten der Adresse www.gemeinde-rehfelde.de vor nunmehr einem Jahr haben 29 Autoren zu Veranstaltungen und anderen Ereignissen ihre Gedanken niedergeschrieben und veröffentlicht. Mit den oftmals ergänzenden Fotoserien kann sich jeder Interessierte ein anschauliches Bild vom Ereignis machen.
Das vielfältige Leben in der Gemeinde, mit den Aktivitäten und Festen der Vereine, den Veranstaltungen in Schule, Hort und Kita, wird aktuell und ausführlich für die eigene Terminplanung der Web-Besucher angekündigt.
In der Rubrik „Bilder des Monats“ sind schöne Aufnahmen mit Naturmotiven und aus Urlaubsregionen von versierten Rehfelder Fotografen zu sehen. Im Gästebuch mit nunmehr 28 Einträgen sind Meinungen, Gegenmeinungen, Kritiken und offizielle Stellungnahmen zu finden.
Diese kurze Aufzählung zeigt, dass die Seite durch die Mitwirkung vieler Bürgerinnen und Bürger richtig lebt und dem Informationsauftrag der Gemeindevertreter entsprochen wurde. Monatlich greifen fast 3.000 Nutzer auf die Seiteninhalte zu, die seit kurzem auch für die mobilen Internetnutzer komfortabel bereitgestellt werden.
Leider sind bisher keine Einträge zu Unternehmen und Dienstleistungen eingestellt. Das Angebot der InternetRedaktion zu einer kostenlosen Veröffentlichung wurde bisher nicht so wahrgenommen, dass ein repräsentatives Rehfelder Gewerbeverzeichnis aufgebaut werden konnte.
Für Besucher, die sich für Rehfelde interessieren, sind umfangreiche konstante Informationen über die Gemeinde zu finden. Mit den eingestellten Links zu Politik, Nachbarn und touristischen Zielen werden auch Informationen über die Gemeindegrenzen hinaus angeboten. Die E-Mail-Adresse info@gemeinde–rehfelde.de wird für Anfragen aller Art von den Besuchern genutzt.
Foto: Enrico Mevius
Foto: Ein Jahr im Netz
Mobile Ansicht für Rehfelde
(05.09.2012)(IR) Die mobile Ansicht der Homepage der Gemeinde Rehfelde wurde freigeschaltet. Für Nutzer von iPads, iPods, Smartphones und ähnlichen mobilen Geräten werden damit die Seiteninhalte mit schnellen Ladezeiten übersichtlich und an die Bildschirme angepasst dargestellt. Das bisherige horizontale Scrollen entfällt.
Auf der Startseite wird nicht das komplette Auswahlmenü angeboten. Hier sind jederzeit Änderungen nach User-Wünschen möglich. Die InternetRedaktion nimmt gern Anregungen entgegen.
Zur klassischen Darstellung kann bequem zurückgekehrt werden.
Foto: Mobile Ansicht für Rehfelde
Besucher und mobiles Internet
(04.08.2012)(HGH) Die Informationen der Webseite der Gemeinde Rehfelde werden mit konstant hohen Zugriffszahlen abgerufen. Für die Monate Juni und Juli 2012 hat Google-Analytics folgende Kennziffern ermittelt:
|
Besucher |
Eindeutig identifizierbare Besuche |
Seitenaufrufe |
Juni |
2.800 |
1.400 |
11.900 |
Juli |
2.950 |
1.450 |
12.800 |
In den nächsten Wochen wird auch eine mobile Version der Rehfelde-Webseite vorbereitet.
Ausgehend davon, dass die Nutzer von Smartphones und Tablets neben Apps oder sozialen Netzwerken
- zunehmend verstärkt Webpräsenzen direkt ansurfen,
- die oft sehr kleinen Displays die Inhalte herkömmlicher Webseiten nur unzureichend darstellen und
- aufwändige Graphiken und Verlinkungen des umfangreiches Portalsystem die Nutzung mobiler Geräte verlangsamen
hat der Portalbetreiber aktuell auch eine mobile Ansicht der Homepage angeboten. Damit sind dann sehr schnelle Ladezeiten verbunden, übersichtliche und an kleine Bildschirme angepasste Darstellungen der Inhalte werden möglich und das horizontale Scrollen entfällt.
Nach der jetzt vorliegenden Zugriffsstatistik greifen 10% der Nutzer mit mobilen Geräten auf die Rehfelde-Webseite zu – Tendenz steigend. Über den Beginn der Nutzung dieser mobilen Version wird zeitnah informiert.
Foto: Besucher und mobiles Internet
1.400 Besucher im April
(03.05.2012)(HGH) Die Website der Gemeinde Rehfelde hat nach den vorliegenden Zahlen von Google-Analytics einen festen Besucherkreis. Im April 2012 wurden wieder 1.404 absolut eindeutige Besucher registriert, die über 11.000 Seiten aufgerufen haben. Die durchschnittliche Besuchszeit weist jedoch eine leicht fallende Tendenz auf, da der Besucherstamm wahrscheinlich nur die aktuellen Informationen abruft.
In der Suchmaschine Google wird mit dem allgemeinen Suchbegriff „Rehfelde“ die Gemeinde-Website jetzt an 4. oder 5. Stelle aufgeführt. Von den Web-Adressen www.rehfelde.com und www.rehfelde.info wird auf diese Website verwiesen. Im April kamen über die „com“-Adresse 64 Besucher und über die „info“-Adresse 163 Besucher.
Die komplette Monats-Analyse für den April 2012 steht zum Download zur Verfügung – siehe unten.
[Download]
Foto: 1.400 Besucher im April
Monatlich über 1.000 Besucher
(03.04.2012)(HGH) Mit der regelmäßigen monatlichen Auswertung der Besucherstatistik für die „Gemeinde Rehfelde“-Website kann jetzt auch der Zeitraum für das erste Quartal 2012 betrachtet werden.
Danach wurde diese Website durchschnittlich monatlich von 1.153 bzw. täglich von 38 Besuchern aufgesucht. Diese Besucher klickten durchschnittlich im Monat 12.242 bzw. täglich 404 Seiten an. Für den jeweiligen Aufenthalt auf der Webseite wurden eine durchschnittliche Verweilzeit von 04 Minuten und 08 Sekunden ermittelt.
Die komplette Monats-Analyse für den März 2012 steht zum Download zur Verfügung – siehe unten.
Foto: Monatlich über 1.000 Besucher
10.550 Seitenaufrufe im Februar
(02.03.2012)(HGH) Mit Google-Analytics wurden die Besucherzahlen der Website der Gemeinde Rehfelde wieder genau registriert. Aus der Auswertung ist ersichtlich, dass die Seiten-Besuche leicht angestiegen sind. Waren es durchschnittlich im Januar 80,6 Besuche pro Tag so werden für Februar 82,4 tägliche Besuche ausgewiesen.
Aus den Google Analytics-Kennziffern ist auch abzulesen, dass die neue Gemeinde-Seite langsam in den Suchmaschinen bei der Trefferanzeige nach oben rückt. Im Dezember 2011 kamen 16% der Besucher über „Google“ und andere Maschinen, im Februar waren es 42% der Besucher.
Die komplette Analyse steht zum Download zur Verfügung – siehe unten.
[Besucherstatistik Februar 2012]
Foto: 10.550 Seitenaufrufe im Februar
Rund 2.500 Besuche im Januar
(02.02.2012)(HGH) Die monatliche Besucherstatistik für unsere Seite www.gemeinde-rehfelde.de zeigt 2.499 Besuche für den Januar 2012 an - d.h. 33% mehr Besuche als im Dezember 2011.
Google Analytics hat folgende weitere Januar-Kennziffern ermittelt:
• 1.149 Besucher
• 15.477 Seitenaufrufe
• 6,18 Seitenaufrufe/Besuch
• 4 min 39 sec durchschnittliche Besuchszeit
Als Besucherquellen der rund 2.500 Besuche wurden festgestellt:
• 49% direkte Zugriffe
• 23% Zugriffe über Verweis-Websites
• 28% Zugriffe über Suchmaschinen.
Aus der Länderübersicht geht hervor, dass auch Zugriffe aus England (13), Polen (4), Schweiz (3), Russland (2), Thailand, Türkei, Belgien und Österreich (je 1) erfolgten.
[Besucherzahlen im Januar 2012]
Foto: Rund 2.500 Besuche im Januar
Google-Analyse für Dezember 2011
(02.01.2012)(HGH) In der letzten Zeit stand öfter die Frage im Raum, wie oft und wie lange und woher die Seite www.gemeinde-rehfelde.de angeklickt wird. Dies war der Anlass, den Seitenbetreiber zu bitten, geeignete Zahlen bereitzustellen. Nun liegt die erste Monatsanalyse vor. Mit Google Analytics wird die monatliche Besucherstatistik für unsere Seite geführt.
Nach dieser automatischen Erhebung verzeichnete der Web-Auftritt der Gemeinde im Monat Dezember 2011 insgesamt 1.876 Besuche mit 889 eindeutig feststellbaren Besuchern. Dabei wurden 12.823 Seiten aufgerufen, wobei die Seiten Aktuelles, Rehfelde-Lied und Leben am häufigsten angeklickt wurden.
Aus der Länderübersicht geht hervor, dass auch Zugriffe aus England (11), Russland (5), Österreich (4) Frankreich (2) und Australien, Israel, Schweiz und Norwegen (je 1) erfolgten.
Am häufigsten mit 54% waren Direkt-Zugriffe, gefolgt von 29% Zugriffen über Verweis-Webseiten und 17% Zugriffen über Suchmaschinen.
[Besucherstatistik Dezember 2011]
Foto: Google-Analyse für Dezember 2011
Azubis bauten Rehfelder Internetseite
(11.11.2011)(HGH) Unter dieser Überschrift berichtet die Märkische Oderzeitung - Märkisches Echo am 11.11.2011 über die Erarbeitung des Internetauftritts unserer Gemeinde.
Anzumerken ist, dass
- dem Bürgermeister Reiner Donath bei der Wocheninformation nichts erspart bleibt. Er hat sich in das Portalmanagement-System eingearbeitet und stellt selbst alle Daten ins Netz einschließlich der Verteiler-Mail mit dem entsprechenden Nachrichten-Link. Weitere Mail-Abonnenten sind hier willkommen.
- die Informationen auf der Seite nur durch die Zuarbeit vieler Bürgerinnen und Bürger zusammengestellt werden konnten.
Damit es weiter aktuell und interessant auf der Seite zugeht, sind Autoren mit Beiträgen und Ideen herzlich willkommen.
Die neue Rubrik "Aktuelles/Bilder des Monats" wurde auf Anregung von Herrn Enrico Mevius eingestellt.
[Artikel in der MOZ vom 11.11.2011]
Foto: Azubis bauten Rehfelder Internetseite
teamRehfelde.info gratuliert
(13.10.2011)(HGH) Unter der Überschrift "Neue offizielle Webseite der Gemeinde Rehfelde" schreibt Herr Tino Dießner auf der Rehfelde.info - Seite:
"Was lange dauert, muss nicht immer gut werden. Dies ist bei der neuen und ersten offiziellen Webseite der Gemeinde Rehfelde nicht so.
Unter www.gemeinde-rehfelde.de findet man ein gut strukturiertes Informationsangebot. Dazu ist die Webseite sehr ansprechend gestaltet.
Das teamRehfelde.info gratuliert sehr herzlich und wünscht viel Erfolg und hohe Klickraten."
Besten Dank für die guten Wünsche.
Internetredaktion
Foto: teamRehfelde.info gratuliert