Freiwillige Feuerwehr Werder
Werdersche Dorfstr. 42 a
15345 Rehfelde OT Werder
(0173) 6000881 Marc Witt (Ortswehrführer)
(0173) 8512721 Michaela Thierbach (Vorsitzende Förderverein)
E-Mail:
Ausgerüstet u.a. mit einer PFPN 10-1500 Löschwasserpume, einem Lichtmast und einem Hochdrucklöschgerät und der einsatz-taktischen Beladung einer Staffel, steht den Kameraden der FFW-Werder seit 2019 ein TSF-W mit 900l Löschwassertank zur Verfügung.
Ihr neues Gerätehaus bezogen die Kameradinnen und Kameraden im Juli 2020.
Zu ihnen gehören auch die Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr die zur Nachwuchsgewinnung und Brandschutzerziehung bereits in den Jahren 2005 und 2011 ins Leben gerufen wurden.
Förderverein
Der 'Förderverein Freiwillige Feuerwehr Werder e.V.' engagiert sich seit 2008 für das Feuerlöschwesen in Werder.
Als gemeinnütziger Verein mit rund 50 Mitgliedern gehört zu seinen Hauptaufgaben neue Kamerad*innen, sowohl für die Jugendfeuerwehr als auch die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Werder zu gewinnen.
Er unterstützt die Arbeit der Einsatzabteilung u.a. durch den Kauf zusätzlicher-nicht vom Träger finanzierter Feuerwehrtechnik, sowie der Ausstattung ihres neuen Gerätehauses.
Er stellt-soweit nötig, die Ausrüstung der Wettkampfmannschaften der Jugend- und Kinderfeuerwehr und unterstützt diese mit der Beschaffung von Ausbildungsmaterialien und der Finanzierung von Ausflügen und Fahrten.
Auch die Organisation und Durchführung des jährlichen Halloweenfestes in Werder übernimmt der Förderverein seit jeher.
Aktuelle Meldungen
Treckerfahrt zum Bogenschießen
(13. 11. 2022)(SH) Über ein besonderes Erlebnis zum Abschluss der Herbstferien durften sich die Jugendfeuerwehren Rehfelde und Werder freuen. Der KSC Strausberg, Abteilung Bogensport, hatte uns am 05.11.2022 zu einem „Schnupperkurs“ auf das Vereinsgelände an der Energiearena eingeladen. Nach einer kleinen Einweisung in die Materie durch den Abteilungsleiter Uwe Ehmeling, durften sich die Teilnehmenden unter fachkundiger Anleitung im Bogensport ausprobieren. Alle waren mit großer Begeisterung und Aufmerksamkeit dabei und Stück für Stück näherten sich die Treffer der Mitte der Zielscheibe.
Das schöne Wetter sorgte nicht nur für einen gelungenen Nachmittag beim KSC, sondern machte bereits die Hin- und Rückfahrt zu einem Erlebnis: Mit dem Lanz Bulldog aus Zinndorf und Planwagen ging es mit gemütlichen 20 km/h nach Strausberg und – nach einer kleinen Ehrenrunde durch die Stadt – später auch wieder zurück.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die am Gelingen dieses Tages mitgewirkt haben, insbesondere bei den Verantwortlichen vom KSC Strausberg e. V. und bei Olaf Elsholz für die Fahrt mit dem Lanz Bulldog.
Ein besonderer Dank geht an Gemeindevertreter Torsten Franke. Er hatte die Idee zu diesem Ausflug und hat ihn für uns organisiert.
Michaela Thierbach (Ortsjugendfeuerwehrwartin Werder)
Steffen Hunger (Ortsjugendfeuerwehrwart Rehfelde)
Foto: Treckerfahrt zum Bogenschießen
Halloween in Rehfelde
(13. 10. 2022)Rund um Halloween erwarten uns in Rehfelde gleich mehrere Veranstaltungen.
30.10. Förderverein der FFw Werder in Werder
|
31.10. Grün-Weiß in Rehfelde (Sportplatz)
|
31.10. FFw Rehfelde in Rehfelde |
Foto: Bild von Mayur Gadge auf Pixabay
Frühjahrsputz in der Gemeinde Rehfelde im Ortsteil Werder
(12. 04. 2021)Zahlreiche freiwillige Helfer haben am Samstagvormittag im Ortsteil Werder beim alljährlichen Frühjahrsputz geholfen, ihr Dorf sowohl für die Anwohner, als auch für die vielen Besucher/Spaziergänger schöner zu gestalten.
Allen voran galt es den etwas in Vergessenheit geratenen Dorfteich und die neu angepflanzte Zisterzienserlilie an der Kirche von den Spuren des Winters zu befreien.
Leider viel auch in diesem Jahr wieder reichlich achtlos weggeworfener Müll im Ort an, der beseitigt werden musste.
Es wurden außerdem Gießringe um die neu-gepflanzten Linden angelegt, die Fällstellen der alten Bäume begradigt, Blumen gepflanzt und verwitterte Holzbänke gereinigt.
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr waren, wie auch in den Jahren zuvor, gern zu Stelle, um den helfenden Bürgern dabei unter die Arme zu greifen.
Aber auch der Frühjahrsputz im eigenen Gerätehaus, sowie die Fertigung einer neuen Sitzgarnitur aus einer im Rahmen des Gerätehausneubaus gefällten Eiche, gehörte zu ihren Aufgaben an diesem Vormittag.
Ich als Ortsvorsteher möchte mich auf diesem Wege bei den vielen Helfern für ihre Unterstützung bedanken und freue mich über den-trotz der Pandemie und ihren vielen Einschränkungen, anhaltend guten Zusammenhalt und die tolle Atmosphäre in unserem Ort.
Mit freundlichen Grüßen: B. Grabert
Foto: Frühjahrsputz in der Gemeinde Rehfelde im Ortsteil Werder
Richtfest auf dem Dorfanger
(11. 06. 2019)(BG) Anlässlich des Richtfestes ihres neuen Feuerwehrgerätehauses fanden sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Werder am Freitagnachmittag auf dem Dorfanger zusammen.
Traditionell eröffnet von einem Zimmermann sowie dem Ortswehrführer, Vertretern des Amtes Märkische Schweiz und dem Amtswehrführer, lockte die Feier viele Anwohner des Ortes und Kameraden aus den benachbarten Wehren in unser Dorf.
Bei Freibier vom Fass und leckeren Grillwürsten ließen sie sich an diesem sonnigen Nachmittag interessiert den Neubau im Zentrum Werder's zeigen und saßen noch lange und ein wahrscheinlich letztes Mal vor den Toren des alten Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr in Werder.
Die Werderaner Kameraden bedanken sich bei all den fleißigen Händen und 'Köpfen', die bisher an dem Bau beteiligt waren und besonders bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rehfelde für ihre erneute Unterstützung bei der Verpflegung der Gäste.
Das Nachrichtenportal für Brandenburg MOZ.de berichtet von der Veranstaltung unter der Überschrift: "Richtfest - 30 Schläge gegen die Sonne". Lesen Sie den Beitrag --> hier
Fotostrecke vom Bauvorhaben --> hier
Foto: Richtfest auf dem Dorfanger
Baufortschritt beim Feuerwehrgerätehaus
(01. 04. 2019)
Foto: Baufortschritt beim Feuerwehrgerätehaus
Minister überbrachte Scheck
(09. 01. 2019)
Foto: Minister überbrachte Scheck
Feuer im Roten Luch
(30. 08. 2018)
Foto: FF Zinndorf - facebook-account
Werder bekommt ein neues Feuerwehrgebäude
(29. 08. 2018)
Foto: Werder bekommt ein neues Feuerwehrgebäude
Böschungsbrand gelöscht
(20. 08. 2018)
Foto: Foto: FF Zinndorf
Heute war die Feuerwehr im Fuchsbau
(16. 08. 2018)
Foto: Heute war die Feuerwehr im Fuchsbau
Großen Ast beräumt
(06. 08. 2018)
Foto: Foto: FF Zinndorf
Waldbrand am Schlagweg
(26. 07. 2018)- Rauchen Sie nicht im Wald!
- Halten Sie Wald-Zufahrten für Feuerwehr und Rettungskräfte frei!
- Parken Sie im Wald nur auf dafür ausgewiesenen Flächen!
- Melden Sie jeden Brand schnellstmöglich unter der Rufnummer 112!
Foto: Foto: FF Rehfelde
Spannende Tage im Jugendfeuerwehr-Lager
(10. 07. 2018)
Foto: Spannende Tage im Jugendfeuerwehr-Lager
Zwei Alarme für die Ortswehren
(02. 07. 2018)
Foto: Foto:Freiwillige Feuerwehr Zinndorf
Feld brannte
(29. 06. 2018)- Einsatz 9 am 27.06.18 um 15:49 Uhr
- Stichwort: B Fläche
- Einsatzort: Werder
- Beschreibung: Wir wurden durch die Leitstelle Oderland zusammen mit der Feuerwehr Rehfelde zu einem Flächenbrand gerufen. Es wurden die Feuerwehren Werder, Garzau, Hennickendorf und Strausberg nach alarmiert. Es brannte ein Feld auf ca. 3 ha Größe.
Die Wehren wurden also 10 Minuten vor dem Anpfiff des letzten WM-Vorrundenspiels der deutschen Fußball-Nationalmannschaft alarmiert. Aufgrund der 0:2 Niederlage gegen Süd-Korea blieb damit den Fußball-Fans viel unmittelbarer Ärger erspart.
Weitere Bilder und Infos auf der Homepage der FFw Rehfelde --> hier
Foto: Foto: FFw Zinndorf
Feuerwehreleven für Kreismeisterschaft qualifiziert
(04. 06. 2018)(MS) Gestern fuhren die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Zinndorf und Werder mit fünf Mannschaften der Kinder- und Jugendfeuerwehr zu den Bereichsmeisterschaften nach Trebnitz. Bei extrem schwülwarmen Temperaturen stellten sich die Teilnehmer den Disziplinen 5 x 80 m Staffel, Gruppenstafette und Löschangriff. Natürlich war die Aufregung bei den Kleinen ganz groß. Doch alle Kinder und Jugendlichen meisterten ihre Sache super.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Die beiden U10 Mannschaften belegten den 1. und 3.Platz, die Mädels belegten den 1. Platz, die Jungen 15-18 den 4. Platz und die Jungen 10-14, die das erste Mal beim Wettkampf an den Start gingen, belegten den 3. Platz.
Somit sind vier Mannschaften - 2 x U10, 1 x Mädels und 1 x 10-14 Jungen - für die Kreismeisterschaft Ende Juni qualifiziert.
Alle Akteure bedanken sich bei den Eltern für die gute Unterstützung und bei der Feuerwehr Trebnitz für die Verpflegung.
Mehr Infos auf facebook-accounts
Foto: Feuerwehreleven für Kreismeisterschaft qualifiziert
Neues Feuerwehrgebäudes in Zwierzyn eingeweiht
(28. 05. 2018)
Foto: Neues Feuerwehrgebäudes in Zwierzyn eingeweiht
Ortswehren beseitigen Sturmschäden
(07. 10. 2017)(FFw Zinndorf – facebook) Wir wurden am „Xavier“-Donnerstag um 17.08 Uhr alarmiert zu einem Einsatz, der nicht enden wollte. Bis 01.00 Uhr wurden zehn Einsatzstellen abgearbeitet - Baum auf Straße, Baum in Telefonleitung, Beräumung von Schildern, Beseitigung von Ästen aus Baumkronen …
Nach kurzer Pause kam um 08.58 Uhr am nächsten Tag ein Alarm zur Hilfeleistung. An verschiedenen Einsatzstellen wurden Bäume und größere Äste von den Wegen und Straßen geräumt und die Kirche gesichert, weil der Wind in der Nacht das Dach beschädigte und zwei Bäume auf dem Kirchengelände zu Fall brachte.
Der Ortswehrführer bedankt sich bei allen Kameraden für die Leistung und Einsatzbereitschaft an den beiden Tagen und richtet einen besonderen Dank an die Familien, die warmen Tee, Kaffee und Essen bereitstellten.
(FFw Werder – facebook) In den gestrigen Abendstunden räumten wir mit Unterstützung des Forstbetriebs Eichler unzählige Bäume von den Straßen Werder's, die dem Sturmtief Xavier nicht standhalten konnten. Hierzu gehörte auch die Zufahrtsstraße zur Siedlung im Roten Luch, die von den meisten der umgestürzten Bäume blockiert wurde.
Unsere Gedanken und unser Mitgefühl gelten den Opfern Xavier's und ihren Angehörigen sowie den unzähligen Verletzten und natürlich den Kameraden, die noch immer unermüdlich im Einsatz sind, um die Schäden des Sturms zu beseitigen.
Foto: Einsatz der FFw Zinndorf
Erfolgreich bei der Kreismeisterschaft
(25. 09. 2017)(MS) Am 23. September 2017 ging es für die Jugendfeuerwehr Zinndorf sehr früh los. Wir trafen uns um 7:15 Uhr an der Feuerwehr und fuhren gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Werder nach Seelow zur Kreismeisterschaft MOL der Jugendfeuerwehren. Es gingen 33 Mannschaften aus dem gesamten Landkreis an den Start.
Es wurde parallel Gruppenstafette und 5 x 80m in zwei Läufen ausgetragen, wo in allen Altersklassen um jede Sekunde gekämpft wurde. Nach dem Mittag wurde dann zur 100m Hindernisbahn einzeln aufgerufen, wo wir mit Hannah Etienne und Jeremy Schubert an den Start gingen. Nach zwei Läufen stand dann fest, dass Hannah in der AK 15-18w in einer Zeit von 22,7 sec. und auch Jeremy in der AK 10-14m mit 25,5 sec. Kreismeister geworden sind.
Dann kam der Löschangriff, wo die Jungs mit kleinen Schwierigkeiten eine Zeit von 55 sec im ersten Lauf starteten. Die Mädels kamen gut ins erste Rennen mit 28 sec im ersten Lauf. Nach dem ersten Durchgang im Löschangriff entschied der Hauptwettkampfrichter, den zweiten Lauf wegen des stärker werdenden Regens nicht zu starten.
Die Siegerehrung wurde dann im Feuerwehrgerätehaus Seelow durchgeführt, wo wir am Ende des Tages mit vier Pokalen nach Hause fahren konnten. Je einen Pokal für Hannah und Jeremy für den Kreismeister auf der 100m Hindernisbahn, ein Pokal für den Kreismeister Gesamtwertung AK 15-18w und den Wanderpokal Götz Madel für die schnellste Löschangriffszeit in der AK 15-18w, den wir im nächsten Jahr verteidigen müssen.
Die Ortswehrführung bedankt sich bei allen, die die Mannschaften beim Training und bei den Wettkämpfen im ganzen Jahr unterstützt haben, um sich mit dem Kreismeistertitel im letzten Wettkampf 2017 für die Leistungen zu krönen.
Wir sind stolz auf die gezeigten Leistungen im Jahr 2017!
Foto: Erfolgreich bei der Kreismeisterschaft
Amtspokal der Feuerwehren
(20. 09. 2016)(IR) Auf dem neuen Wettkampfplatz in Ihlow wurde am 17. September 2016 der Amtsausscheid der Feuerwehren ausgetragen. Nicht alle Wehren des Amtsbereiches waren vertreten, jedoch waren auch Mannschaften verschiedener Ortswehren am Start.
Auf ihrer Homepage berichtet die Zinndorfer Feuerwehr ausführlich von diesem Wettkampf. Lesen Sie den Beitrag --> hier
Auch der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Werder e.V. hat zum Poklawettkampf eine Information auf facebook gepostet.
Schauen Sie nach --> hier
Foto: Amtspokal der Feuerwehren
Feuerwehrjugend erfolgreich
(19. 06. 2016)(MS) Die Feuerwehren Werder und Zinndorf sind mit der Jugendabteilung nach Trebnitz zur Bereichsmeisterschaft gefahren und mit insgesamt vier Mannschaften gestartet - einmal AK 15-18w und AK 10-14m und zwei Mannschaften U10. Die Mannschaften sind gut in den Wettkampf gekommen und die Zeiten konnten sich sehen lassen. Im zweiten Lauf wurden die Zeiten noch einmal getoppt und alle wussten, dass alles gegeben wurde und die Kids vorbildlich gekämpft haben.
Beide U10 Mannschaften bringen als Erst- und Zweitplatzierte Pokale und Medaillen mit. Die Kids waren sehr glücklich über ihre Leistungen.
Dann ging es für die beiden großen Mannschaften in den Löschangriff und sie konnten sich auf dem Treppchen platzieren. Die 15-18w wurde Erster und die 10-14m wurde Dritter.
Alle vier Mannschaften fahren am 25. Juni 2016 zu den Kreismeisterschaften nach Altlandsberg.
Foto: Feuerwehrjugend erfolgreich
Halloween in Werder
(31. 10. 2015)(SB) Gruselspaß für Groß und Klein - Einen Tag vor Halloween wurde es gruselig auf dem Dorfplatz in Werder. Der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Werder e.V. hatte zum Halloweenfest eingeladen.
Schon vor dem offiziellen Start um 17:00 Uhr kamen die ersten großen Gäste mit ihren kleinen Gespenstern und Skeletten vorbei, um sich vor dem großen Laternenumzug die besten Plätze zu sichern.
Der Dorfplatz war bestens vorbereitet. Eine Hüpfburg stand vor dem alten Gerätehaus, die auch sofort von den Kids in Beschlag genommen wurde. Zwei große Festzelte waren aufgestellt und der Förderverein verkaufte Softdrinks, Bier, Glühwein und leckere Bratwürste.
Schnell füllte sich der Festplatz und auch die Nachbarwehren aus Rehfelde, Zinndorf, Garzau/Garzin, Grunow/Ernsthof, Waldsieversdorf und Ihlow waren da und kamen mit ihren Jugendfeuerwehren, um der Freiwilligen Feuerwehr Werder zu gratulieren. Denn neben dem Gruselfest wurde noch ein Jubiläum gefeiert. 10 Jahre Jugendfeuerwehr in Werder.
Dazu wurde vor dem Gerätehaus angetreten und Ortswehrführer Marc Witt bedankte sich bei Jugendwartin Michaela Thierbach für die tolle geleistete Arbeit. Von jeder Nachbarwehr gab es ein kleines Geschenk und der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Werder überreichte einen Gutschein für einen Tag im "Tropical Islands".
Danach standen wieder Clown Toni und seine Gehilfin im Mittelpunkt der Kinder. Von Anfang an traf er den richtigen Ton bei den Kindern, lobte die vielen tollen Kostüme und vertrieb ihnen die Zeit bis um 18 Uhr zum großen Laternenumzug aufgerufen wurde. Alle Kinder hatten tolle Laternen dabei und reihten sich hinten dem TSF von Werder ein. Dann ging es im Schritttempo um den Dorfanger. Abgeschlossen wurde der Umzug von den Fahrzeugen der anderen Wehren.
Zurück auf dem Dorfplatz wurde dann erstmal gegessen und getrunken. Clown Toni machte Spiele mit den Kindern, zum Beispiel das Mumienspiel, also das Einwickeln eines Teammitglieds in Toilettenpapier. Und Luftballontiere wurden auch geknotet. Außerdem gab es für die Kinder noch leckeres Stockbrot und im Festzelt konnte gebastelt werden.
Mehrere hundert Erwachsene und Kinder fanden an diesem Abend den Weg nach Werder zum Halloweenfest. Die Stimmung war toll und es wurde bis in die späten Abendstunden miteinander gefeiert. Schön, dass Sie alle da waren und wir freuen uns aufs nächste Jahr. Ein großer Dank geht auch an unsere Nachbarwehren für das Erscheinen, Mitfeiern und die schönen Geschenke.
Foto: Foto von Mandy Niemann
Personenrettung mit Atemschutz
(25. 10. 2015)(MS) Die Feuerwehr Zinndorf hat gemeinsam mit der Feuerwehr Werder am 22. Oktober 2015 eine Einsatzübung gefahren. Um 19:37 Uhr ertönten die Sirenen in Werder und Zinndorf. Die Kameraden eilten zu den Gerätehäusern, um wie immer im Einsatz zu helfen.
Diesmal war es anders. Das Alarmstichwort lautete „Gebäudebrand groß - Person vermisst". Die Feuerwehren eilten zum Einsatzort, wo es beim Eintreffen bereits dunkel war und das Gebäude war verraucht. Die Kameraden rüsteten sich sofort mit Atemschutz aus und gingen zur Personenrettung vor. Die Person konnte nach kurzer Zeit aus dem Gebäude gerettet werden.
Gleichzeitig hatte die Feuerwehr Werder die Brandbekämpfung aufgenommen und die Kameraden leuchteten das Gelände aus, so dass die Zinndorfer ungehindert arbeiten konnten. Nachdem das Gebäude mit dem Lüfter rauchfrei gemacht wurde, war die Übung gegen 21.40 Uhr beendet und die Fahrzeuge standen wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Die Schwerpunkte der Übung waren der Einsatz mit Atemschutz und dessen Überwachung sowie der Innenangriff mit einem C-Strahlrohr.
Die Feuerwehr Zinndorf bedankt sich für die Zusammenarbeit der Feuerwehren und bei der Familie Rittmayer, die das Objekt für die Übung zur Verfügung stellte.
Foto: Personenrettung mit Atemschutz
Jugendfeuerwehr erfolgreich
(30. 06. 2015)(MS) Am vergangenen Samstag wurde die Bereichsmeisterschaft der Jugendfeuerwehr auf dem Wettkampfplatz in Trebnitz ausgetragen. Die Mannschaften sind bei den Mädchen und den Jungen in die Altersklassen 10-14 und 15-18 unterteilt. Leider nur neun Mannschaften aus dem Alt-Bereich Strausberg waren angetreten, um die Vertreter für die anstehenden Kreismeisterschaften zu ermitteln.
Vom Amt Märkische Schweiz gingen drei Mannschaften an den Start, die Mädchenmannschaft Zinndorf Altersklasse 10-14 und zwei gemischte Jungenmannschaften aus Werder/Zinndorf und Buckow Altersklasse 10-14. Die Mannschaften zeigten sehr gute Leistungen, die JF Buckow startete erstmalig bei den Bereichsmeisterschaften.
Nach der Eröffnung durch den Bereichsjugendfeuerwehrwart und den Kreisjugendwart Janko Petryk begannen die ersten Mannschaften mit 5x80 m Hindernisbahn. Im Anschluss wurde die Gruppenstafette von allen Mannschaften durchgeführt. Nach einer deftigen Stärkung und einer kurzen Pause ging es am Nachmittag weiter. Als drittes und letztes ging es an die Königsdisziplin - den Löschangriff. Alle Mannschaften hatten in jeder Disziplin zwei Läufe, die besten Zeiten wurden in die Wertung aufgenommen und so konnte am Ende eine Platzierung ermittelt werden. Die Zinndorfer Mädchen belegten ohne Konkurrenz-Team natürlich den 1. Platz und die gemischte Jungen-Mannschaft aus Werder/Zinndorf wurde Dritter.
Die Teilnehmer bedanken sich bei allen fleißigen Helfern, insbesondere von der Feuerwehr Trebnitz, von der Feuerwehr Jahnsfelde und aus dem FTZ aus Strausberg sowie bei allen Kameradinnen und Kameraden.
Bericht in der Märkischen Online Zeitung -> hier
Foto: Jugendfeuerwehr erfolgreich
Erfolge beim Amtspokal
(30. 05. 2015)(MS) Die Freiwillige Feuerwehr Zinndorf hat sich heute um 07.30 Uhr getroffen und ist dann mit zwei Männer-, einer Frauen- und zwei Jugendmannschaften, davon einer gemischten Mannschaft, gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Werder nach Ihlow zum Amtspokal gefahren. Auch schlechtes Wetter konnte die Kameraden nicht durcheinander bringen.
Die Jugendfeuerwehr 10-14 weiblich belegte zum Schluss den 1. Platz mit einer Zeit von 33,86 Sekunden. Die Jugendfeuerwehr 10-14 männlich wurde Zweiter mit einer Zeit von 38,53 Sekunden. Die Frauen - leider ohne Konkurrenz - belegten den 1.Platz mit 32,28 Sekunden.
Die erste Männermannschaft belegte den 2. Platz mit 28,23 Sekunden und die zweite Männermannschaft belegte mit einer Zeit von 34,45 Sekunden den 3.Platz.
Alle Teilnehmer bedanken sich beim Amt Märkische Schweiz und der Freiwilligen Feuerwehr Ihlow für die Austragung des Pokallaufes. Auch die Ortswehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Zinndorf gratuliert alle Mannschaften zu den erreichten Plätzen und dankt der Freiwilligen Feuerwehr Werder für die gute Zusammenarbeit mit den Jugendfeuerwehren.
Foto: Erfolge beim Amtspokal
Erstmalig Abzeichen „Kinderflamme“ erworben
(09. 07. 2014)(IR) Für die Brandenburger Jugendfeuerwehren ist die Kinderflamme ein Ausbildungsnachweis für Kinder in den Wehren, der beim Nachweis von Kenntnissen und Fertigkeiten in Form eines Abzeichens verliehen wird. Am vorigen Sonnabend haben 16 Kinder von der Werderaner und Zinndorfer Feuerwehr erfolgreich dieses Abzeichen erworben. Herzlichen Glückwunsch.
Im Landkreis MOL war es das zweite Mal und im Amt Märkische Schweiz das ersten Mal, dass der Ausbildungstand in dieser Form dokumentiert wurde. Die ganze Prüfung fand im Rahmen eines Orientierungslaufes für die Kinder beider Wehren statt.
Lesen Sie den ausführlichen Bericht auf der Homepage der FFw Zinndorf --> hier
[Kinderflamme der Landesjugendfeuerwehren Brandenburg]
Foto: Erstmalig Abzeichen „Kinderflamme“ erworben
Feuerwehramtspokal Märkische Schweiz
(05. 05. 2014)
Foto: Feuerwehramtspokal Märkische Schweiz
Ölspur zwischen Werder und Zinndorf
(08. 03. 2014)(MS) Die Freiwillige Feuerwehr Zinndorf wurde gestern um 16:25 Uhr zu einem Einsatz gerufen. Das Alarmstichwort war „H13 Ölspur“. Die Spur befand sich auf der Ortsverbindung zwischen Werder und Zinndorf auf der L232. Die FFw Zinndorf hat mit der Unterstützung der Kameraden der FFw Werder diesen Einsatz abgearbeitet. Einsatzende war um 17:25 Uhr
Foto: Ölspur zwischen Werder und Zinndorf
FFw Werder zieht Bilanz
(21. 01. 2014)(IR) Am vergangenen Freitag trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Werder zu ihrer Jahreshauptversammlung.
Unter der Überschrift "Einsatz nicht nur, wenn es brennt" berichtet heute darüber die MärkischeOnlineZeitung.
Lesen Sie den Artikel --> hier
Foto: FFw Werder zieht Bilanz
Einsatzübung in Garzin
(27. 10. 2013)(MS) Die Feuerwehren Zinndorf, Werder, Garzau und Garzin haben am 25.10.13 in Garzin eine Einsatzübung durchgeführt. Die Alarmierung erfolgte um 18:17 Uhr mit dem Stichwort „B 12 Landwirt“. Es wurde davon ausgegangen, dass ein Mitarbeiter in einem Gebäude verunfallt ist und das Gebäude stark verraucht war. Die Wasserentnahmestelle befand sich 800m entfernt. Die Übung war um 21:30 Uhr beendet.
Weitere Bilder auf der Feuerwehr Zinndorf - Seite --> hier
Foto: Einsatzübung in Garzin
Löschen von Gasbränden geübt
(12. 06. 2013)(IR) „Die Feuerwehren der Stadt Strausberg und der benachbarten Gemeinden trafen sich am Dienstagabend zu einer gemeinsamen Übung. … Ziel der Übung war es, den Kameraden der Wehren fachgerechtes Löschen von Gasbränden zu demonstrieren.“ berichtet Strausberg-live.de. Mit dabei waren auch die Kameraden der Wehren aus Rehfelde, Zinndorf und Werder.
Der ausführliche Bericht und Bilder von der Übung --> hier
Foto: Löschen von Gasbränden geübt
Schweinekadaver entsorgt
(03. 03. 2013)(SB) Am 03.03.2013 um 12.05 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr aus Werder zur alten Flugbahn in Werder gerufen. Vor Ort fanden sie stark verweste Hausschweinkadaver vor. Durch die starke Verwesung und starker Verteilung der Tiere schätzten sie das es sich um 4-6 Hausschweine handelte. Sie haben die Kadaver eingesammelt und dem Veterinäramt übergeben. Die Einsatzbereitschaft wurde um 14.00Uhr wieder hergestellt.
Foto: Schweinekadaver entsorgt
Traditionsfeuer in Werder
(20. 01. 2013)(SB) Am 19. Januar 2013 war es wieder soweit, in Werder wurden die Weihnachtsbäume verbrannt. Bei leckerer Grillwurst und Glühwein trafen sich die Werderaner. Trotz der kalten Temperaturen wurde, dank des schönen Feuers, ordentlich gefeiert.
Foto: Traditionsfeuer in Werder
Ölspur in Werder
(13. 01. 2013)[SB] Den 1. Einsatz 2013 hatte heute die FF Werder zu verzeichnen. Um 13.32 Uhr wurde sie zu einer Technischen Hilfe Öl gerufen. Im Strausberger Weg waren ca. 300 m der Strasse mit einer ölhaltigen Flüssigkeit beschmutzt. Die Kameraden aus Werder streuten die Strasse mit Bindemittel ab und stellten danach die Einsatzbereitschaft wieder her.
Foto: Ölspur in Werder
Halloween bei den Schlauchstürmern
(04. 11. 2012)(IR) Geister schreien, Hexen lachen, gebt uns Süßes, sonst wird`s krachen.
Auch bei den Schlauchstürmern zogen Vampire, Hexen, Spinnen und Gespenster ein. Mehr dazu findet man ---> hier
Foto: Halloween bei den Schlauchstürmern
Overalls für Kinderfeuerwehr
(26. 08. 2012)(SB) Am 25.8.2012 fand die offizielle Übergabe der Kinderoveralls durch den Förderverein Freiwillige Feuerwehr Werder e.V. an die Kinderfeuerwehr Werder statt.
Nachdem die kleinen Schlauchstürmer in einem kleinen Quiz zeigten was sie schon gelernt haben, übergab der Vorsitzende des Fördervereins, Sven Bürger, zusammen mit den Betreuerinnen, Beate Eichler und Anne Grabert, die Overalls an die Kids der Werderaner Schlauchstürmer.
Die Finanzierung der Overalls konnte durch die Schrottaktion, die im Frühjahr 2012 in Werder stattfand, gesichert werden.
Der Vorsitzende des Fördervereins sowie die Betreuerinnen der Kinderfeuerwehr als auch der Ortswehrführer, Marc Witt, bedankten sich bei den Schrottspendern genauso wie bei den Fördervereinsmitgliedern für Ihre Unterstützung. Ohne deren Unterstützung wären das Projekt Kinderfeuerwehr wie auch andere Projekte nicht so erfolgreich gewesen.
Nach dem offiziellen Teil konnten die Fördervereinsmitglieder sich noch mit der Feuerwehrtechnik in Werder vertraut machen. Die Kids hatten die Möglichkeit mit kleinen Strahlrohren Wasserflaschen umzuschiessen und mit dem Anhänger der Kinderfeuerwehr und dem Feuerwehrtretauto zu spielen.
Zum Abschluss ließ man bei Kuchen, gegrillten Würsten und selbstgemachten Salaten den frühen Abend ausklingen.
[Internetseite Freiwillige Feuerwehr Werder]
Foto: Overalls für Kinderfeuerwehr
Ferienimpressionen aus der Kita Fuchsbau mit der FFW Werder
(26. 07. 2012)(GH) Alle Fuchsbaukinder warteten bei bestem Sommerwetter gespannt auf die Feuerwehr aus Werder. Dann kamen Kerstin, Ronny und Sven mit dem Feuerwehrauto, und die Kinder starteten mit einer Kinder-Feuerwehr-Rakete das tolle Feuerwehrevent. Die kleinen Füchse konnten im echten Feuerwehrauto sitzen, mit der Handdruckspritze Holzfiguren zum Kippen bringen, Wassereimer
füllen, malen und Eis essen. Den Kindern hat es soooo gut gefallen, darum sagen wir herzlichen Dank an die Feuerwehrmänner und an die Feuerwehrfrau!
Weiter Bilder sehen Sie in der Galerie.
Foto: Ferienimpressionen aus der Kita Fuchsbau mit der FFW Werder
Gastherme in Brand
(16. 06. 2012)(SB) Gegen 13.30 Uhr am 15.06.2012 wurden die Feuerwehren Zinndorf, Werder und Garzau zu einem Wohnungsbrand in Zinndorf gerufen. Es hatte sich eine Gastherme, aus noch nicht ermittelten Gründen, entzündet. Am Einsatzort angekommen war das Feuer glücklicherweise schon aus. Es konnte von der Bewohnerin selbst gelöscht werden.
Foto: Gastherme in Brand
Ganztagsausbildung der Gemeindefeuerwehren
(21. 04. 2012)(SB) Am 21.04.2012 fand eine ganz besondere Ganztagsausbildung statt. Zum ersten Mal führten die Feuerwehren der Gemeinde Rehfelde eine gemeinsame Ganztagsausbildung durch.
Ausführlicher Bericht und Bilder ---> hier
Foto: Ganztagsausbildung der Gemeindefeuerwehren
Schrottaktion für Schlauchstürmer
(27. 03. 2012)(SB) Bei der großen Schrott-Sammelaktion der Freiwilligen Feuerwehr Werder am vorigen Sonnabend kamen 6,5 Tonnen zusammen. Der Erlös wird für die Ausrüstung der Kinderfeuerwehr "Schlauchstürmer" verwendet.
Mehr Informationen --> hier
Foto: Schrottaktion für Schlauchstürmer
Gemeinsame Ausbildung der Ortsfeuerwehren
(03. 03. 2012)(IR) Am 02.03.2012 fand eine ganz besondere Ausbildung statt. Zum ersten Mal planten die Ortswehrführer und die Verantwortlichen für die Ausbildung der Ortsfeuerwehren von Rehfelde, Werder und Zinndorf eine gemeinsame Ausbildung.
Ausführlicher Bericht und Bilder --> hier
Foto: Gemeinsame Ausbildung der Ortsfeuerwehren
Experimente mit dem Feuer
(07. 02. 2012)(SB) Es gibt viele Materialien die brennen, welche die nicht brennen und einige die schmelzen. Die Werderaner "Schlauchstürmer" experimentieren mit dem Feuer. Mehr Informationen --> hier
Foto: Experimente mit dem Feuer
Ölspur zwischen Werder und Zinndorf
(31. 01. 2012)(SB) Die Leitstelle meldete gestern vormittag eine Ölspur auf der Ortsverbindung Werder - Zinndorf. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Werder und Zinndorf streuten die Ölspur mit Bindemittel ab.
Nachdem die Gefahrenstellen beseitigt wurden, fuhren die Wehren in die Gerätehäuser zurück und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.
Bericht der FFW Werder --> hier
Foto: Ölspur zwischen Werder und Zinndorf
Jahreshauptversammlung der FFW Werder
(23. 01. 2012)(IR) Gedenken, Grußworte, Beförderungen, Einsatzberichte und kritischen Anregungen bestimmten den offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Werder. Mehr Informationen --> hier
Foto: Jahreshauptversammlung der FFW Werder
Weihnachtsbaumverbrennen in Werder
(14. 01. 2012)(SB) Der Förderverein der Feuerwehr in Werder feierte zusammen mit der Feuerwehr Werder das traditionelle Weihnachtsbaumverbrennen.
Artikel der FFW Werder --> hier
Foto: Weihnachtsbaumverbrennen in Werder
Weihnachtsstern über Werder
(27. 11. 2011)(SB) Die Freiwillige Feuerwehr Werder hat gestern im Kirchgarten von Werder den traditionellen Weihnachststern aufgehangen. Zuvor hatten die Kameraden zwei Weihnachtsbäume gefällt, die von Frau Hoger gespendet wurden. Ein Baum wurde im Kirchgarten aufgestellt und ein weiterer direkt vor dem Feuerwehrdepot.
Die Freiwillige Feuerwehr Werder wünscht allen eine schöne und besinnliche Adventszeit.
Foto: Weihnachtsstern über Werder
Werderaner Schlauchstürmer auf Tour
(24. 11. 2011)(SB) Die Werderaner Schlauchstürmer waren zu Besuch bei der Strausberger Feuerwehr. Weitere Informationen über den interessanten Ausflug sind hier zu lesen.
Foto: Werderaner Schlauchstürmer auf Tour