Rehfelder Sängerkreis e.V.
Inge-Lore Jung
Lessingstraße 3
15345 Rehfelde
033435 76222
E-Mail:
Singen ist das Atmen der Seele
(Hilger Schallehn)
Wir über uns |
Jahresplan |
(Bis auf Weiteres sind alle Konzertveranstaltungen für 2020 abgesagt.)
Der Chor wurde am 02. Oktober 1987 als Teil des Dorfensembles Rehfelde gegründet. Wir sind Mitglied im Sängerkreis Märkisch-Oderland e.V., im Brandenburgischen Chorverband e.V. und im Deutschen Chorverband e.V. Seit 1996 ist der Rehfelder Sängerkreis ein eingetragener Verein.
Christa Grenz ist unsere Chorleiterin der ersten Stunde. Wir singen zu den verschiedensten Anlässen und gestalten ein interessantes Vereinsleben. Sie werden sich sofort herzlich aufgenommen fühlen. Also, wenn Sie gerne singen und Geselligkeit suchen, dann schauen Sie einfach einmal rein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wir proben jeden Montag von 19:00 bis 21:00 Uhr im Bürgersaal der Gemeinde Rehfelde.
Artikel |
Bildergalerien |
|
|
|
|
Aktuelle Meldungen
Weihnachtsgruß des Rehfelder Sängerkreises
(23.12.2020)(IJ) Der Rehfelder Sängerkreis wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein "normales" Jahr 2021.
Foto: Weihnachtsgruß des Rehfelder Sängerkreises
Der Sängerkreis teilt mit, dass in 2020 keine Aktivitäten/Konzerte stattfinden können
(13.03.2020)(ILJ / IR) Die für den 04. April geplante Schlager-Party des Rehfelder Sängerkreises mit dem Familienorchester Famony wird auf einen geeigneteren (unbestimmten) Termin verschoben. Bereits gekaufte Karten werden zurückgenommen.
Weihnachtskonzert in der Sankt Annen Kirche Zinndorf
(19.12.2019)(PJ) Auch in diesem Jahr war das Weihnachtskonzert am 3. Advent in der Sankt Annen- Kirche Zinndorf für uns Sängerinnen und Sänger des Rehfelder Sängerkreises wieder etwas ganz Besonderes.
Die Vorbereitungen, schon nach der Sommerpause beginnend, gestalteten sich schwierig, denn unsere Chorleiterin stand uns aus gesundheitlichen Gründen nicht wie gewohnt zur Seite.
Im Bemühen, für den Chor eine langfristige Instrumentalbegleitung aufzubauen, wurden bereits seit Weihnachten des letzten Jahres Absprachen getroffen, Noten ausgetauscht und Modalitäten festgelegt. Welch ein Schock, als wir am 31. Oktober erfuhren, dass diese Organistin wegen schwerer gesundheitlicher Probleme nicht mit uns musizieren kann! Da war guter Rat teuer. Durch einen Tipp aus Freundeskreisen konnte mit Frau Wyrwich doch noch eine kurzfristige Lösung gefunden und unsere neuen Lieder wie geplant vorab gemeinsam geprobt und gesungen werden. Das Bangen in den letzten Wochen wurde bei allen Proben spürbar.
Dann war es endlich soweit. Die Kirche war weihnachtlich geschmückt, Glühwein- und Bratwurstduft stieg verführerisch in die Nasen und was uns besonders erfreute, zahlreich strömten ab 16:00 Uhr Zuhörer in die Kirche. Das beflügelt auch uns Chormitglieder. Konzentriert begannen wir, die Idee unseres Programmes, solistisch, mit Begleitung und mit Ihnen, den Zuschauern, darzubieten.
Ihr Mitsingen, Ihr Glanz in den Augen, Ihr berührendes Schweigen, Ihr Beifall und die vielfältig geäußerten kleinen und großen Lobesworte zeigten uns, wir konnten Sie in die weihnachtliche Atmosphäre eintauchen lassen, mitnehmen in die besondere Atmosphäre der Weihnachtszeit.
Dafür haben wir geprobt und auch ohne die doch zahlreichen krankheitsbedingten fehlenden Sängerinnen ein gutes Konzert geben können.
Der Eintritt bei Austritt, ganz nach Ihrem Ermessen, erbrachte eine Spende von 603 €. Recht herzlichen Dank!
Unsere langjährigen treuen Fans haben sicher auch Veränderungen bemerkt.
Am Bratwurststand bekamen wir kurzfristig und unkompliziert Hilfe vom Zinndorfer Bürgerverein, besonderen Dank dafür, auch er beteiligt sich an der Spendenaktion. Das wird wohl nicht die letzte Aktion freundschaftlicher Zusammenarbeit gewesen sein. Bloß gut, dass auch ein Feuerwehrmann vor Ort war, denn manchmal wurde die wohlige Lagerfeueratmosphäre durch den Wind zu einem kleinen Fegefeuer.
Manch Extra-Lob bekamen die vier Männer. Leider werden wir aber in dieser Zusammensetzung nicht mehr zu hören sein, unser Berliner Sangesfreund wird aus gesundheitlichen Gründen vom aktiven zum fördernden Mitglied.
Liebe Freunde des Chorgesanges und des Rehfelder Sängerkreises, halten Sie uns auch im neuen Jahr die Treue oder, noch besser, verstärken Sie unsere Reihen. Wir versichern Ihnen: Singen in der Gemeinschaft hat viele positive Effekte!
Foto: Weihnachtskonzert in der Sankt Annen Kirche Zinndorf
Weihnachtswünsche des Rehfelder Sängerkreises
(12.12.2019)(ILJ) Die Sängerinnen und Sänger des Rehfelder Sängerkreises wünschen allen treuen Anhängern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest.
Foto: Frohe Weihnachten
Rehfelder Sänger in Zwierzyn
(24.10.2019)(ILJ) Gefühlt am Tag nach der Rückkehr aus Hessen lieh sich der Rehfelder Sängerkreis am Samstag letzter Woche das Rehfeldemobil erneut aus. Diesmal ging es -weitere Privatautos im Schlepptau- in die entgegengesetzte Richtung. Wir waren im gerade fertig gewordenen, frisch renovierten Kulturhaus Zwierzyn zu einem Chor-Workshop eingeladen. Brigitte Hoffmann sprach zur Eröffnung einige -mit viel Beifall aufgenommenen- Grußworte in Polnisch.
Eine renommierte Frau Doktor der Musikakademie Poznan ließ uns zunächst Übungen zur Erwärmung der Stimmen und zur Verbesserung des Chorwohlklangs durchführen. Horst, der vertraute Übersetzer, stand uns sprachlich zur Seite. Bis dahin waren alle etwa 60 Teilnehmenden noch gleich, aber dann wurde das Geübte an zwei polnischen Liedern angewendet. Bloß gut, dass Brigitte und Peter die Notenblätter und Texte für uns Sängerinnen aufgearbeitet hatten und wir schon in etwa sehen konnten, wie sich Lippen und Zunge formen sollten.
Das war doch ganz schön anstrengend, aber die BRAVOS und SEHR GUTS der Dozentin spornten uns und natürlich auch die polnischen Sängerinnen und Sänger immer wieder an. Diese hatten uns gegenüber den Vorteil, dass sie sich nur auf die musikalische Seite konzentrieren konnten.
Die gute Versorgung durch unsere Gastgeber -auch mit typischen polnischen Speisen- in mehreren Pausen trug auch wesentlich zum Wohlbefinden und Durchhalten bei. Danke für das wiederum so schöne Zusammentreffen.
Am Ende erklangen die zwei bzw. drei neu einstudierten Lieder doch ganz wohlgefällig durch den Großen Saal. Jeder der teilnehmenden Chöre ließ zum Abschluss noch eine kleine Kostprobe des eigenen Repertoires erklingen. Bis zum gemeinsamen Abendbrot sang der Rehfelder Sängerkreis noch ein paar polnische Lieder des Liederweges. Alle Anwesenden stimmten kräftig ein – so war es von uns gedacht und gewollt! Wenn sich Sangesfreunde treffen, muss gemeinsame Musik erklingen!
Herzlicher Dank unseren Fahrern, die uns sicher hin und zurück transportierten. Und wieder einmal stellten wir fest, dass es toll ist, ein Rehfeldemobil zu haben.
Wir freuen uns schon auf das nächste Mal, die Neuauflage eines solchen Workshops ist für Oktober 2020 schon fest geplant.
[Foto 1]
[Foto 2]
[Foto 3]
Foto: Rehfelder Sänger in Zwierzyn
Zu Besuch bei guten Freunden
(17.10.2019)(PJ/ILJ) Mit dem Rehfeldemobil (wie gut, dass es das gibt), zwei weiteren Kleinbussen und zwei Pkws machte sich letzten Freitag der Rehfelder Sängerkreis auf den sonnigen Weg nach Hessen zur Silberhochzeit. Ja, schon 25 Jahre ist es her, dass unsere Chorleiterin bei einer privaten Hochzeitsfeier die ersten Kontakte knüpfte. Seither pflegen wir über die fast 500 km hinweg eine lebendige Freundschaft. 15 gegenseitige Besuche und Begegnungen mit gemeinsamen Auftritten und Feierlichkeiten stehen auf der Habenseite, mehrere private Freundschaften entstanden.
Willkommensabend in der Pizzeria in Oberurff, Stadtbesichtigung im historischen Fritzlar, das gemeinsame Konzert in der Kirche Bad Zwesten, die musikalische Umrahmung des Erntedankfestes in Oberurff standen diesmal auf dem sportlichen Programm und natürlich die Silberhochzeitsfeier am Samstagabend als Höhepunkt. Mit einem Begrüßungssekt und Qittensaft luden uns unsere Gastgeber im liebevoll gestalteten Dorfgemeinschaftshaus Oberurff zu einem fürstlichen Büfett ein, das keine Wünsche offen ließ. Wir revanchierten uns mit einem -dem Anlass und unserem Hobby entsprechend- von Gisela Nowotka bezaubernd verpackten Gastgeschenk, den Chorsatz eines Weihnachtsliedes.
Wen wundert es, wenn sich Sängerinnen und Sänger treffen, ertönen Lieder und zwar laut, viele und aller Art. Lies Galey sorgte mit ihrem Vortrag von Zickenschulze aus Bernau und Bolle reiste einst zu Pfingsten ebenso für Beifallsstürme wie die Kostprobe des eigenwilligen Frankfurter Dialekts, wo wir alle mächtig die Ohren spitzen mussten. Aus den Archiven wurde manch Geschichtchen für die Ertüchtigung des Zwerchfells ausgegraben. Zur Erheiterung trugen auch die launig vorgetragenen Anekdötchen und Begebenheiten bei vorausgegangenen Begegnungen der Rehfelder Vereinsvorsitzenden, Inge-Lore Jung, bei.
Wir hatten alle sehr viel Freude bei der erneuten großartige Begegnung zwischen uns Sängerinnen und Sängern.
Wohlbehalten brachten uns unsere tollen Fahrer –ihnen ein herzliches Dankeschön- am Sonntagabend wieder nach Rehfelde zurück. Der Himmel weinte mit uns ein paar Abschiedstränen.
Wir sind ganz sicher, dass unsere Freundschaft auch weiter lebt. Um beiden Partnern den weiten Weg zu verkürzen, treffen wir uns beim nächsten Mal dann wohl in der Mitte, vielleicht in der Partnerstadt von Bad Zwesten in Finsterbergen/Thüringen?
Foto: Sängerkreis beim gemütlichen Beisammensein
Willkommensstein am Bahnhof Rehfelde
(11.10.2019)(ILJ/PJ) ... und wieder gibt es für die Rehfelder die Gelegenheit, sich ein Denkmal zu setzen, sich einzubringen, dass Rehfelde als gastfreundlicher Ort auch optisch wahrgenommen wird!
WILLKOMMEN IN REHFELDE
soll auf dem großen Findling mit schöner glatter Präsentationsfläche an der Bushaltestelle stehen. Der Findling ergänzt dann sehr eindrucksvoll die am 08. September - anlässlich des diesjährigen Rehfelder Wandertages - auf dem Rehfelder Bahnhofsvorplatz installierten Hingucker, die Pendlern und Gästen unseres Heimatortes gleichermaßen ein Lächeln ins Gesicht zaubern sollen.
Sicherlich haben Sie sie schon gesehen. Die fröhliche Sängergruppe begrüßt die Wanderer auf dem Deutsch-Polnischen Liederweg, die drei neuen rustikalen Bänke wurden sofort in Beschlag genommen.
Also: Ein Buchstabe ist für 25,-€ zu haben! Machen Sie mit, unterstützen Sie das Vorhaben, den Bahnhofsvorplatz attraktiver zu gestalten!
235,- € von den etwa 600,- € Kosten (einschließlich Montage) dafür sind bereits von zwei edlen Spendern eingegangen.
Spenden können Sie - bitte mit Kennwort STEIN-BESCHRIFTUNG - über den Rehfelder Sängerkreis e. V..
Bankverbindung: IBAN: DE 02170540403000454623 BIC: WELADED 1 MOL
Auf Wunsch stellt Ihnen der Sängerkreis auch gern eine Spendenbescheinigung aus.
Auf Ihre Mitwirkung freuen sich:
Arbeitskreis Rehfelder Tourismus
Rehfelder Sängerkreis e. V.
Foto: Bildbeispiel mit digital zugefügtem Text
Erfolg für den Rehfelder Tourismus
(10.09.2019)(ILJ/PJ) Dieser Rehfelder Wandertag am Tag des Offenen Denkmals war am Sonntag nicht zu übersehen und immer wieder wohlklingend hörbar. Durch unseren Bürgermeister, Herrn Gumpricht, wurde ein erstes Element der im nächsten Jahr beginnenden Umgestaltung des Rehfelder Bahnhofsvorfeldes eingeweiht.
Zu Gast dabei war wiederum eine größere Gruppe aus unserer Partnergemeinde Zwierzyn, so ist es ein gelebter Deutsch-Polnischer Liederweg. Im Rahmen eines Projektes mit EU-Fördermitteln wurde der Tag abwechslungsreich und interessant geplant und durchgeführt. In Werder an der Kirche, am Rastplatz Zinndorf und an der Kirche Rehfelde-Dorf wurden mit Chorauftritten kleine Höhepunkte für alle Wanderer geschaffen.
Herr Gumpricht hob in seiner Eröffnungsrede die besondere Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit für Rehfelde hervor. An dieser Stelle wollen wir aber betonen, dass dieses Ehrenamtsprojekt durch den Arbeitskreis Rehfelder Tourismus initiiert wurde, Familie Jung nur konsequent die Fäden gezogen hat. Denn ohne die aktive, bereitwillige Unterstützung solcher Bürger, Vereine und Firmen wie Carsten Lamm, Fernmeldebau Strausberg mit seinem Sitz in Rehfelde, Klaus Emmerich, Förderverein zur Kommunalen Entwicklung Rehfeldes e.V., Zinndorfer Bürgerverein e.V. (Simone Donath, Ute Moriben, Gritt Piwecki und Jörg Röseler, der es sich selbst an seinem Geburtstag nicht hat nehmen lassen, die Wanderer mit dem heiß begehrten Lanz Bulldog von Zinndorf nach Rehfelde Dorf zu kutschieren), Katrin Röder aus dem Tourismuspavillon, Hans-Günter und Brigitte Hoffmann, Mitarbeiterinnen des Hauses H&M, das Team der Gaststätte „Zur alten Linde“, der AFG, Hellmut Lattwin mit seiner „Galerie Bauernfluch“, alle Sängerinnen und Sänger und sicher ist diese Aufzählung nicht einmal vollzählig, wäre alles nicht möglich gewesen.
Was war nun das Besondere an diesem Tag? Wir haben uns sehr über den doch enormen Zuspruch für diese Wanderung gefreut. Die ersten Schritte und Blicke der Besucher werden gleich auf ein markantes Wesensmerkmal unserer Region gelenkt, den Feldstein. Der eine wird mit Hilfe von Spendern noch einen attraktiven Willkommensgruß bekommen, auf dem anderen werden demnächst die beiden Liedtafeln angebracht.
Es heißt: „Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt wurden, kann man Schönes machen“. Der Blick für den Stein und handwerkliches Geschick gehört natürlich auch hinzu und das bewies Herr Lattwin, „Galerie Bauernfluch“, in hohem Maße mit der Schaffung des symbolischen Chores, dessen Sänger am Morgen enthüllt wurden. Der Startpunkt des Deutsch-Polnischen Liederweges hat damit einen weiteren tollen Blickfang erhalten und mit den drei rustikalen Bänken, finanziert durch das Europrojekt und noch beim Aufstellen in Beschlag genommen, eine schöne Möglichkeit zum Verweilen.
Es kamen Wanderer aus Strausberg, Neuenhagen, Berlin, Eberswalde, Hennickendorf, ja und es waren auch viele Rehfelder dabei, u.a. einige Hupfdohlen von Grün-Weiss Rehfelde und auch der Gemeindevertreter Herr Patzer mit seiner Frau sind einen großen Teil des Weges mitgewandert.
Nicht überall konnten wegen des Zeitplans und der großen Schar der Wanderer alle Liedstrophen gesungen werden, doch es war sehr angenehm zu erleben, wie nahezu alle einstimmten, sich auch vom Schwung unserer polnischen Gäste haben anstecken lassen.
An der Kirche Werder gab es auch für uns eine Überraschung, denn ein gedeckter Tisch mit noch warmem Pflaumenkuchen erwartete die Wanderer und war - ruck-zuck - aufgegessen. Danke an Frau Angelika Kühn (BGR). Der Rehfelder Sängerkreis ließ - belohnt mit viel Beifall - dann einige der Lieder des gewanderten Wegabschnittes im Chorsatz erklingen und stellte im Lied „Der Märkische Wind“ die Vorzüge unserer Region dar.
So motiviert ging es über die Zinndorfer Stiege zum Rastplatz am Ortsausgang Zinndorf. Hier konnten sich die Wanderer mit der -sehr gelobten - Gulaschsuppe der „Linde“ stärken. Der Zinndorfer Bürgerverein hatte den Platz vorbereitet und die Suppe gereicht.
An diesem Platz hatten wir den Auftritt unserer polnischen Gäste geplant und stimmgewaltig haben sie alle in ihren Bann gezogen.
Als es dann zur Fahrt mit dem Lanz Bulldog ging, wurde Herrn Röseler zu seinem Geburtstag ein deutsch-polnisches Geburtstagsständchen gesungen. Da strahlte das Geburtstagskind!
Lanz Bulldog, Rehfelde Mobil, PKW's sorgten für den Transport aller nach Rehfelde Dorf.
Dort erwartete uns der Männerchor „Frohsinn 1880“ aus Neuenhagen. Seine Wander- und Trinklieder kamen bei allen gut an.
Auch den letzten Wegabschnitt nach Herrensee nahmen noch einige Wanderer unter ihre Füße. An keiner Liedtafel ging es ohne Gesang vorbei.
Von Herrensee ging es dann auf vier Rädern zum Haus H&M, wo eine große Kaffeetafel, Getränke und Grill einen schönen Ausklang dieses Tages bei einem Gartenfest sicherten.
Natürlich ging das nicht ohne Gesang. Mit dem deutsch-polnischen Volksliedgut, bekannt aus der Schul- und Ferienlagerzeit wurde, begleitet von Uta Nehls auf der Gitarre, konnten immer wieder alle zum Singen angeregt werden.
Es gab von allen Seiten viele anerkennende Worte für diesen sehr abwechslungs- und erlebnisreichen Tag.
Bilder vom Wandern und Singen --> hier
(IR) Über den Rehfelder Wandertag am vergangenen Sonntag berichtet heute auch das Nachrichtenportal für Brandenburg MOZ.de unter der Überschrift "Musikalisch - Auf Tour mit einem Lied auf den Lippen"
Lesen Sie den Beitrag --> hier
Foto: Oben: Polnischer Chor am Rastplatz Zinndorf Unten: Wanderer mit Verpflegungsbeutel
Frühjahrskonzert im Gasthaus „Zur alten Linde“
(30.04.2019)
Foto: Frühjahrskonzert im Gasthaus „Zur alten Linde“
Lenz kommt und dirigiert
(01.04.2019)
Foto: Lenz kommt und dirigiert
Rehfelder Sängerkreis hat seinen Vereinsvorstand gewählt
(19.03.2019)
Foto: Der neue Vorstand - in der Mitte die Revisionskommission.
Sängerkreis beim Neujahrsempfang des Amtes
(13.02.2019)(IR) Der Neujahrsempfang 2019 des Amtes Märkische Schweiz fand am 04. Februar 20419 im Bürgersaal der Gemeinde Rehfelde statt.Der Rehfelder Sängerkreis erfreute die geladenen Gäste mit seinen Liedern. Das Nachrichtenportal für Brandenburg MOZ.de berichtet von der Veranstaltung unter der Überschrift "Tönende Tipps zum Jahresempfang".
Lesen Sie den Beitrag --> hier
Foto: Sängerkreis beim Neujahrsempfang des Amtes
Fotoalben
Weihnachtskonzert 2018 des Rehfelder Sängerkreises in der St. Annen-Kirche Zinndorf
16.12.2018Rehfelder Sängerkreis beim Chor-Workshop in Gorki Notecki
13.10.2018Festveranstaltung zum 30. Jahrestag des Rehfelder Sängerkreises e.V.
14.10.2017Wandern über den Rehfelder Liederweg zum offenen Denkmal
11.09.2016Deutsch-polnisches Sängertreffen in Gorki Noteckie
10.05.2015Mitgliederversammlung 2012 des Rehfelder Sängerkreises e.V.
16.01.2012