Freiwillige Feuerwehr Rehfelde
Ernst-Thälmann-Straße 7
15345 Rehfelde
E-Mail:
Homepage: www.freiwillige-feuerwehr-rehfelde.de
Aktuelle Meldungen
Treckerfahrt zum Bogenschießen
(13. 11. 2022)(SH) Über ein besonderes Erlebnis zum Abschluss der Herbstferien durften sich die Jugendfeuerwehren Rehfelde und Werder freuen. Der KSC Strausberg, Abteilung Bogensport, hatte uns am 05.11.2022 zu einem „Schnupperkurs“ auf das Vereinsgelände an der Energiearena eingeladen. Nach einer kleinen Einweisung in die Materie durch den Abteilungsleiter Uwe Ehmeling, durften sich die Teilnehmenden unter fachkundiger Anleitung im Bogensport ausprobieren. Alle waren mit großer Begeisterung und Aufmerksamkeit dabei und Stück für Stück näherten sich die Treffer der Mitte der Zielscheibe.
Das schöne Wetter sorgte nicht nur für einen gelungenen Nachmittag beim KSC, sondern machte bereits die Hin- und Rückfahrt zu einem Erlebnis: Mit dem Lanz Bulldog aus Zinndorf und Planwagen ging es mit gemütlichen 20 km/h nach Strausberg und – nach einer kleinen Ehrenrunde durch die Stadt – später auch wieder zurück.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die am Gelingen dieses Tages mitgewirkt haben, insbesondere bei den Verantwortlichen vom KSC Strausberg e. V. und bei Olaf Elsholz für die Fahrt mit dem Lanz Bulldog.
Ein besonderer Dank geht an Gemeindevertreter Torsten Franke. Er hatte die Idee zu diesem Ausflug und hat ihn für uns organisiert.
Michaela Thierbach (Ortsjugendfeuerwehrwartin Werder)
Steffen Hunger (Ortsjugendfeuerwehrwart Rehfelde)
Foto: Treckerfahrt zum Bogenschießen
Halloween in Rehfelde
(13. 10. 2022)Rund um Halloween erwarten uns in Rehfelde gleich mehrere Veranstaltungen.
30.10. Förderverein der FFw Werder in Werder
|
31.10. Grün-Weiß in Rehfelde (Sportplatz)
|
31.10. FFw Rehfelde in Rehfelde |
Foto: Bild von Mayur Gadge auf Pixabay
Die Jugendfeuerwehr Rehfelde sagt DANKE!
(27. 08. 2022)(SH) Bei unserem ersten Dienst nach den Sommerferien waren wir im Ortsgebiet unterwegs, um uns für Spenden zu bedanken, die uns erreicht haben.
Der erste Halt war bei REWE in der Ernst-Thälmann-Str. Hier sind im Rahmen der Pfandbon-Aktion 451,63 € für die Jugendfeuerwehr zusammengekommen. Unser Dank gilt hier natürlich auch allen REWE-Kunden, die Ihren Pfandbon für die Jugendfeuerwehr gespendet haben.
Die Kinder- und Jugendfeuerwehr vor dem REWE-Markt mit Marktchefin Katrin Ritscher
Danach führte uns der Weg in die Elsholzstraße zur Linden-Apotheke. Hier konnten wir uns für eine Spende von 500,- € bedanken, mit der uns Apothekerin Heike Perout bedacht hat.
Auch Heike Perout von der Linden-Apotheke Rehfelde bekam einen symbolischen Spendenscheck überreicht, den wir als "Danksagungskarte" gebastelt hatten.
Danke an dieser Stelle auch einmal an alle Kameraden der Einsatzabteilung, die uns bei der Durchführung der Dienste immer wieder unterstützen!
Wenn auch Sie die Arbeit der Kinder- und Jugendfeuerwehr Rehfelde finanziell unterstützen möchten, können Sie das zum Beispiel mit einer Spende tun:
Verwendungszweck: „Jugendfeuerwehr“
Bankverbindung:
Feuerwehr Förderverein Rehfelde e.V.
SEPA: DE39 1705 4040 3000 2220 30
BIC: WELADED1MOL (Sparkasse MOL)
Jeder kleine und große Betrag ist willkommen.
Eine Spendenquittung kann beim Förderverein angefordert werden.
Foto: Die Jugendfeuerwehr Rehfelde sagt DANKE!
Schutzengel für die Feuerwehr
(23. 12. 2020)(SH) Frohe Weihnachten wünschte gestern die Kinder- und Jugendfeuerwehr Rehfelde den Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung!
Die Kids hatten in der Vorweihnachtszeit im "Homeoffice" Schutzengel gestaltet, die wir Betreuer nun kurz vor Weihnachten in die Spinde der "Großen" gehängt haben. Sie sind ein Weihnachtsgruß an die Einsatzabteilung und sollen zeigen, dass die Kinder an uns denken, wenn wir im Einsatz sind.
Besonders gefreut hat uns, dass wirklich alle mitgemacht haben, denn wir wissen ja auch, dass Basteln gerade bei den älteren Jugendlichen nicht unbedingt zu den Lieblingsbeschäftigungen zählt. Im Austausch für die Engel gab es dann auch einen kleinen Weihnachtsgruß für die Kids. Dass sich niemand um die Schutzengel-Aktion "gedrückt" hat zeigt uns, dass der Teamgedanke, den wir stets vermitteln, bei unseren Kinder- und Jugendmitgliedern angekommen ist. Wir sind mächtig stolz auf Euch und hoffen, dass wir uns bald alle wiedersehen dürfen.
In diesem Sinne wünscht auch das Team der Kinder- u. Jugendfeuerwehr schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
[Meldung auf der Seite der Feuerwehr Rehfelde]
Foto: Schutzengel für die Feuerwehr
Absage der Veranstaltungen des Feuerwehr Fördervereins Feuerwehr Rehfelde e.V.
(19. 09. 2020)(IR) Der Feuerwehr Förderverein Rehfelde e.V. informiert, dass die Veranstaltungen:
- 31.10.2020 "Halloween - Haltestelle Feuerwehr Rehfelde"
- 28.11.2020 "Lichterfest 2020"
- 09.01.2021 "Weihnachtsbaumverbrennen 2021"
pandemiebedingt abgesagt werden.
Foto: Igelsböck Markus - .IM / pixelio.de
Sternschnuppenkinder des Fuchsbaus bei der Rehfelder Feuerwehr
(22. 02. 2020)(AGr) Am 4.2.2020 machten sich die Sternschnuppenkinder aus der Kita Fuchsbau auf den Weg zur Freiwilligen Feuerwehr Rehfelde.
Dort empfing uns Feuerwehrmann Ralph. Wir durften uns das neue HLF anschauen. Ralph zeigte uns, welche Hilfsmittel sich auf dem HLF befinden und was die Feuerwehrmänner bei einem Einsatz tragen müssen. Wir waren sehr beeindruckt. Zum Abschluss hat uns Ralph mit dem HLF zurück zur Kita gefahren. Das war ein tolles Erlebnis.
In der Kita haben die Kinder von ihren Erlebnissen berichtet und der ein oder andere möchte nun auch Feuerwehrmann werden.
Foto: Kinder bestaunen das neue Feuerwehrauto
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rehfelde
(28. 01. 2020)Am Samstag den 25.01.2020 fand im Gasthof „Zur alten Linde“ die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rehfelde statt. Neben den Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr und der Alters- u. Ehrenabteilung waren auch Vertreter des Amtes, der Amtswehrführer, Kameraden benachbarter und befreundeter Wehren und nicht zuletzt der Rehfelder Bürgermeister, Patrick Gumpricht, erschienen.
Nachdem der stellv. Ortswehrführer Olaf Horn-Ebeling, der den Abend moderierte, die rund 90 Gäste begrüßt hatte, folgten zunächst die Rechenschaftsberichte des Ortswehrführers Stefan Rothe und des Jugendwartes Steffen Hunger.
[Anm. d. Red.: Den vollständigen Artikel nebst Bildern können Sie unter dem unten stehenden Link auf der Seite der Rehfelder Feuerwehr abrufen...]
[Artikel: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rehfelde]
Foto: Jahreshauptversammlung der Feuerwehr 2020
Herbstfest 2019 in der Kita Fuchsbau
(07. 11. 2019)(IR)Am Freitag den 08.11.2019 findet in der Kita Fuchsbau das alljährliche Herbstfest statt. Es wird Bratwurst und Stockbrot geben, Kinderschminken und Kinderpunsch wird angeboten und die Kinder können an einem Lampionumzug mit der Feuerwehr teilnehmen.
Los geht es ab 15.30 Uhr. Als Autofahrer sollten sie an diesem Nachmittag bitte vorsichtig in dem Bereich (Netto rot) fahren.
Foto: Plakat Herbstfest 2019 Kita Fuchsbau
Halloween Fest der Feuerwehr 2019
(04. 11. 2019)(BG)Unzählige kleine Hexen, Geister und Vampire besuchten uns am frühen Mittwochabend, denn Dank vieler fleißiger Hände, konnte in diesem Jahr wieder das Halloweenfest unserer Feuerwehr stattfinden.
Beim Kinderschminken und Ponnyreiten verbrachten die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern den Abend auf dem Dorfanger.
Gestärkt durch Stockbrot, Grillwürsten und Hexenpunsch, machten sie sich alsbald mit vielen bunten Laternen auf den Weg durch's Dorf. Angeführt von den Kameraden unserer Jugendfeuerwehr, bildete der Fackelumzug den Höhepunkt unserer Feier.
Zurück auf dem Anger ließen wir anschließend gemeinsam mit unseren Gästen den Tag bei ein paar Bechern heißem Glühwein an der Feuerschale ausklingen.
Foto: Haloween Fest der Feuerwehr 2019
12h - Dienst der Kinder- und Jugendfeuerwehr
(10. 09. 2019)(SH) Am Samstag den 07.09.2019 wurden einige Langschläfer sicherlich etwas unsanft geweckt, denn um kurz nach 9 Uhr fuhr der gesamte Löschzug der Feuerwehr Rehfelde mit Sondersignal durch den Ort.
Was war passiert? Ein Brand? Ein Unfall? Nein, der fünfte 12h-Dienst der Rehfelder Kinder- und Jugendfeuerwehr hatte begonnen. Im Laufe des Tages wurden verschiedene Aufgaben gelöst und „Einsätze“ abgearbeitet.
Dabei wurde auch darauf geachtet, dass die Feuerwehr im Ortsbild wahrgenommen wird. Denn überraschender Weise scheint es vielen gar nicht bewusst zu sein: Der Brandschutz in Rehfelde wird ausschließlich von freiwilligen Frauen und Männern sichergestellt, rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr. Da wird die Arbeit unterbrochen, es wird nachts aus dem Bett gesprungen oder das Mittagessen stehen gelassen, um anderen Menschen in Notlagen zu helfen.
Und da es ohne die freiwillige Feuerwehr nicht geht, kann die Nachwuchsförderung nicht wichtig genug genommen werden. Denn die teure Technik, die das Amt bereitstellt, nützt nichts, wenn niemand da ist, der sie bedienen kann oder möchte. Daher liegt der Ausbildungsschwerpunkt in der Jugendfeuerwehr Rehfelde auch auf feuerwehrtechnischen und -taktischen Themen. Klingt trocken? Im Gegenteil! Es fließt viel Wasser, wie der vollständige Bericht beweist --> hier
Wenn wir Ihr Interesse oder das Interesse Ihrer Kinder an der Feuerwehr geweckt haben, sprechen Sie uns einfach an oder schreiben eine Mail.
Nachwuchs, ob groß oder klein, ist uns immer willkommen. Die Kontaktdaten und weitere Informationen finden Sie unter www.freiwillige-feuerwehr-rehfelde.de
Foto: Ein starkes Team für Rehfelde: Die Kinder- u. Jugendfeuerwehr zusammen mit Kameraden aus der Einsatzabteilung und dem in diesem Jahr neu beschafften HLF20 vor der Kita Fuchsbau.
Brandbekämpfung im Strausberger Handelszentrum
(25. 06. 2019)Zu dem verheerenden Großbrand im Strausberger Handelszentrum am vergangenen Sonnabend wurden auch die Kameraden der Rehfelder Feuerwehr alarmiert.
Zum Einsatz wird berichtet:
Am 22.06.2019 gegen 21:00 Uhr wurde die FF Rehfelde von der Regionalleitstelle zu einem Brand im Handelszentrum nach Strausberg alarmiert. Vor Ort eingetroffen unterstützten die Kameraden als erstes die im Einsatz befindlichen Kameraden aus Strausberg mit dem Angriffstrupp des HLF20 auf der Drehleiter.
Die anderen Kameraden bildeten mit den Kameraden aus Gielsdorf den 3. Abschnitt. Der Auftrag war, eine Riegelstellung im Gang des Handelszentums zu errichten, um die weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern.
Zur weiteren Unterstützung wurde die Feuerwehr Altlandsberg dem 3. Abschnitt zugeteilt und der Stadtbrandmeister der Stadt Altlandsberg übernahm den Abschnitt vom Einheitsführer des HLF20 Rehfelde.
Gegen 03.00 Uhr konnte die Mannschaftsstärke auf eine Staffel im 3. Abschnitt heruntergefahren werden. Der Abschnittsleiter bedankte sich bei allen Einsatzkräften und übergab wieder an den Einheitsführer des HLF20 Rehfelde, dass weiter vor Ort blieb, um Restablöschungen und den Rückbau vorzunehmen.
Einsatzende war gegen 05:45 Uhr.
Foto: FF Rehfelde
Rehfelder und Zinndorfer bei Waldbrand im Einsatz
(10. 06. 2019)(IR) Zur Unterstützung der Feuerwehren im Landkreis Teltow-Fläming, die den Waldbrand bei Frankenförde bekämpften, forderte das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg die Brandschutzeinheit des Landkreises Märkisch-Oderland an. Unter Leitung des stellvertretenden Kreisbrandmeisters Andreas Zwick haben der 1. und 2. Zug der Brandschutzeinheit MOL am 5. Juni den Waldbrand bei Frankenhörde bekämpft. Die eingesetzten Feuerwehren kamen aus Petershagen-Eggersdorf, Letschin, Rüdersdorf, Strausberg, Wriezen, Müncheberg und dem Amt Märkische-Schweiz.
Die Rehfelder Kameraden berichten vom Einsatz:
Am 05.06.2019 um 05.00 Uhr wurden die Brandschutzeinheiten aus MOL zu dem Waldbrand nach Jüterbog alarmiert. Da unser LF16-TS zur jährlichen Überprüfung in Borkheide war, füllten wir die Gruppen der Feuerwehren aus Klosterdorf und Zinndorf auf. Nachdem wir den Sammelplatz in Vogelsdorf erreicht hatten ging es geschlossen nach Jüterbog. Am Ziel angekommen hieß es, die Wasserversorgung für die Löschhubschrauber der Bundespolizei und die Tanklöschfahrzeuge sicher zu stellen. Nach ganzen 18 Stunden konnten wir uns wieder auf Wache einsatzbereit melden und zu unseren Familien zurückkehren.
Trotz des sehr anstrengenden Tages bei über 30 Grad und wenig Schatten waren wir sehr erfreut, dass sich die Anwohner schon fast mütterlich um uns gesorgt und verpflegt haben. Da freut man sich, dass das Ehrenamt tatsächlich noch geschätzt wird. Vielen Dank dafür. Ebenso haben wir uns sehr über die super Zusammenarbeit mit den Kameraden aus Klosterdorf und Zinndorf gefreut. Einsatzende war gegen 23:15 Uhr.
Die Zinndorfer Kameraden berichten vom den Einsatz:
Am 05.06.2019 wurden wir um 05.00 Uhr früh durch die Leitstelle geweckt, um dann im Rahmen der Brandschutzeinheit MOL 2. Zug zum Sammelpunkt nach Vogelsdorf zu fahren, wo wir uns anschließend mit dem 1. Zug auf den Weg zum Einsatzgebiet bei Jüterbog machten. Um 08.30 Uhr bekamen wir den Befehl, die Wasserversorgung für die Hubschrauber sicherzustellen. Ab dem Mittag haben wir dann auch mit einer weiteren Leitung die Befüllung von TLF übernommen. Gegen 20 Uhr wurden wir von der Brandschutzeinheit Elbe Elster abgelöst. 21.15 Uhr machten wir uns nach einen anstrengenden Tag auf den Heimweg. Wir haben insgesamt 173.000 Liter Wasser in die TLF gepumpt, die dieses zur Einsatzstelle gebracht haben.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit der einzelnen Einheiten und Hilfsorganisationen vor Ort. Ein großer Dank geht an die Einwohner, welche uns mit Getränken und Essen versorgten und Stühle, Tische und Pavillons zur Verfügung stellten.
Bei der Brandschutzeinheit handelt es sich um eine Katastrophenschutzeinheit des Landkreises, die aus den Mitgliedern und Einsatzfahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehren besteht. Sie kommen überörtlich zum Einsatz und unterstützen bei großen Waldbränden, oder aber auch großen Bränden und anderen Ereignissen, bei denen viele Einsatzkräfte gebraucht werden. Der letzte Einsatz der Brandschutzeinheit war erst im Jahr 2018 zu den Waldbränden in Brandenburg.
Landrat Gernot Schmidt dankt den Einsatzkräften der Brandschutzeinheit des Landkreises Märkisch-Oderland für ihren Einsatz bei Frankenförde. „Für den gezeigten Einsatz der Kameradinnen und Kameraden in Teltow-Fläming gilt mein Dank und meine Anerkennung. Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass unser System der gegenseitigen Hilfe und Unterstützung tadellos funktioniert. Der Einsatz unserer Brandschutzeinheit hat gezeigt, dass wir sehr gut aufgestellt sind und wir uns auf die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren im Landkreis verlassen können, ganz gleich ob bei uns vor der Haustür oder zur Unterstützung anderer Landkreise.“
Der stellvertretende Kreisbrandmeister des Landkreises MOL Andreas Zwick fasst zusammen: „Ich bedanke mich nochmals bei unseren Einsatzkräften aus dem 1. und 2. Zug. Voller Stolz können wir sagen, dass alle dort, trotz der schwierigen Witterung und Einsatzlage einen ausgezeichneten Job gemacht haben.“
Foto: Copyright FF Zinndorf
Heidebrand
(15. 05. 2019)(Polizeimeldung/FF Rehfelde) Aus bisher ungeklärter Ursache brannten am 13. Mai gegen 18 Uhr ein Hochsitz aus Holz, vier Bäume und ungefähr 1.500 Quadratmeter Heidelandschaft zwischen Rehfelde und Strausberg. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung.
Die Rehfelder Feuerwehr wurde zu diesem Waldbrand alarmiert und löschte mit zwei C-Strahlrohren die ca. 1.500 qm große Fläche ab.
Foto: FF Rehfelde
Hilfe beim Verkehrsunfall
(12. 05. 2019)(IR) Am vergangenen Samstag wurde die Rehfelder Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Glücklicher Weise bestätigte sich die Lage nicht. Der Patient war nicht im Fahrzeug eingeklemmt und wurde durch Ersthelfer betreut und an den Rettungsdienst übergeben. Die Kameraden sicherten die Unfallstelle und zogen mittels Seilwinde das Fahrzeug aus dem Wald. Die kurz nach den Rehfeldern eingetroffen Kameraden aus Strausberg konnten den Einsatz abbrechen.
Foto: FF Rehfelde
Brände und Hilfeleistung
(23. 04. 2019)
Foto: Brände und Hilfeleistung
Rettungsdienst unterstützt
(20. 03. 2019)
Foto: Rettungsdienst unterstützt
Jahreshauptversammlung der FF Rehfelde
(12. 02. 2019)
Foto: Jahreshauptversammlung der FF Rehfelde
Feuerwehr am Sonntag im Einsatz
(01. 02. 2019)(IR) Am 27.01.2019 gegen 16:15 Uhr wurden wir von unserer Regionalleitstelle zu einem Verkehrsunfall gerufen. Weiteres finden Sie hier: http://freiwillige-feuerwehr-rehfelde.de/index.php/49-news/aktuelle-nachrichten/643-5-einsatz-2019-vu-mit-p
[Bericht]
Feuershow und heiße Rhythmen
(12. 01. 2019)(HGH) Eine beeindruckende, stimmungsvolle, feierliche und offizielle Übergabe des neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges 20 an die Freiwillige Feuerwehr Rehfelde war gestern am Feuerwehrdepot zu erleben. Das alte Fahrzeug TLF 16/25 wurde nach einem Vierteljahrhundert Einsatzzeit mit einer Video-Show würdig verabschiedet.
Begeistert begrüßten die Rehfelder Kameraden und ihre zahlreichen Gäste danach das von der Firma ROSENBAUER gefertigte neue Fahrzeug wie einen Popstar mit Feuershow und heißen Rhythmen.
Amtsdirektor Böttche war es vorbehalten, auf den Anschaffungspreis von 400.000 Euro hinzuweisen, der vom Land Brandenburg mit 50 v.H. gefördert wurde. Er wünschte für zukünftige – hoffentlich wenige - Einsätze viel Erfolg.
Mit regem Interesse wurde in der Fahrzeughalle das neue HLF 20 in Augenschein genommen. Um die neue Technik perfekt zu beherrschen, werden für die Kameraden noch viele Ausbildungsstunden zu absolvieren sein.
Bilder von der Übergabe --> hier
Foto: Feuershow und heiße Rhythmen
Gute Stimmung beim Lichterfest
(04. 12. 2018)(IR) Reich illuminierte Fahrzeuge der Feuerwehren bestimmen traditionell am Sonnabend vor dem 1. Advent in Rehfelde die Szene - die Rehfelder Kameraden laden zum Lichterfest ein.
Bürgermeister Reiner Donath schreibt dazu in seiner Wochen-Info:
"Hallo - wir haben den Weihnachtsmann gesehen. Beim Lichterfest der Feuerwehr Rehfelde, wie in jedem Jahr ein Hingucker für Jedermann. Hell erleuchtete, wunderschöne Fahrzeuge von Feuerwehren aus nah und fern und ein schönes Fest für Kinder und Erwachsene am Depot begeisterten alle. Herzlichen Dank den Feuerwehren, den Hijackern, dem Förderverein, dem Kochclub, der KITA, dem DJ Paul und allen helfenden Partnern."
Das Nachrichten-Portal für Brandenburg MOZ.de berichtet von den Festen in der Region unter der Überschrift: "Advent - Buntes Treiben auf dem Märkten" und geht ausführlich auf das Rehfelder Event ein.
Lesen Sie den Beitrag --> hier
Foto: Gute Stimmung beim Lichterfest
Verkehrsunfall in Herrensee
(02. 11. 2018)(IR) Am 01. November 2018 wurden die Kameraden der Rehfelder Feuerwehr von der Regionalleitstelle zu einem Verkehrsunfall in Herrensee – Schlagweg/Karl-Liebknecht-Straße alarmiert. Ein Pkw war gegen einen Baum geprallt.
Die eingesetzten Kräfte sicherten die Einsatzstelle und unterstützten den Rettungs- und den Abschleppdienst. Als das Fahrzeug beseitigt war, musste auch der beschädigte Baum gefällt werden, weil dieser durch den Aufprall sehr stark beschädigt wurde.
Einsatzberichte der Freiwilligen Feuerwehr Rehfelde --> hier
Foto: FF Rehfelde
Zwei Alarmierungen
(25. 09. 2018)(IR) Immer wenn die Sirene in Rehfelde ertönt stellen sich die Fragen: Warum wurde der Alarm ausgelöst? Was ist passiert". Die Kameraden der Feuerwehr werden aus ihrer aktuellen Lebenssituation gerissen und eilen zum Einsatz. Bei den letzten zwei Alarmierungen der Rehfelder Feuerwehr waren zum Glück keine Brände oder anderes zu bekämpfen.
Zu den Einsätzen berichtet die Rehfelder Feuerwehr:
- 19.09.2018 gegen 19:45 Uhr - Alarm zu Gasgeruch
Vor Ort eingetroffen und nach einer gründlichen Suche der Herkunft des Geruches, konnten wir Entwarnung geben und den Heimweg wieder antreten. Einsatzende war gegen 20:30 Uhr
- 21.09.2018 gegen 14:30 Uhr - Verkehrsunfall in Strausberg
Unsere Hilfe wurde vor Ort nicht mehr benötigt und wir konnten den Einsatz abbrechen. Einsatzende war gegen 14:45 Uhr.
Foto: Zwei Alarmierungen
Böschungsbrand gelöscht
(20. 08. 2018)
Foto: Foto: FF Zinndorf
Heute war die Feuerwehr im Fuchsbau
(16. 08. 2018)
Foto: Heute war die Feuerwehr im Fuchsbau
Landrat dankt Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren
(30. 07. 2018)
Foto: Foto: FF Rehfelde
Rehfelder und Zinndorfer löschten an der A9
(28. 07. 2018)Bericht der Rehfelder Feuerwehr --> hier
Am Vortag löschten die Kameraden einen Flächenbrand an der Ortsverbindungsstraße Garzau-Gladowshöhe.
Foto: Foto: FF Rehfelde
Waldbrand am Schlagweg
(26. 07. 2018)- Rauchen Sie nicht im Wald!
- Halten Sie Wald-Zufahrten für Feuerwehr und Rettungskräfte frei!
- Parken Sie im Wald nur auf dafür ausgewiesenen Flächen!
- Melden Sie jeden Brand schnellstmöglich unter der Rufnummer 112!
Foto: Foto: FF Rehfelde
Mähdrescher brannte
(18. 07. 2018)
Foto: Foto: FF Zinndorf
Feuerwehr feiert 110 Jahre
(16. 07. 2018)
Foto: Feuerwehr feiert 110 Jahre
Zwei Alarme für die Ortswehren
(02. 07. 2018)
Foto: Foto:Freiwillige Feuerwehr Zinndorf
Feld brannte
(29. 06. 2018)- Einsatz 9 am 27.06.18 um 15:49 Uhr
- Stichwort: B Fläche
- Einsatzort: Werder
- Beschreibung: Wir wurden durch die Leitstelle Oderland zusammen mit der Feuerwehr Rehfelde zu einem Flächenbrand gerufen. Es wurden die Feuerwehren Werder, Garzau, Hennickendorf und Strausberg nach alarmiert. Es brannte ein Feld auf ca. 3 ha Größe.
Die Wehren wurden also 10 Minuten vor dem Anpfiff des letzten WM-Vorrundenspiels der deutschen Fußball-Nationalmannschaft alarmiert. Aufgrund der 0:2 Niederlage gegen Süd-Korea blieb damit den Fußball-Fans viel unmittelbarer Ärger erspart.
Weitere Bilder und Infos auf der Homepage der FFw Rehfelde --> hier
Foto: Foto: FFw Zinndorf
Mähdrescher brannte
(19. 06. 2018)
Foto: FFw Zinndorf
Neues Feuerwehrgebäudes in Zwierzyn eingeweiht
(28. 05. 2018)
Foto: Neues Feuerwehrgebäudes in Zwierzyn eingeweiht
Flächenbrand gelöscht
(28. 05. 2018)
Foto: Flächenbrand gelöscht
Ölspur beseitigt
(27. 04. 2018)(IR) Am gestrigen Donnerstag gegen 10:45 Uhr war wieder Sirenenalarm in Rehfelde zu hören. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr wurden von der Regionalleitstelle zu einer Ölspur gerufen.
Vor Ort eingetroffen bestätigte sich die Lage. Die Ölspur führte von Lichtenow bis nach Garzau. Mittels Ölbindemittel wurde die Straße abgestumpft.
Ebenfalls im Einsatz waren die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Hennickendorf, Zinndorf und Garzau.
Foto: Foto: Freiwillige Feuerwehr Rehfelde
Kind eingeklemmt
(20. 04. 2018)(IR) Auf ihren FACEBOOK-Accounts berichten die Freiwilligen Feuerwehren Zinndorf und Rehfelde von einem Einsatz zur Hilfeleistung für ein Kind.
Die Zinndorfer schreiben: Dritter Einsatz mit Alarmierung „Kind im Zaun eingeklemmt“ am 19.04.2018 um 14.37 in der Zinndorfer Hinterstraße.
Die Rehfelder schreiben: Am 19.04.2018 gegen 14:30 Uhr sind wir von unserer Regionalleitstelle zu einer Hilfeleistung nach Zinndorf gerufen worden. Ein Kind hat sich das Bein in einem Zaun eingeklemmt. Vor Ort eingetroffen bestand für uns kein Handlungsbedarf, da das Kind schon befreit war.
Die zwei Kommentare auf FACEBOOK richten sich auf das Kindeswohl: „Hoffe dem Kind geht es gut!?!?“ und „Ich wünsche es mir auch, dass es dem Kind gut geht“
Foto: Foto: facebook-Post der FFw Zinndorf
Baum umgestürzt
(17. 03. 2018)(IR) Am 16. März 2018 gegen 15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Rehfelde von der Regionalleitstelle zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Vor Ort in der Rehfelder Stephanstraße eingetroffen, bestätigte sich für die Kameraden die Lage. Mittels Motorkettensäge wurde die Straße beräumt und eine zu Schaden gekommene Telefonleitung gesichert.
Einsatzberichte der FFw Rehfelde --> hier
Foto: Baum umgestürzt
Kein Handlungsbedarf nach Alarmierung
(15. 03. 2018)
Foto: Kein Handlungsbedarf nach Alarmierung
Neuer Mannschaftstransportwagen übergeben
(13. 03. 2018)(IR) Am vergangenen Freitag hat Amtsdirektor Marco Böttche der Freiwilligen Feuerwehr Rehfelde offiziell einen neuen Mannschaftstransportwagen übergeben.
In einer kurzen Notiz berichtet das Nachrichtenportal für Brandenburg MOZ.de darüber. Schauen Sie hier nach.
Foto: Lichtkunst73 - pixelio.de
Foto: Neuer Mannschaftstransportwagen übergeben
Sirene alarmierte zu Verkehrsunfall
(23. 02. 2018)(IR) Gestern war wieder die Sirene in Rehfelde nicht zu überhören. Die Kameraden der FF Rehfelde wurden zu einem Verkehrsunfall in Garzau-Garzin alarmiert.
In der Polizeimeldung heißt es dazu:
Fahrer war eingeklemmt – Garzau - Am Donnerstag gegen 09.25 Uhr kam es in der Gladowshöher Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 24 Jahre alter Mann war mit seinem Opel gegen eine Laterne geprallt und im Auto eingeklemmt worden. Kameraden der Feuerwehr kamen zu seiner Bergung zum Einsatz. Der Fahrer wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Für die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen musste die Unfallstelle bis ca. 10.45 Uhr gesperrt werden.
Die Rehfelder betreuten die verletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und sicherten die Einsatzstelle und die Landung des Rettungshubschraubers Christoph 49 ab.
Lesen Sie die Einsatzberichte der FF Rehfelde à hier
Foto: Foto: FF Rehfelde
Einsatz beim Verkehrsunfall
(15. 02. 2018)
Foto: Foto: FFw Rehfelde
Sirene am Sonntag
(31. 01. 2018)(IR) Die Sirene am Sonntag nachmittag in Rehfelde alarmierte die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr zu einem "Brand klein". Auf dem Rehfelder Ersatzbahnsteig, an dem schon lange keine fahrplanmäßigen Züge mehr halten, brannte der Inhalt eines Müllbehälters. Mittels Schnellangriff wurde der Brand gelöscht und nach einer halben Stunden konnte auch schon der Heimweg antreten werden.
Zu den Einsatzberichten der FFW Rehfelde --> hier
Foto: Sirene am Sonntag
Weihnachtsbäume verbrannt
(15. 01. 2018)(HGH) Die Rehfelder hatten wie in jedem Jahr viele Weihnachtsbäume herausgelegt, die die Feuerwehr am Sonnabendvormittag einsammelte. Am Nachmittag war das große Weihnachtsbaumverbrennen auf dem Sportplatzgelände angesagt. Bei heißen und kalten Getränken, Suppe aus der Gulaschkanone, Wurst vom Grill und Discomusik schauten Hunderte in die Flammen und konnten noch einmal auf das neue Jahr anstoßen. In diesem Jahr feiert die Rehfelder Feuerwehr ja auch ihr 110-jähriges Bestehen. Der Nachmittag und Abend war dazu schon einmal ein schöner Auftakt.
Auch die Zinndorfer Kameraden waren auf dem Anger mit dem Verbrennen der Weihnachtsbäume zu Gange.
Beide Wehren berichteten darüber auch auf ihren facebook-Accounts:
In Rehfelde fotografierte Katrin Röder die Flammen. Zur Bilderserie à hier
Foto: Weihnachtsbäume verbrannt
PKW auf dem Dach gelandet
(11. 01. 2018)(IR) Die Rehfelder Feuerwehr wurde gestern gegen 18.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Garzau-Garzin alarmiert.
Lesen Sie den Bericht auf der Homepage der FFW Rehfelde --> hier
Foto: PKW auf dem Dach gelandet
Brand um Mitternacht
(03. 01. 2018)(IR) Der erste Einsatz der Rehfelder Feuerwehr im neuen Jahr hat nur 10 Minuten auf sich warten lassen. Die Kameraden wurden zu einem Brand in Hennickendorf alarmiert.
Lesen Sie den Bericht à hier
Am 1. Weihnachtsfeiertag im alten Jahr war ein Baum in der Goethestraße zu beräumen.
Lesen Sie den Bericht à hier
Foto: Brand um Mitternacht
Hupfdohlen bei Einsatzübung gerettet
(22. 12. 2017)(IR) Die Rehfelder Hupfdohlen unterbrachen am 01. Dezember ihre Weihnachtsbäckerei und wirkten als Statistinnen bei der Feuerwehr-Übung unter dem Alarmstichwort „Brand Gebäude groß“ mit. Über diese Einsatzübung berichtet die Freiwillige Feuerwehr Rehfelde auf ihrer Homepage.
Lesen Sie den Bericht à hier
Foto: Foto: Freiwillige Feuerwehr Rehfelde
Lichterfest-Korso durch Rehfelde
(06. 12. 2017)(HGH) Am vergangenen Advent-Wochenende hatte die Freiwillige Feuerwehr Rehfelde wieder zum traditionellen Lichterfest eingeladen. Immer wieder beeindruckend ist der Korso der mit tausenden Lichtern geschmückten Einsatzfahrzeuge und anderen Gefährte.
Die diesjährige Tour auf der Ernst-Thälmann-Straße bis Kreisel und zurück zur Feuerwache hat die InternetRedaktion an der Ecke Schulstraße dokumentiert.
Schauen Sie sich das Video an --> hier
Foto: Lichterfest-Korso durch Rehfelde
Brände erfolgreich bekämpft
(09. 11. 2017)(IR) Nunmehr schon den 3. Zwölf-Stunden-Dienst hat die Rehfelder Kinder- und Jugendfeuerwehr am 23. September 2017 absolviert. Mit Übungseinsätzen wie „Brand Groß“ am Garziner See, „Brand Gebäude Groß“ auf dem Gelände des ehemaligen Agrarhandelsunternehmen AGRAVIS und „Brand Wald“, der sich als Lagerfeuer darstellte sowie weiteren Ausbildungsinhalten wurde ein abwechslungsreicher Tag gestaltet.
Die Rehfelder Feuerwehr hat über diese Ausbildung einen interessanten Videoclip auf YouTube hochgeladen.
Sehen Sie sich den Clip an à hier
Foto: Brände erfolgreich bekämpft
Kettensägen im Einsatz
(30. 10. 2017)(IR) Die Rehfelder Feuerwehr war am gestrigen Sonntag mit der Beseitigung der Schäden dank des Sturmtiefs "Herwart" ab 07 Uhr im Einsatz. Es galt 15 Einsatzstellen mittels Kettensägen, Hochentaster oder der einfachen Bügelsäge abzuarbeiten.
Weitere Informationen auf der Homepage der Feuerwehr --> hier
Foto: Jörg Brinckhäger - pixelio.de
Foto: Kettensägen im Einsatz
Sirene in der Nacht
(14. 10. 2017)(IR) Wer einen leichten Schlaf hat, konnte in der Nacht vom Freitag zum Sonnabend die Sirene hören. Alarmiert wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rehfelde zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden.
Lesen Sie den Bericht --> hier
Foto: Lichtkunst73 - pixelio.de
Foto: Sirene in der Nacht
Sirene ertönte um 18:45 Uhr
(19. 07. 2017)(IR) Beim Ertönen des Sirenensignals am gestrigen Abend in Rehfelde fragte ein auswärtiger Handwerker ganz aufgeregt, ob eventuell die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall alarmiert wird, der seine geplante Heimreise verzögern könnte. Zum Glück war es nur ein umgestürzter Versorgungsmast des örtlichen Telefonanbieters, zu dem die Kameraden gerufen wurden.
Lesen Sie den Bericht der Rehfelder Feuerwehr à hier
Foto: Sirene ertönte um 18:45 Uhr
Baum umgestürzt
(28. 06. 2017)(IR) Die Freiwillige Feuerwehr Rehfelde wurde am 26. Juni 2017 gegen 14:30 Uhr von der Regionalleitstelle alarmiert. Ein Baum war auf eine Straße gestürzt. Mittels Motorkettensäge wurde das Hindernis von dem Kameraden beseitigt und nach einer Stunde war der Einsatz abgearbeitet.
Mehr zu den Einsätzen der FFw Rehfelde à hier
Foto: Foto: FFw Rehfelde
Ganztagsausbildung der Rehfelder Ortswehr
(24. 05. 2017)(IR) Am vergangenen Sonnabend stand für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rehfelde wieder eine Ganztagsausbildung dem Programm.
Auf dem Gelände des ehemaligen Agrarhandelsunternehmen AGRAVIS an der Ernst-Thälmann-Straße, dort wo der neue REWE-Einkaufmarkt entstehen soll, waren vier Stationen zu absolvieren:
- Herstellen einer Wasserentnahmestelle offenes Gewässer / Zisterne,
- Arten und Handhabung von Strahlrohren und Vornehmen von Schläuchen,
- Arten der Schaumherstellung und Bedienung und Umgang mit den dazugehörigen Geräten sowie
- die Rettung verletzter Personen und Herstellen eines Leiterhebels.
Lesen Sie den ausführlichen Bericht auf der Feuerwehr-Homepage --> hier
Foto: Foto: FFw Rehfelde
Feuerwehr am Sonntag alarmiert
(24. 04. 2017)(IR) Für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr gibt es keinen Feiertag. Auch sonntags passieren Unfälle und für die Beseitigung der Folgen werden die Kameraden alarmiert und sind im Einsatz. So geschehen am 23. April gegen 19:15 Uhr.
Lesen Sie den Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Rehfelde --> hier
Foto: Feuerwehr am Sonntag alarmiert
Holz und Baumstämme brannten
(05. 04. 2017)(IR) Am 02. April wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rehfelde zu einem Brand in einem Sägewerk in Rehfelde-Dorf alarmiert. Mit ca. 16.000 Liter Wasser und einem Trupp unter Atemschutz wurde der Brand gelöscht.
Lesen Sie den Bericht auf der Homepage der FFw Rehfelde --> hier
Foto: Foto: Freiwillige Feuerwehr Rehfelde
Feuerwehr Rehfelde bei Großübung dabei
(29. 03. 2017)(IR) Der Landkreis Märkisch Oderland führte am 25. März 2017 mit den örtlichen und überörtlichen Feuerwehren sowie mit den Einheiten des Katastrophenschutzes eine Vollübung durch. Das umfangreiche Manöver fand in Hoppegarten im Bereich des Flüssiggas-, Umschlag- und Verteillagers der PROGAS GmbH & Co KG statt. Folgende Übungslage wurde durchgespielt:
"Am Morgen des 25. März werden durch PROGAS-Mitarbeiter an der Umfüllstation für Tanklastwagen diverse Umfüllarbeiten durchgeführt. Aus ungeklärter Ursache bildet sich am Behälter des Tanklastwagens ein Riss und das enthaltene Propangas entweicht mit einem lauten Zischen. Das ausströmende Gas wird von der Gaswarneinrichtung detektiert und läuft als Meldung beim Füllstellenleiter ein. Dieser informiert die Leitstelle, welche die entsprechenden Einsatzkräfte alarmiert."
An der Einsatzübung nahmen auch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rehfelde teil.
Lesen Sie den Einsatzbericht à hier
Foto: Feuerwehr Rehfelde bei Großübung dabei
Probejahr nicht bestanden
(21. 03. 2017)(IR) Unter obiger Überschrift berichtet heute die Märkische Online Zeitung in einem ausführlichen Artikel darüber, dass Frau Christine Piekenhagen nach der Probezeit die Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Rehfelde verwehrt wurde.
Lesen Sie den Artikel --> hier
Foto: Probejahr nicht bestanden
Sparkasse unterstützt Kinder- und Jugendfeuerwehr
(22. 02. 2017)(SR) Im November des Jahres 2016 kam ein erfreulicher Anruf der Sparkasse Märkisch-Oderland aus der Filiale Hegermühle. Die Geschäftsstellenleiterin Stefanie Keller teilte uns mit, dass die Sparkasse eine „Kalenderaktion“ durchführen wird und den Erlös der verkauften Kalender, unserer Rehfelder Kinder- und Jugendfeuerwehr zukommen lassen möchte.
Am 09.02.17 machte sich die Jugendfeuerwehr Rehfelde gespannt auf den Weg nach Strausberg, um zu sehen wie hoch der Erlös ausgefallen ist. Wir wurden sehr freundlich von der Geschäftsstellenleiterin Stefanie Keller mit Janine Stolz und Oliver Noll empfangen.
Unseren Kindern wurde ein riesen großes rotes Sparschwein übergeben. Zunächst musste geschätzt werden, wie viel Geld sich im Schwein befindet. Danach ging es mit Eifer an das Leeren des Sparschweins. Am Ende machten alle große Augen, wie viel Geld doch zusammen gekommen ist.
Stolze 642 Euro konnten als Erlös der Kalender durch die Sparkassenkunden eingenommen werden. Diese Summe wurde dann durch Frau Keller, im Namen der Geschäftsstelle Hegermühle, auf 700 Euro erhöht.
Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Rehfelde sowie der Feuerwehr Förderverein Rehfelde e.V. bedanken sich noch einmal recht herzlich bei allen Kunden der Sparkasse Märkisch-Oderland sowie bei dem Team der Filiale in Hergermühle. DANKE!!!
Foto: Sparkasse unterstützt Kinder- und Jugendfeuerwehr
12-Stunden-Dienst
(26. 09. 2016)(IR) Die Jugendfeuerwehr Rehfelde hatte am vergangenen Sonnabend einen besonderen Dienst. Der Brandschutznachwuchs absolvierte einen Zwölf-Stunden-Dienst an verschiedenen Stationen und musste vielfältige Anforderungen bei der Brandbekämpfung bewältigen.
Die MärkischeOnlineZeitung berichtet unter der Überschrift "Eintauchen in Einsatzalltag der Großen" ausführlich über diesen anspruchsvollen Ausbildungstag.
Lesen Sie den Artikel --> hier
Foto: Lichtkunst 73 - pixelio.de
Foto: Foto - Lichtkunst.73 - pixelio.de
Maifeuer im Zeitraffer
(04. 05. 2016)(IR) Die Freiwillige Feuerwehr Rehfelde hat über das Maifeuer am vergangenen Samstag auf dem Rehfelder Sportplatz beim Sport- und Volksfest ein Video produziert. Gezeigt wird das Geschehen in einer Zeitrafferaufnahme in Bild-in-Bild-Technik mit stylischen Intro unf Abspann. Der Clip ist auf YouTube eingestellt und kann hier angeschaut werden.
Foto: Maifeuer im Zeitraffer
Schwarze Rauchwolken über Rehfelde
(06. 02. 2016)(IR) Am gestrigen Freitagnachmittag waren in Rehfelde die mächtigen schwarzen Rauchschwaden am Himmel nicht zu übersehen und die Sirenen der Einsatzfahrzeuge nicht zu überhören. In der Ahornallee brannte eine Werkstatt. Kameraden von Freiwilligen Feuerwehren aus Rehfelde und umliegenden Orten bekämpften den Brand und konnten durch die schnell eingeleiteten Löscharbeiten das angrenzende Wohnhaus größtenteils vor Brandschaden bewahren.
Weitere Infos und Bilder auf den Internetauftritten der am Einsatz beteiligten Wehren:
- Feuerwehr Rehfelde - Einsatz Nr. 8. und 9
- Feuerwehr Eggersdorf - Einsatz Nr. 7/2016
- Feuerwehr Hennickendorf - Einsatz Nr. 9/2016
Die MärkischeOnlineZeitung berichtet ausführlich unter der Überschrift "Rehfelder Autowerkstatt ausgebrannt" über das Unglück. Lesen Sie den Artikel --> hier
Foto: Foto - Martin Tesky
Zwei Brände auf einem Grundstück
(05. 01. 2016)
Foto: Zwei Brände auf einem Grundstück
Hilfe an der Unfallstelle
(17. 12. 2015)(IR) Post aus Petershagen erhielt heute Bürgermeister Reiner Donath. Das Ehepaar Hannelore und Harald Gansel bedanken sich in einem Brief für die selbstlose Hilfe durch einen Rehfelder Bürger. Sie schreiben:
Sehr geehrter Herr Donath,
wir möchten uns ganz herzlich bei einem Bürger Ihrer Gemeinde bedanken.
Am 12 Dezember fuhren wir – meine Frau und ich – von der Autobahnabfahrt Marzahn kommend auf der L33 in Richtung Strausberg, wo uns kurz vor der Kreuzung Neuenhagen zwei Rehe vors Auto sprangen. Eine Kollision mit einem Reh konnten wir leider nicht vermeiden. Wir hatten dabei sehr großes Glück!
Unmittelbar hinter uns fuhr ein junger Mann, der den Unfall miterlebte, anhielt und außerordentlich behilflich war – Absicherung der Unfallstelle, Herbeiholung der Polizei und uns bei der Heimfahrt begleitete.
Dafür möchten wir uns bei diesem jungen Mann, Herrn Stefan Wetzel, recht herzlich bedanken. Wir fühlten uns bei ihm sehr gut betreut und wir spürten, seine Hilfsbereitschaft entspringt einem Kerngedanken bei der Arbeit und Ausbildung der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rehfelde.
Wir würden uns freuen, wenn Sie, sehr geehrter Herr Bürgermeister, Herrn Stefan Wetzel diesen Dank in unseren Namen in geeigneter Weise übermitteln.
Mit freundlichen Grüßen
Hannelore und Harald Gansel
Foto - Petra Bosse / pixelio.de
Foto: Hilfe an der Unfallstelle
Helle Begeisterung beim Lichterfest
(03. 12. 2015)(HGH) Am vergangenen Sonnabend ab 18:00 Uhr ging in der Rehfelder Ernst-Thälmann-Straße für eine halbe Stunde nichts mehr. Ein Fahrzeugkorso - an der Spitze ein Trike mit Weihnachtsmann, gefolgt vom Zinndorfer Lanz-Bulldog und illuminierten Fahrzeuge der Rehfelder Feuerwehr und befreundeter Wehren - war von der Lindenstrasse bis zum Kreisel und zurück unterwegs. Die Neugierigen am Straßenrand waren alle vollauf begeistert und legten die Bilder der Show auf den internen Speichern ihrer elektronischen Geräte ab.
Alle weiteren Informationen rund um das Lichterfest hat die FFw Rehfelde auf ihrer Homepage veröffentlicht.
Lesen Sie den Beitrag --> hier
Auf YouTube wurde auch ein Video hochgeladen --> hier
Foto: Foto: Hans-Günter Hoffmann
Das Wetter spielte mit
(19. 01. 2015)(HGH) Fast Windstille herrschte am Sonnabendabend auf dem Rehfelder Sportplatz, als mit einwöchiger orkanbedingter Verspätung die im Ort eingesammelten Weihnachtsbäume verbrannt werden konnten. Die Kameraden der Rehfelder Feuerwehr stellten eindrucksvoll unter Beweis, dass sie nicht nur löschen, sondern auch ein ordentliches Feuer entfachen können.
Feuer besitzen für die Menschen eine magische Anziehungskraft. Feuer waren und sind von elementarer Bedeutung für die Menschheit. Die Feuernutzung war der erste Schritt zur Beherrschung der Umwelt und auch ohne Feuer hätten für die zahlreichen Gäste keine Würste gegrillt und kein Glühwein heiß gemacht werden können.
Das Weihnachtsbaum verbrennen ist in der Gemeinde eine schöne Tradition geworden, die auch in Werder und Zinndorf gepflegt wird. Herzlichen Dank an alle, die sich dafür einsetzen.
Im Vorfeld der landesweiten Verbrennaktionen war in der Presse zu lesen, dass Weihnachtsbäume eigentlich Haushaltsabfall sind und der wäre ordentlich zu entsorgen und nicht zu verbrennen. Es ist zu hoffen, dass im nächsten Jahr fußend auf dieser These dieser schöne Brauch ordnungsbehördlich nicht verboten wird. Vielleicht könnte per Verfügung oder ähnlichem dem Weihnachtsbaum eine Doppelrolle sowohl als Baum als auch als Abfall zugestanden werden. Auf eine Regelung mehr oder weniger sollte es dabei nicht ankommen.
Infos und Bilder auf facebook-Konten
Foto: Das Wetter spielte mit
Einsatz zum Wohle der Kommune
(03. 02. 2014)(IR) Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rehfelde würdigte Bürgermeister Reiner Donath den Einsatz der Kameradinnen und Kameraden zum Wohle der Gemeinde. Die MärkischeOnlineZeitung berichtet heute über die Versammlung, die am vergangenen Sonnabend im Gasthaus "Zur alten Linde" stattfand.
Lesen Sie den Artikel --> hier
Foto: Einsatz zum Wohle der Kommune
Löschen von Gasbränden geübt
(12. 06. 2013)(IR) „Die Feuerwehren der Stadt Strausberg und der benachbarten Gemeinden trafen sich am Dienstagabend zu einer gemeinsamen Übung. … Ziel der Übung war es, den Kameraden der Wehren fachgerechtes Löschen von Gasbränden zu demonstrieren.“ berichtet Strausberg-live.de. Mit dabei waren auch die Kameraden der Wehren aus Rehfelde, Zinndorf und Werder.
Der ausführliche Bericht und Bilder von der Übung --> hier
Foto: Löschen von Gasbränden geübt
Bahnunfall in Herrensee
(13. 05. 2013)(IR) Die Freiwillige Feuerwehr Rehfelde wurde heute gegen 14.00 Uhr zu einem Bahnunfall im Bereich Herrensee gerufen. Eine Person versuchte, einen mit einem großen Stein beladenen Handwagen über die Gleise zu befördern.
Weitere Infos --> FFW Rehfelde
Foto: Bahnunfall in Herrensee
Feuer, Glühwein, Grillwurst und Musik
(14. 01. 2013)(IR) In Rehfelde und Zinndorf sind die Weihnachtsbäume verbrannt.
Die Freiwillige Feuerwehr Rehfelde schreibt auf ihrer Homepage:
"Am 12.01.2013 fand unser Weihnachtsbaumverbrennen statt. Es war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Am Vormittag begann die Feuerwehr mit vielen Helfern die rund 300 Bäume im Ort einzusammeln. Gegen 16:00 Uhr begann dann unser Fest. ... "
Weiter zum Artikel und den Bildern --> hier
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Zinndorf trafen sich zum traditionellen Weihnachtsbaum verbrennnen.
Der Bericht auf der Homepage --> hier
Die MOZ/Märkisches Echo berichtet unter der obigen Überschrift vom Weihnachtsbaum verbrennen in der Region. Zur Aktion in Rehfelde wurde wie folgt geschrieben:
"In Rehfelde waren am späten Sonnabendnachmittag schon von Weitem die lodernden Flammen am Rande des Sportplatzes zu sehen. An die 300 Weihnachtsbäume hatten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr am Vormittag in der Gemeinde eingesammelt, schätzte Ortswehrführer Olaf Horn-Ebeling. Für den Abend rechnete er mit weiteren Besuchern. Die würden später vom Giebelsee-Cup der Hallenfußballer" im Petershagen-Eggersdorf kommen.
Die Weihnachtsbäume waren zu einem riesigen Haufen aufgeschichtet, der nach und nach abgetragen wurde. Für prächtige Stimmung sorgte einmal mehr der Förderverein der Feuerwehr. Nicht nur mit Erbsensuppe, Bratwurst, Glühwein und stimmungsvoller Musik. Mitgebracht hatte der Verein auch einige seiner Traditionsfahrzeuge, die mit ihrem Lichterschlangen-Schmuck für eine passende Atmosphäre sorgten."
Foto: Hans-Günter Hoffmann
[Weihnachtsbaum-Feuer in Zinndorf]
Foto: Feuer, Glühwein, Grillwurst und Musik
Lichterfest 2012
(03. 12. 2012)(IR) In einem Beitrag zu den vorweihnachtlichen Veranstaltungen in der Region am vergangenen Wochenende berichtet heute die MOZ/Märkisches Echo vom Lichterfest der Freiwilligen Feuerwehr Rehfelde:
"So viele geschmückte Feuerwehrautos waren noch nie in Rehfelde unterwegs. Ganze 20 Stück rollten am Sonnabend zur Freude zahlreicher Zuschauer die Ernst-Thälmann-Straße entlang. Wie immer begleitet vom Weihnachtsmann. Der saß ganz vorn samt Engelchen auf einem schicken Trike. Nicht von ungefähr, ist doch der Motorradclub Hijacker jedes Jahr dabei und verteilt kleine Geschenke an die Kinder. 200 Päckchen waren geschnürt worden und fanden reißenden Absatz."
Foto: MOZ Gerd Markert
Ölspur in Rehfelde
(10. 05. 2012)(SR) Am 10.5.2012 wurde in Rehfelde die Sirene ausgelöst. Die Rehfelder Feuerwehr wurde gegen 9.30 Uhr zu einer Ölspur gerufen.
Bericht und Bilder ---> hier
Foto: Ölspur in Rehfelde
Siege für Rehfelder Jugend und Zinndorfer Frauen
(07. 05. 2012)(IR) Der Amtspokal der Freiwilligen Feuerwehren vom Amt Märkische Schweiz fand am 05. Mai in Ihlow statt. Beteiligt waren auch Mannschaften der Feuerwehren aus Rehfelde und Zinndorf.
Auch wenn der Spaß im Vordergrund stand, konnten die Jugendabteilung der Feuerwehr Rehfelde und die Frauen-Staffel aus Zinndorf jeweils erste Plätze belegen.
Berichte und Bilder
Foto: Siege für Rehfelder Jugend und Zinndorfer Frauen
Ganztagsausbildung der Gemeindefeuerwehren
(21. 04. 2012)(SB) Am 21.04.2012 fand eine ganz besondere Ganztagsausbildung statt. Zum ersten Mal führten die Feuerwehren der Gemeinde Rehfelde eine gemeinsame Ganztagsausbildung durch.
Ausführlicher Bericht und Bilder ---> hier
Foto: Ganztagsausbildung der Gemeindefeuerwehren
Gemeinsame Ausbildung der Ortsfeuerwehren
(03. 03. 2012)(IR) Am 02.03.2012 fand eine ganz besondere Ausbildung statt. Zum ersten Mal planten die Ortswehrführer und die Verantwortlichen für die Ausbildung der Ortsfeuerwehren von Rehfelde, Werder und Zinndorf eine gemeinsame Ausbildung.
Ausführlicher Bericht und Bilder --> hier
Foto: Gemeinsame Ausbildung der Ortsfeuerwehren
Weihnachtsbäume verbrannt
(08. 01. 2012)(KR) Auch wenn es zum Beginn des diesjährigen Weihnachtsbaumverbrennens auf dem Rehfelder Sportplatz schien, als würde den ganzen Abend noch Wasser von oben kommen, ließen es sich die Rehfelder nicht nehmen, zu diesem Ereignis vorbeizukommen.
Das Wetter hatte dann doch ein Einsehen mit den über 100 Besuchern der Veranstaltung und den Organisatoren vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Rehfelde, so dass es nicht nur zu einer guten Stimmung im Zelt, sondern auch am Feuer kam. Die Musik und das Angebot an Speisen mit der leckeren Feuerwehrsuppe sowie Getränken für jeden Durst trugen dazu bei.
Videoclip vom Feuer auf YouTube --> hier
Artikel in der MOZ vom 09.01.2012 --> hier
Foto: Weihnachtsbäume verbrannt
Blaulicht und Martinshorn
(26. 11. 2011)(HGH) Beim Lichterfest der Feuerwehr Rehfelde wurde mit einem großen Fahrzeugkorso die Adventszeit angefahren. In zwei Kolonnen fuhren die Kameraden mit Martinshorn und Blaulicht durch den Ort. Benachbarte Wehren waren mit ihren geschmückten Fahrzeugen beteiligt. Auch die Hijacker reihten sich in guter vorweihnachtlicher Stimmung mit beleuchtetem Gefährt ein. Ein Videoclip zeigt die illuminierten Fahrzeuge.
[Videoclip auf YouTube: Fahrzeugkorso durch Rehfelde]
Foto: Blaulicht und Martinshorn