Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteLuftbilder - Steffen Busch | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteTankstelle | zur StartseiteLuftbilder - Steffen Busch | zur StartseiteLuftbilder - Steffen Busch | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteRewe | zur StartseiteLuftbilder - Steffen Busch | zur StartseiteLuftbilder - Steffen Busch | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteGrundschule | zur StartseiteFuchsbau | zur StartseiteGrundschule | zur StartseiteLuftbilder - Steffen Busch | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 

AG Wildblume: Zwei Termine, fünf Orte und 4.550 Zwiebeln für zahllose Blüten

12. 12. 2024

(MSH) Auch in diesem Jahr sorgt die AG Wildblume für ein farbenprächtiges und vor allem blütenreiches Frühjahr vor. Zusätzlich zu den in den letzten Jahren gesteckten Frühblühern haben fleißige Hände weitere 4.550 Zwiebeln an fünf Orten verteilt, damit erste Hummeln und Bienen genug Nahrung finden. 


Krokusse, Hyazinthen und Co. bilden ein buntes Büfett

Bei den am 30. November und 7. Dezember gesteckten und von der Gemeinde Rehfelde finanzierten Pflanzen handelt es sich um frühblühende Zwiebelgewächse. Die Elfen-Krokusse, Sardischen Sternhyazinthen (Schneeglanz), Milchsterne und Puschkinien (Kegelblumen) bereichern die Wiesen- und Rasenflächen nicht nur, sie verwildern auch leicht und breiten sich selbst aus. Im Frühjahr werden sie, so hoffen die Mitglieder der AG, ein prächtiges buntes Blütenbüfett für Insekten abgeben. Frühblüher sind häufig die ersten Pflanzen, die frühen Bienen, Hummeln und Schmetterlingen Nahrung bieten. Um gut ins neue Jahr starten zu können, brauchen die Insekten ausreichend Nektar und Pollen.

 

Neben der Grünfläche vor dem Bürgersaal sowie den Wildblumenwiesen am Bahnhof Herrensee, dem Zinndorfer Hermannplatz und dem Eingang am Dorfanger in Werder wurde erstmals die Fläche vor dem Tourismuspavillon am Bahnhof Rehfelde mit Frühblühern bestückt. Jetzt heißt es: Warten, bis wir das Ergebnis in wenigen Monaten bewundern können. 


Bisher mehr als 20.000 Blumenzwiebeln gesteckt

4.550 Zwiebeln sind eine Menge Pflanzen. Doch gleichzeitig sind sie nur ein kleiner Teil von dem, was die Mitglieder der AG Wildblume in puncto Frühjahrsblüher für Insekten und die heimische Artenvielfalt bisher geleistet haben. So haben die Naturliebhaber in den vergangenen vier Jahren mehr als 20.000 Blumenzwiebeln – über 20 verschiedene Zwiebelgewächse – auf den von der AG betreuten Flächen sowie anderen, publikumswirksamen Gemeindeflächen ausgebracht.

 

Vielen Dank allen Helfenden!

 

Bild zur Meldung: Foto: AG Wildblume

Fotoserien


Frühblüher-Stecken 2024 (10. 12. 2024)

Am 30. November und 7. Dezember 2024 haben Mitglieder der AG Wildblume auf verschiedenen Flächen Frühblüher-Zwiebeln gesteckt. Die Pflanzen sollen frühen Hummeln, Bienen und anderen Insekten im Frühling Nahrung bieten. Die Zwiebeln wurden von der Gemeinde Rehfelde finanziert. 

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

21. 01. 2025 - Uhr – Uhr

 

21. 01. 2025 - Uhr – Uhr

 

22. 01. 2025 - Uhr – Uhr

 

Immer aktuell

Unser Newsletter versorgt Sie mit aktuellen Informationen. Jetzt kostenlos abonnieren.

Dauerhaft wichtig

Schauen Sie gern über die untenstehenden Links nach regelmäßigen Veranstaltungen:

➔ Alle Veranstaltungen

➔ Gremiensitzungen


Jubiläumsjahr 2025

   mehr Informationen folgen...


 

Partnergemeinde

Logo_Zwiezyn

Gmina Zwierzyn

 
SportplatzGrundschuleLuftbilder - Steffen BuschLuftbilder - Steffen BuschBahnhofstrasseLuftbilder - Steffen BuschBahnhofstrasseBahnhof HerrenseeTourismuspavillon