Navigation überspringenzur Unternavigation
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Kalender MärkSchweiz
    • Fotoserien
    • Bilder-Galerien
    •  
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Leitbild Ortsentwicklung
    • Ortsteile
    • Ortspläne
    • Klimaschutzmanager
    • Das Rehfelde-Lied
    • Der Rehfelde-Film
    • Ihr Weg zu uns
    • Geschichte
    • Luftbilder
    • Unsere Nachbarn
    • Partnerschaft
    • Entlang der Ostbahn
    •  
  • Verwaltung und Gremien
    •  
    • Amt Märkische Schweiz
    • Bürgerservice Maerker
    • Gemeindevertretung
    • Ortsbeiräte
    • Termine / Sitzungen
    • LK Märkisch-Oderland
    • Land Brandenburg
    •  
  • Bildung
    •  
    • Schulcampus 2025
    • Schule
    • Kinderhort
    • Kindertagesstätten
    • Bibliothek
    • Naturlehrpfad
    •  
  • Leben
    •  
    • Vereine & mehr
    • Parteien
    • Familiencafe
    • Senioren
    • Feuerwehr
    • Polizei
    • Kirche
    • Schiedsperson
    •  
  • Branchenverzeichnis
  • Gesundheit
    •  
    • Gemeinschaftspraxis
    • Allgemein- und Kinderarzt
    • Zahnarzt
    • Apotheke
    • Physiotherapie
    • Chirotherapie
    • QiGong
    • Krankentransport
    • Tierarzt
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Tourismuspavillon
    • Wanderkalender
    • Heimatstube
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Sehenswertes
    • Wanderwege
    • Radwege
    • Märkische Schweiz
    • Ziele der Umgebung
    •  
  • Internetredaktion
Datenschutz
Vergrößern-Icon
 zur klassischen Ansicht wechseln
Schließen-Icon
 
 
 

Gemeinde Rehfelde - Das Grüne Tor zur Märkischen Schweiz

Gemeinde Rehfelde
 

Europaradweg R1

Vorstellung

Der deutsche Teil des Europaradwegs R1 von der holländischen bis zur polnischen Grenze ist gleichzeitig die Route 3 des deutschen Radfernwegenetzes, D-Netz. Diese Route ist rund 915 Kilometer lang und führt durch die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin. Radwanderer von Berlin zur Oder auf dem Europaradweg R1 passieren zwischen Erkner und Buckow die Gemeinde Rehfelde.

 

Radweg

 

Ein überdachter Rastpunkt in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Rehfelde lädt zu einer Pause ein und bietet Schutz bei widrigen Witterungsbedingungen. Eine Übernachtung ist im bett+bike - Haus H&M unmittelbar am Bahnübergang möglich. Proviant kann in den örtlichen Supermärkten nachgefasst werden.

Weitere Informationen (hier)

 

Tourentipp

  1. Von Rehfelde bis Küstrin auf dem R1
    Rückfahrt mit der Niederbarnimer Eisenbahn

  2. Von Rehfelde bis Berlin-Zentrum auf dem R1
    Rückfahrt mit der S-Bahn-Linie S5 bis Hegermühle,

  3. Von Rehfelde zur Forellenanlage Klein Wall
    auf dem R1 bis Alt-Buchhorst, dann den Schildern folgen
    Strecke: 18 km Anstieg 11m Abstieg 38m
    Rückfahrt auf gleicher Route.
    Forellenanlage: www.klein-wall.de           

      GPS-Track Tour nach Klein Wall herunterladen als

  • [kml] (z.B. Google Earth)
  • [gpx] (z.B. Garmin, Magellan)
  • [ovl] (z.B. Top50 Karten)



 

Meldungen
Meldung: Neue R1/ZR1-Wegweiser
Meldung
Neue R1/ZR1-Wegweiser
Mi, 09. April 2014
Meldung: Neue R1/ZR1-Wegweiser
Meldung: Fördermittel für ZR1-Lückenschluss in Rehfelde
Meldung
Fördermittel für ZR1-Lückenschluss in Rehfelde
Fr, 11. Januar 2013
Meldung: Fördermittel für ZR1-Lückenschluss in Rehfelde
Startseite    Anregungen    Login    Datenschutz    Impressum  Klassische Ansicht